Familienstammbaum Post-Doornbos » Heike Noordhof (1886-1970)

Persönliche Daten Heike Noordhof 

Quelle 1

Familie von Heike Noordhof

Er ist verheiratet mit Kasperdina Doornbos.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1914 in Slochteren, Groningen, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heike Noordhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heike Noordhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heike Noordhof

Heike Noordhof
1886-1970

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Geboorteregister, BSG00010, 200, 15. Juli 1886
  2. Rouwadvertentie, RA00002, 8, 10. März 1970
  3. BS Huwelijksregister, BSH00007, 38, 23. Mai 1914

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1886 war um die 16,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
    • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
    • 14. Mai » Ein verheerender Wirbelsturm wütet über der Stadt Crossen an der Oder, dem heutigen Krosno Odrzańskie.
    • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
    • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
    • 19. November » In Dessau erfolgt die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Mönchs von August Klughardt.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1914 lag zwischen 11,6 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
    • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
    • 5. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an der Marne, in deren Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
    • 10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
    • 2. November » Russland erklärt dem Osmanischen Reich, das auf Seite der Mittelmächte steht, den Krieg.
    • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
  • Die Temperatur am 7. März 1970 lag zwischen -3.7 °C und 3,8 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 28. März » Das Erdbeben von Gediz der Stärke 7,4 in der Provinz Kütahya in der West-Türkei zerstört die Stadt Gediz und fordert etwa 1.100 Tote. Rund 80.000 Menschen werden obdachlos.
    • 17. Juni » Während der Fußball-WM in Mexiko kommt es im Aztekenstadion zum „Jahrhundertspiel“ zwischen Italien und Deutschland. Italien gewinnt die Halbfinalpartie mit 4:3 nach Verlängerung.
    • 18. Juli » Papst Paul VI. ernennt Teresa von Ávila zur ersten weiblichen Kirchenlehrerin.
    • 6. September » Am letzten Tag des Love-and-Peace-Festivals auf der Ostseeinsel Fehmarn gibt Jimi Hendrix sein letztes offizielles Konzert vor seinem Tod, während die Band Ton Steine Scherben (als Rote Steine) ihren ersten Auftritt absolviert.
    • 13. September » Der erste New-York-City-Marathon wird durchgeführt.
    • 26. November » Auf der Guadeloupe-Insel Basse-Terre fallen 38 Millimeter Starkregen in einer Minute.
  • Die Temperatur am 11. März 1970 lag zwischen -3.9 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Unix-Zeitrechnung Epoch beginnt.
    • 14. Mai » Während einer von seinem Anwalt Horst Mahler beantragten Ausführung gelingt Andreas Baader mit Hilfe von Ulrike Meinhof, Irene Goergens, Ingrid Schubert unter Einsatz von Schusswaffen die Flucht. Die Baader-Befreiung gilt als Geburtsstunde der linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF).
    • 31. Mai » Die vom Architekten Oscar Niemeyer kreisrund geplante Kathedrale von Brasília wird eingeweiht.
    • 3. Juli » Eine De Havilland DH.106 Comet der Dan-Air stürzte in der Sierra del Montseny südwestlich von Arbúcies ab. Alle 112 Personen an Bord starben.
    • 9. August » Eine Verkehrsmaschine vom Typ Lockheed L-188 Electra stürzt wegen eines Defekts des dritten Motors bei Cuzco in Peru ab. 99 der 100 an Bord befindlichen Insassen und zwei Menschen des Bodenpersonals sterben.
    • 14. Dezember » In Danzig und anderen polnischen Hafenstädten kommt es wegen massiver Preiserhöhungen zu Protesten gegen die Regierung Władysław Gomułkas und zu Auseinandersetzungen zwischen Arbeitern und der Polizei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1968 » Gladys Egbert, kanadische Pianistin und Musikpädagogin
  • 1968 » Werner Lieven, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • 1970 » Cyril Monk, australischer Geiger, Musikpädagoge und Komponist
  • 1971 » Erich Abraham, deutscher Offizier
  • 1971 » Richard Montague, US-amerikanischer Mathematiker, Philosoph und Linguist
  • 1972 » Jan Weiss, tschechischer Schriftsteller

Über den Familiennamen Noordhof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Noordhof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Noordhof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Noordhof (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Post-Doornbos-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ben Aalbers, "Familienstammbaum Post-Doornbos", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-post-doornbos/I2390.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Heike Noordhof (1886-1970)".