Familienstammbaum Polak » Teunis Maarten POLAK (1850-1932)

Persönliche Daten Teunis Maarten POLAK 


Familie von Teunis Maarten POLAK

(1) Er ist verheiratet mit Maria RUIJSENAARS.

Teunis Maarten Polak is getrouwd op 04-05-1877 in Hooge en Lage Zwaluwe met Maria Ruijsenaars (Ruijssenaars, Ruissenaars, Ruysenaars), 25 jaar oud.

Kinderen van Teunis en Maria:
1 Aagje Polak, geboren op 29-03-1878 in Hooge en Lage Zwaluwe. Volgt VII-d.
2 Dingeman Polak, geboren op 15-10-1879 in Zwaluwe. Volgt VII-e.
3 N.N. Polak, levenloos geboren dochter, geboren op 27-12-1880 in Hooge en Lage Zwaluwe.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1877 in Hooge en Lage Zwaluwe, Noord brabant, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aagje POLAK  1878-1922 
  2. Dingeman POLAK  1879-1940 
  3. Levenloos POLAK  1880-1880


(2) Er ist verheiratet mit Dingena van GINNEKEN.

Teunis Maarten Polak trouwde, 33 jaar oud, op 09-11-1883 in Hooge en Lage Zwaluwe met Dingena van Ginneken, 26 jaar oud.

Kinderen van Teunis en Dingena:
4 Franciscus Polak, geboren op 22-04-1884 in Zwaluwe. Volgt VII-f.
5 Jan Polak, geboren op 13-09-1885 in Zwaluwe. Volgt VII-g.
6 Teunis Polak, geboren op 09-08-1887 in Zwaluwe. Volgt VII-h.
7 Anton Polak, geboren op 12-09-1888 in Hooge en Lage Zwaluwe. Volgt VII-i.
8 Adriaan Polak, geboren op 30-08-1890 in Zwaluwe. Volgt VII-j.
9 Pieter Polak, geboren op 11-09-1891 in Zwaluwe. Volgt VII-k.
10 Maarten Polak, geboren op 17-05-1893 in Beek (L). Maarten is overleden op 25-08-1893 in Beek (L), 3 maanden oud.
11 Wilhelmus Emma Polak, geboren op 10-06-1894 in Echt. Volgt VII-l.
12 Maarten Polak, geboren op 11-11-1897 in Dubbeldam. Volgt VII-m.
13 Anna Polak, geboren op 19-06-1899 in Dubbeldam.
14 Maartje Polak, geboren op 16-03-1901 in Dubbeldam.

Sie haben geheiratet am 21. November 1883 in Hooge en Lage Zwaluwe, Noord brabant, Nederland, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Franciscus POLAK  1884-????
  2. Jan POLAK  1885-1946
  3. Teunis POLAK  1887-????
  4. Anton POLAK  1888-????
  5. Adriaan POLAK  1890-????
  6. Pieter POLAK  1891-????
  7. Maarten POLAK  1893-1893
  8. Maarten POLAK  1897-????
  9. Anna POLAK  1899-????
  10. Maartje POLAK  1901-


Notizen bei Teunis Maarten POLAK

5 Teunis Maarten Polak, geboren op 20-06-1850 in Zwaluwe. Teunis is overleden op 20-02-1932 in Zwaluwe, 81 jaar oud.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Maarten POLAK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Teunis Maarten POLAK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Maarten POLAK

Teunis Maarten POLAK
1850-1932

(1) 1877
Aagje POLAK
1878-1922
(2) 1883
Jan POLAK
1885-1946
Teunis POLAK
1887-????
Anton POLAK
1888-????
Adriaan POLAK
1890-????
Pieter POLAK
1891-????
Maarten POLAK
1893-1893
Maarten POLAK
1897-????
Anna POLAK
1899-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juni 1850 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Henry Wells und William Fargo gründen den Eilzustelldienst American Express.
      • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
      • 28. August » Richard Wagners Oper Lohengrin wird im Großherzoglichen Hoftheater von Weimar uraufgeführt.
      • 9. September » Oberkalifornien tritt unter dem Namen Kalifornien als 31. Staat den USA bei. Gleichzeitig organisieren die Vereinigten Staaten die 1848 im Vertrag von Guadalupe Hidalgo nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg von Mexiko erworbenen Gebiete als Territorien. Der nordöstliche Teil wird zum Utah-Territorium zusammengefasst, der südöstliche Teil zum New-Mexico-Territorium. Texas, das große Gebiete an die neuen Territorien abtreten muss, wird im Kompromiss von 1850 mit 10 Millionen Dollar entschädigt.
      • 1. Oktober » Mit dem University of Sydney Act wird die Universität Sydney gegründet.
      • 26. Oktober » Auf der Suche nach der verschollenen Franklin-Expedition gelangt der britische Forscher Robert John Le Mesurier McClure mit der HMS Investigator von Osten her in den Viscount-Melville-Sund. Obwohl er sein Schiff aufgeben und einen Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen muss, gilt er als Entdecker der Nordwestpassage. Diese bleibt wegen regelmäßiger Vereisung allerdings bis ins 20. Jahrhundert unschiffbar.
    • Die Temperatur am 21. November 1883 war um die 7,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
      • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
      • 12. August » Im Artis-Zoo in Amsterdam stirbt das weltweit letzte Exemplar des Quaggas, einer untypisch gefärbten Unterart des Steppenzebras.
      • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
      • 22. Oktober » Die Metropolitan Opera in New York City wird mit der Oper Faust (dt. Titel Margarete) von Charles Gounod eröffnet.
      • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
    • Die Temperatur am 20. Februar 1932 lag zwischen -2.9 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Maria Egiziaca von Ottorino Respighi findet an der Carnegie Hall in New York statt.
      • 27. Mai » In Hötting, heute Teil der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck, fordert die Höttinger Saalschlacht den ersten toten Nationalsozialisten in Österreich.
      • 12. Juni » Der FC Bayern München wird zum ersten Mal Deutscher Fußballmeister.
      • 24. Juni » Ein gewaltloser Militärputsch in Siam führt zur Ablösung der absolutistischen durch eine konstitutionelle Monarchie.
      • 6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
      • 23. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Sissy von Fritz Kreisler uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen POLAK

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen POLAK.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über POLAK.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen POLAK (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Polak-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Bosma, "Familienstammbaum Polak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-polak/I100329.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Teunis Maarten POLAK (1850-1932)".