Stamboom Ponsteen/Ponstein naar Hellendoorn-Nijverdal » Ritske Ponsteen (1901-1991)

Persönliche Daten Ritske Ponsteen 


Familie von Ritske Ponsteen

Er ist verheiratet mit Dina ter Avest.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1928 in Hellendoorn, er war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Johannes Ponsteen  1931-1935

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ritske Ponsteen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ritske Ponsteen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ritske Ponsteen

Ritske Ponsteen
1901-1991

1928

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Ritske Ponsteen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939D-JF82-J?i=269&wc=9CY8-6T5%3A1028995201%2C1028995202&cc=2026211
    2. akte 50
    3. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-M5SQ-HF?i=269&wc=9C1X-HZQ%3A1028995201%2C1029003401&cc=2026211

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. März 1901 lag zwischen 3,3 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
      • 6. September » Der Anarchist Leon Czolgosz verübt auf der Pan-American Exposition, der Weltausstellung in Buffalo, New York, ein Schussattentat auf den amerikanischen Präsidenten William McKinley, der am 14. September seinen Verletzungen erliegt.
      • 7. September » Die Unterzeichnung des Boxerprotokolls beendet den Boxeraufstand.
      • 8. September » In der Grotte Les Combarelles im Département Dordogne entdeckt ein Forschungsteam um Henri Breuil Felszeichnungen aus der Cro-Magnon-Zeit.
      • 14. September » Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren als Nachfolger des ermordeten William McKinley Präsident der USA.
      • 24. Oktober » Die 63-jährige Lehrerin Annie Taylor befährt als erster Mensch erfolgreich die Niagarafälle in einem Holzfass.
    • Die Temperatur am 14. Juli 1928 lag zwischen 9,7 °C und 30,1 °C und war durchschnittlich 20,9 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Auf den Färöern wird die sozialdemokratische Partei Javnaðarflokkurin („Gleichheitspartei“) gegründet.
      • 12. März » Die Staumauer der St.-Francis-Talsperre in der Nähe von Los Angeles bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
      • 2. April » Maurice Martenot lässt die Ondes Musicales, ein monophones elektronisches Musikinstrument, patentieren. Von den frühen Instrumenten der elektronischen Musik gilt es als dasjenige, das am weitesten Verbreitung gefunden hat.
      • 12. April » Die Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld und der Ire James Fitzmaurice starten mit ihrer Junkers W33 Bremen vom irischen Baldonnel aus zum ersten Atlantikflug von Ost nach West.
      • 15. April » Der australische Polarforscher Hubert Wilkins startet mit dem Piloten Carl Ben Eielson zu einem Transarktisflug. Im alaskischen Point Barrow hebt die Maschine mit dem Ziel Spitzbergen ab.
      • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
    • Die Temperatur am 19. August 1991 lag zwischen 8,1 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Eine Allianz unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika greift den Irak in der Operation Desert Storm mit dem Ziel an, Kuwait von der irakischen Besatzung zu befreien.
      • 9. Februar » In einer Volksabstimmung stimmt das litauische Volk mit über 90% bei einer Beteiligung von 85% für die Unabhängigkeit von der Sowjetunion.
      • 15. Mai » In Frankreich ernennt Staatspräsident François Mitterrand mit Édith Cresson erstmals eine Frau zur Premierministerin. Sie wird weniger als 11 Monate im Amt bleiben.
      • 23. Juni » In Paris gewinnt die deutsche Hockeynationalmannschaft die Feldhockey-Europameisterschaft, indem sie im Finale die Niederländer mit 3:1 besiegt.
      • 8. August » Um 18:00 Uhr MESZ stürzt das bis dahin höchste Bauwerk, der 648 Meter hohe Sendemast Radio Warschau des Langwellensenders in Konstantynów beim Austausch der Pardunen in der obersten Abspannebene ein.
      • 17. September » Bei den Ausschreitungen in Hoyerswerda terrorisieren Neonazis aus Vietnam stammende Straßenhändler. Eine Welle gewalttätiger und ausländerfeindlicher Gewalttaten in ganz Deutschland wird ausgelöst
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1988 » Ferdinand Käs, österreichischer Berufssoldat und Beamter
    • 1990 » An Rutgers, niederländische Schriftstellerin
    • 1992 » Jean Hubeau, französischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
    • 1992 » Karl Storch, deutscher Leichtathlet
    • 1993 » Fritz Pirkl, deutscher Psychologe und Politiker, MdL, Landesminister, MdEP
    • 1994 » Ladislav Fuks, tschechischer Schriftsteller

    Über den Familiennamen Ponsteen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ponsteen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ponsteen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ponsteen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Joop Freie, "Stamboom Ponsteen/Ponstein naar Hellendoorn-Nijverdal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ponsteen-ponstein/I42.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Ritske Ponsteen (1901-1991)".