Familienstammbaum Pothoven » Elisabeth Everdina Pothoven (1927-1945)

Persönliche Daten Elisabeth Everdina Pothoven 


Familie von Elisabeth Everdina Pothoven


Notizen bei Elisabeth Everdina Pothoven

r class="mi_details aktenummer">-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Aktenummer:ding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">="values">.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> ing-right: 0px;">label">Aktedatum:idth: 228px; border-collapse: collapse; margin: 0px; border-spacing: 0px; padding: 0px;" summary="values">style="width: 18px; vertical-align: top; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> adding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">tr class="mi_details akteplaats">t-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Akteplaats:dding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">y="values">0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> ding-right: 0px;">td class="mi_label">Overlijdensdatum:"mi_values" summary="values">class="mi_det_plus"> rtical-align: top; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">table> padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Overlijdensplaats:ottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">pacing: 0px; padding: 0px;" summary="values">m; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> adding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">argin: 0px; padding: 0px;">0px; padding-right: 0.2em;">Overledene:t: 0px;">x; padding: 0px;">>http://mifiles.archieven.nl/default/images/pl1.gif" alt="" />right: 0px;">ghlight">Pothovenadding: 0px;">right: 0.2em;">Moeder:class="mi_values" summary="values">>ration: none; font-weight: normal; color: #000000; outline-width: medium; outline-style: none; outline-color: invert;">http://mifiles.archieven.nl/default/images/pl1.gif" alt="" />v class="mi_flexvalue">Henderika Elisabeth Keuterink_label">Vader:>Herman Pothoven>m; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Aktesoort:px; margin: 0px; padding-right: 0px;">rtical-align: top; margin: 0px; padding: 0px;"> 0px; padding-right: 0px;"> _flexvalue">Nertical-align: top; white-space: nowrap; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Toegangsnummer:style="vertical-align: top; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">apse: collapse; margin: 0px; border-spacing: 0px; padding: 0px;" summary="values">ical-align: top; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> xt-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> class="mi_details inventarisnummer"> text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em;">Inventarisnummer:: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">x;" summary="values">ding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;"> : 0px; padding-right: 0px;">td class="mi_label">Vindplaats:lues" summary="values">"mi_det_plus"> -align: top; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">; text-decoration: none; background: url('http://mifiles.archieven.nl/default/images/external_link.png') no-repeat 100% 50%; font-weight: normal; color: #3d3d3d; outline-width: medium; outline-style: none; outline-color: invert; padding-right: 13px; margin-right: 1em;" title="" href="http://www.archieven.nl/nl/zoeken?mivast=0&mizig=190&miadt=1&miaet=14&micode=ORGANISATIES&minr=771393&miview=ldt" rel="nofollow">Gelders Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Everdina Pothoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Everdina Pothoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Everdina Pothoven

: 228px; border-collapse: collapse; margin: 0px; border-spacing: 0px; padding: 0px;" summary="values">e="width: 18px; vertical-align: top; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">http://mifiles.archieven.nl/default/images/pl1.gif" alt="" />
Jannetje Pol
1843-1918

Elisabeth Everdina Pothoven
1927-1945


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juni 1927 lag zwischen 11,7 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Im burgenländischen Schattendorf werden bei einer Veranstaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zwei Personen von Mitgliedern der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs erschossen. Die Täter werden später im Schattendorfer Prozess freigesprochen.
    • 30. April » Mary Pickford und Douglas Fairbanks senior verewigen sich als erste Filmgrößen mit ihren Abdrücken im Boden von Grauman’s Chinese Theatre in Hollywood.
    • 22. Juli » Der Fußballverein AS Rom wird gegründet.
    • 28. August » Der Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main wird erstmals verliehen.
    • 14. November » Das Musical Funny Face von George Gershwin wird am Alvin Theatre in New York City uraufgeführt.
    • 22. November » Durch den Abschluss des zweiten Tiranapakts mit Italien wird Albanien faktisch ein italienisches Protektorat.
  • Die Temperatur am 14. April 1945 lag zwischen 7,9 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Mit dem Angriff auf Königsberg durch die 3. Weißrussische Front der Roten Armee beginnt die bis zum 25. April dauernde Schlacht um Ostpreußen im Zweiten Weltkrieg.
    • 15. Februar » Eine Verordnung des deutschen Reichsjustizministers Otto Georg Thierack führt zum Bilden von Standgerichten in „feindbedrohten Reichsverteidigungsbezirken“, die Zivil- wie Militärpersonen verurteilen dürfen.
    • 29. März » Die Rote Armee dringt bei Klostermarienberg erstmals auf ehemals österreichisches Gebiet vor.
    • 4. April » Die thüringische Stadt Nordhausen wird bei einem britischen Bombenangriff zu drei Viertel zerstört. Über 8.800 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 14. Juli » Das Fraternisierungsverbot wird gelockert. Demzufolge erhalten amerikanische Besatzungssoldaten in Deutschland die Erlaubnis „auf Straßen und Plätzen Unterhaltungen mit erwachsenen Deutschen zu führen.“
    • 13. Dezember » In Österreich beginnt anlässlich der Währungsreform der Umtausch von maximal 150 Reichsmark pro Person in die Währung Schilling.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pothoven