Familienstammbaum Post - Bouwman - Koedoder - Van Zijl - Hartman » Elisabeth Dol (1888-1911)

Persönliche Daten Elisabeth Dol 


Familie von Elisabeth Dol

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Dol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Dol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Dol


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1888 war um die -4.7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der 91-cm-Refraktor des Lick-Observatoriums am Gipfel des Mount Hamilton, Kalifornien, wird in Betrieb genommen. Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt um das größte Fernrohr der Welt.
      • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
      • 25. Februar » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Jocelyn von Benjamin Godard uraufgeführt.
      • 25. Juni » In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der 2500 der rund 3000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.
      • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
      • 23. Dezember » Der Maler Vincent van Gogh verletzt sich in seinem Haus in Arles unter ungeklärten Umständen am rechten Ohr und überreicht einen Teil des Ohres später einer Prostituierten.
    • Die Temperatur am 27. März 1911 lag zwischen 1,6 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Beim Bau der Lötschberglinie durch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn erfolgt in den Berner Alpen der Lötschbergtunnel-Durchstich.
      • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
      • 22. Juni » Das britische Königspaar Georg V. und Maria von Teck wird in Westminster Abbey gekrönt.
      • 3. November » In den USA wird Chevrolet gegründet, vor allem um gegen das Ford Modell T anzutreten.
      • 20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.
      • 1. Dezember » Hugo von Hofmannsthals Theaterstück Jedermann wird im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dol

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dol.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dol.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dol (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ineke Hartman-Post, "Familienstammbaum Post - Bouwman - Koedoder - Van Zijl - Hartman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-post-bouwman-koedoder-van-zijl-hartman/I448.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Elisabeth Dol (1888-1911)".