Familienstammbaum Polak » Wilhelmina "Wilhelmina" POLAK (1855-1930)

Persönliche Daten Wilhelmina "Wilhelmina" POLAK 

  • Spitzname ist Wilhelmina.
  • Sie ist geboren am 8. April 1855 in Hooge en Lage Zwaluwe, Noord brabant, Nederland.
    10-04-1855
  • Sie ist verstorben am 10. Oktober 1930 in Hooge en Lage Zwaluwe, Noord brabant, Nederland, sie war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Derk POLAK und Geertje VERMAAS

Familie von Wilhelmina "Wilhelmina" POLAK

Sie ist verheiratet mit Ari Conrnelisz POLAK.

Arie trouwde, 24 jaar oud, op 25-06-1880 in Zwaluwe met Wilhelmina Polak, 25 jaar oud.

Kinderen van Arie en Wilhelmina:
1 Catharina Polak, geboren op 26-10-1881 in Zwaluwe. Volgt VII-ac.
2 Geertje Polak, geboren op 15-06-1883 in Zwaluwe. Volgt VII-ad.
3 N.N. Polak, levenloos geboren dochter, geboren op 21-11-1884 in Zwaluwe.
4 Cornelis Polak, geboren op 08-10-1885 in Zwaluwe. Cornelis is overleden op 18-10-1885 in Zwaluwe, 10 dagen oud.
5 N.N. Polak, levenloos geboren dochter, geboren op 27-01-1887 in Zwaluwe.
6 Cornelia Polak, geboren op 08-11-1888 in Zwaluwe. Volgt VII-ae.
7 Dirk Polak, geboren op 31-01-1891 in Zwaluwe. Volgt VII-af.
8 Cornelis Polak, geboren op 10-11-1892 in Zwaluwe. Volgt VII-ag.
9 Jacobus Christiaan Polak, geboren op 19-11-1894 in Zwaluwe. Volgt VII-ah.
10 N.N. Polak, levenloos geboren dochter, geboren op 21-12-1895 in Zwaluwe.

Gezin van Cornelis (Cornelis) Polak

Hij is getrouwd met (1) Kaatje Pieterman.

Hij is getrouwd met (2) Kaatje Pieterman op 28 november 1849 te Hooge en Lage Zwaluwe, Noord Brabant, Nederland, hij was toen 27 jaar oud.

ij is getrouwd met Kaatje Pieterman op 16 november 1849 te Hooge en Lage Zwaluwe, hij was toen 27 jaar oud.

Kind(eren):

Magiel Polak 1850-1916
Hermen Polak 1851-????
Arie Cornelisz Polak 1855-???? Tree
Jan Polak 1865-????
Pieter Polak 1869-???? Tree

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1880 in Hooge en Lage Zwaluwe, Noord brabant, Nederland, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geertje POLAK  1883-????
  2. Catharina POLAK  1881-????
  3. Levenloos POLAK  1884-1884
  4. Cornelis POLAK  1885-1885
  5. Levenloos POLAK  1887-1887
  6. Cornelia POLAK  1888-????
  7. Dirk POLAK  1891-1976
  8. Cornelis POLAK  1892-????
  9. Levenloos POLAK  1895-1895


Notizen bei Wilhelmina "Wilhelmina" POLAK

Gezin van Wilhelmina Polak

Zij is getrouwd met Arie Cornelisz Polak op 25 juni 1880 te Hooge en Lage Zwaluwe, zij was toen 25 jaar oud.

Kind(eren):

Geertje Polak 1883-????

6 Wilhelmina Polak, geboren op 10-04-1855 in Zwaluwe. Volgt VI-af.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina "Wilhelmina" POLAK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina "Wilhelmina" POLAK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina POLAK

Derk POLAK
1810-1857

Wilhelmina POLAK
1855-1930

1880
Geertje POLAK
1883-????
Dirk POLAK
1891-1976

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. April 1855 war um die 5,8 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Wellington kommt es zum Wairarapa-Erdbeben mit einer Stärke von 8,2 und massiven Landhebungen im Stadtgebiet und in der Region.
      • 26. Januar » Sardinien tritt nach einer in Turin geschlossenen Vereinbarung auf der Seite der Alliierten in den Krimkrieg gegen Russland ein und will ein Truppenkontingent von 15.000 Soldaten stellen.
      • 11. Februar » Nachdem er die äthiopischen Fürstentümer unter seiner Herrschaft vereint hat, wird Fürst Kassa Hailu zum Kaiser von Abessinien gekrönt. Als Negus nimmt er den Namen Theodor II. an.
      • 5. November » Die Enzyklika Optime noscitis richtet Papst Pius IX. an das österreichische Episkopat. Er legt unter anderem darin den Kirchenvertretern pastorale Pflichten zur gedeihlichen Zusammenarbeit mit den Regierungen auf.
      • 13. November » Österreichs Kaiser Franz Joseph I. gibt den Abschluss eines Konkordats mit dem Heiligen Stuhl bekannt, das der römischen Kirche mehr Rechte einräumt.
      • 16. November » David Livingstone erreicht als erster Europäer die Victoriafälle.
    • Die Temperatur am 7. Juli 1880 war um die 14,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » In seiner Enzyklika Arcanum divinae sapientiae verteidigt Papst Leo XIII. die Ehe als Sakrament, das alleine der kirchlichen Vormacht unterstehe, und verwahrt sich gegen das Instrument der Zivilehe.
      • 13. Februar » Thomas Alva Edison beobachtet erstmals die thermische Emission von Elektronen aus einer geheizten Kathode, später Edison-Richardson-Effekt genannt.
      • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
      • 15. Oktober » 38 Jahre nach Gründung des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln wird die Vollendung des 1248 begonnenen Kölner Doms gefeiert.
      • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1930 lag zwischen 3,6 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Am Berliner Komödienhaus wird das musikalische Lustspiel Meine Schwester und ich von Ralph Benatzky uraufgeführt.
      • 6. Mai » Ein Erdbeben der Stärke6,3 im Iran fordert etwa 2500 Tote.
      • 22. Mai » Am Aeronautischen Observatorium Lindenberg bei Berlin wird die von Paul Duckert entwickelte erste deutsche Radiosonde gestartet und übermittelt Messwerte der Temperatur, des Drucks und der Luftfeuchtigkeit aus über 15km Höhe.
      • 2. September » Hitler übernimmt den Oberbefehl über die SA (Sturmabteilung).
      • 18. September » Mit dem sensationellen Sieg der US-amerikanischen Hochseeyacht Enterprise endet die seit 1851 ausgetragene Segelregatta America’s Cup.
      • 14. Oktober » Die Uraufführung des Musicals Girl Crazy von George Gershwin findet am New Yorker Alvin Theatre statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1926 » Pierre Decourcelle, französischer Schriftsteller
    • 1927 » Aurél Stromfeld, österreichischer Offizier und Generalstabschef der Armee der ungarischen Räterepublik
    • 1927 » Gustav Weißkopf, deutsch-US-amerikanischer Pionier des Motorflugs
    • 1931 » Carl von Bach, deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer
    • 1932 » Arnošt Muka, sorbischer Kulturorganisator, Schriftsteller und Volkskundler
    • 1934 » Takamura Kōun, japanischer Bildhauer

    Über den Familiennamen POLAK

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen POLAK.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über POLAK.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen POLAK (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Polak-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Bosma, "Familienstammbaum Polak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-polak/I100142.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Wilhelmina "Wilhelmina" POLAK (1855-1930)".