Familienstammbaum Pothoven » Hendrijna Lammers (1740-1787)

Persönliche Daten Hendrijna Lammers 


Familie von Hendrijna Lammers

Sie ist verheiratet mit Harmen Gerrits, (op Pothoven).

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1775 in Terwolde, sie war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lambert Harms Pothoven  1777-1860 


Notizen bei Hendrijna Lammers

Hendrijna (Hendrina) Lammerts POTHOVEN, gedoopt (NG) op 11‑09‑1740 te Wilp, overleden op 01‑09‑1787 te Apeldoorn op 46‑jarige leeftijd, begraven op 05‑09‑1787 te Apeldoorn.


Ondertrouwd op 22‑09‑1775 te Terwolde, gehuwd voor de kerk op 35‑jarige leeftijd op 08‑10‑1775 te Terwolde met Harmen Gerrits (op POTHOVEN), 28 jaar oud, gedoopt (NG) op 04‑06‑1747 te Gorssel, overleden op 18‑01‑1808 te Twello op 60‑jarige leeftijd. Twello 1808, 18 jan: Overleden aan een verval van krachten Hermen Gerrits op Pothoven. Begraven den 25 dito. Nagelaten kinders. Oud ongeveer 75 jaren. 1810 den 11 jan. hiervan een extract afgegeven. Begraven op 25‑01‑1808 te Twello, zoon van Garrit (Gerrit) Willems en Aeltien (Aeltjen) Harms.


3.             Willemina Lammers (Jansen), landbouwster, gedoopt (NG) op 28‑11‑1745 te Twello, overleden op 08‑11‑1812 te Wenum (Apeldoorn) op 66‑jarige leeftijd. Den 08‑01‑1812 gaf Merten Florens aan dat woensdag ibidim 's morgens om 5 uren overleden is Willemina Lamberts wed. van Jan Kleiboer te Wenum. Begraven dingsdag den 14 dito. Begraven op 14‑11‑1812 te Apeldoorn.


Ondertrouwd op 13‑06‑1777 te Terwolde, gehuwd voor de kerk op 31‑jarige leeftijd op 29‑06‑1777 te Terwolde met Jan Janssen KLEIJBOER, 39 jaar oud, landbouwer, geboren te Nijbroek, gedoopt (NG) op 02‑01‑1738 te Nijbroek. Gedoopt als Jan Arends. Overleden op 14‑11‑1805 te Apeldoorn op 67‑jarige leeftijd. Den 16‑11‑1805 gav Maria van Luik aan dat donderdag 14 dito 's morgens om 8 uur aan den tering overleden is Jan Kleiboer in de Kersschoten, oud 75 jaren, geref. dagwerker. Begraven woensdag 20 dito. Begraven op 20‑11‑1805 te Apeldoorn, zoon van Jan Berends Hendriks KLEIJBOER en Geertruy (Truytje) Derks.


 

 

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrijna Lammers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrijna Lammers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrijna Lammers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1740 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
    • 16. Dezember » Der preußische König Friedrich der Große lässt das zu Österreich gehörende Schlesien besetzen. In der Folge beginnen die Schlesischen Kriege als Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1775 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Auf James Cooks zweiter Südseereise entdeckt der Seemann Thomas Willis im Südatlantik eine Inselgruppe, die ihm zu Ehren Willisinseln genannt wird.
    • 4. April » In Kempten (Allgäu) steht Anna Maria Schwegelin als Angeklagte im letzten deutschen Hexenprozess vor Gericht. Das Todesurteil durch verbrennen wegen Hexerei wird jedoch nie vollstreckt.
    • 1. Mai » Der Chemiker Frantz Heinrich Müller gründet in Kopenhagen die Königliche Porzellanmanufaktur. Das junge Unternehmen wird zunächst mit der Zusage eines Monopols auf 50 Jahre staatlich gefördert.
    • 3. Mai » Der britische Uhrmacher und Erfinder Alexander Cumming meldet ein Patent für ein Wasserklosett an.
    • 30. Juli » James Cook kehrt nach drei Jahren und 18 Tagen von seiner zweiten Südseereise nach England zurück.
    • 20. August » Spanische Siedler gründen die Stadt Tucson und bauen zugleich eine Festung.
  • Die Temperatur am 1. September 1787 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
    • 14. Juli » Der Kontinentalkongress beschließt die Northwest Ordinance, mit der die US-Bundesstaaten an der Ostküste ihre Ansprüche auf Gebiete westlich der Appalachen an die Bundesregierung übertragen. Damit wird das Nordwestterritorium an den Großen Seen gegründet.
    • 14. Juli » Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
    • 30. September » Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler.
    • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lammers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lammers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lammers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lammers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pothoven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. Pothoven, "Familienstammbaum Pothoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pothoven/I19.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Hendrijna Lammers (1740-1787)".