Familienstammbaum Post - Bouwman - Koedoder - Van Zijl - Hartman » Adrianus Maria Bouwman (1896-1896)

Persönliche Daten Adrianus Maria Bouwman 


Familie von Adrianus Maria Bouwman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Maria Bouwman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Maria Bouwman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Maria Bouwman

Adrianus Maria Bouwman
1896-1896


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Mai 1896 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Die Uraufführung der Operette El Capitan von John Philip Sousa mit dem Libretto von Charles Klein erfolgt am Tremont-Theatre in Boston.
      • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
      • 18. August » Das deutsche Bürgerliche Gesetzbuch BGB wird verkündet. Es tritt am 1. Januar 1900 in Kraft und ist in modifizierter Form bis heute gültig.
      • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
      • 11. November » Ernest Monnington Bowden beantragt in Großbritannien Patentschutz für den von ihm erfundenen Seilzug. Das Patent wird ihm am 25. September 1897 gewährt.
      • 14. Dezember » Als dritte U-Bahn der Welt wird die Glasgow Underground Railway, die heutige Glasgow Subway, eröffnet.
    • Die Temperatur am 14. Juni 1896 war um die 22,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Mit der Schlussfeier im Panathinaiko-Stadion in Athen enden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit. Der Brite George Stuart Robertson trägt eine selbstverfasste klassische Ode vor, von der König Georg so begeistert ist, dass er den Athleten spontan mit einem Lorbeerzweig ehrt. Anschließend erfolgt die Ehrung der Olympiasieger. Herausragendste Sportler sind die Deutschen Carl Schuhmann, Hermann Weingärtner und Fritz Hofmann. Erfolgreichste Länder sind die USA und Griechenland.
      • 18. Juni » Das Kyffhäuserdenkmal wird auf dem Berg Kyffhäuser in Thüringen eingeweiht.
      • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
      • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner William McKinley den Demokraten William Jennings Bryan.
      • 9. November » In Helsinki erfolgt die Uraufführung von Jean Sibelius’ Oper Jungfru i Tornet (Die Jungfrau im Turm).
      • 3. Dezember » Herman Hollerith gründet die Tabulating Machine Company, ein Vorgängerunternehmen von IBM.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bouwman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouwman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouwman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouwman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ineke Hartman-Post, "Familienstammbaum Post - Bouwman - Koedoder - Van Zijl - Hartman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-post-bouwman-koedoder-van-zijl-hartman/I177.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Adrianus Maria Bouwman (1896-1896)".