Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
18. März » Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
5. Mai » Im Düsseldorfer Stadtteil Flingern wird der Turnverein Flingern 1895 gegründet. Aus ihm geht später der deutsche Fußballverein Fortuna Düsseldorf hervor. Zudem wurde in Hamburg der SC Victoria Hamburg gegründet, der am 28. Januar 1900 Gründungsmitglied des DFB wurde.
29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
28. November » Das erste Autorennen der USA findet in Illinois statt und geht über 54 Meilen von Chicago bis Evanston.
28. Dezember » Wilhelm Conrad Röntgen veröffentlicht seine erste Mitteilung zu den später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.
Hochzeit 2. Februar 1932
Die Temperatur am 2. Februar 1932 lag zwischen 4,4 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
27. Februar » Die Zeitschrift Nature veröffentlicht einen Artikel von James Chadwick, der darin die Existenz des Neutrons beschreibt.
7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
12. Mai » Charles Augustus LindberghIII, der am 1. März entführte zweijährige Sohn von Charles und Anne Morrow Lindbergh, wird ermordet aufgefunden.
1. Juni » Franz von Papen wird auf Betreiben seines alten Freundes Kurt von Schleicher durch Reichspräsidenten Paul von Hindenburg als Nachfolger von Heinrich Brüning zum Reichskanzler des Deutschen Reichs ernannt.
15. Juni » Beim Widersetzen gegen ein Demonstrationsverbot kommt es beim Streik der Heizungsmonteure zur „Zürcher Blutnacht“.
20. Juni » Die Benelux-Länder vereinbaren den Abbau der Zollschranken (Benelux-Abkommen).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Walter Planije, "Familienstammbaum van Walter Planije en Everarda de Winter met (teveel) vertakkingen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-planije-en-de-winter/I80894.php : abgerufen 4. April 2025), "Adriana Elisabeth Rudolphine Christine van de Laar (1895-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.