Familienstammbaum Pirovano » Theodorus Gerhardus Hesseling (1888-1969)

Persönliche Daten Theodorus Gerhardus Hesseling 


Familie von Theodorus Gerhardus Hesseling

Er ist verheiratet mit Hendrika Pirovano.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1916 in Amsterdam, er war 28 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Tonny Hesseling  1924-1952

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Gerhardus Hesseling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Gerhardus Hesseling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Gerhardus Hesseling


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Zwolle Geboorte aktenr. 159, jaar 1888
    2. BS Amsterdam Huwelijk aktenr. 406, jaar 1916

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Februar 1888 war um die -3.4 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
      • 21. Januar » In den Vereinigten Staaten entsteht der Sportverband Amateur Athletic Union (AAU).
      • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
      • 24. Juni » Papst LeoXIII. rät über die Bischöfe in der Enzyklika Saepe nos den Iren zu Gehorsam, Gerechtigkeit und legalem Vorgehen in Irlands Umwälzungszeiten.
      • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
      • 4. September » George Eastman lässt die Handelsmarke Kodak registrieren und erhält ein Patent für eine Rollfilm-Kamera, die Kodak Nr. 1.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1916 lag zwischen 11,8 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 15,8 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » In New York wird die Anarchistin und Friedensaktivistin Emma Goldman nach einem Vortrag über Geburtenkontrolle festgenommen.
      • 1. April » Die Schneider von Schönau, eine komische Oper in drei Akten des niederländischen Komponisten Jan Brandts-Buys mit dem Libretto von Ignaz Michael Welleminsky, wird an der Dresdner Hofoper uraufgeführt. Die Oper verschafft dem Komponisten einen internationalen Erfolg.
      • 2. Juli » Die erste Südamerikameisterschaft im Fußball beginnt, Gastgeberland ist Argentinien. Das Eröffnungsspiel endet mit einem 4:0-Sieg von Chile gegen Uruguay.
      • 25. August » In den USA entsteht der National Park Service. Ihm obliegt es, die verwalteten Orte zugänglich zu machen und die natürliche Landschaft und Tierwelt sowie historische Denkmale zu erhalten.
      • 4. September » Erster Weltkrieg in Ostafrika: Britische Truppen besetzen Daressalam, den Sitz der deutschen Kolonialverwaltung von Deutsch-Ostafrika.
      • 18. November » Der Kauf von vermeintlichem Walfleisch aus Norwegen löst den Haakjöringsköd-Fall aus, der als Muster­beispiel für den juristischen Grund­satz falsa demonstratio non nocet gilt.
    • Die Temperatur am 19. Februar 1969 lag zwischen -7.7 °C und -1.4 °C und war durchschnittlich -4.5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Die erste Sendung der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck als Moderator wird ausgestrahlt.
      • 13. Februar » Die erste Herztransplantation in Deutschland wird unter Leitung von Rudolf Zenker in München durchgeführt. Aufgrund des vorgeschädigten Spenderherzes überlebt der Patient nur 27 Stunden.
      • 7. April » Das RFC 1 mit dem Titel Host Software wird veröffentlicht. Dies kann als die Geburtsstunde des Internets bezeichnet werden.
      • 20. Mai » Nach zehn Tagen endet die Schlacht am Hamburger Hill im Vietnamkrieg. Die US-Armee bezahlt die Eroberung des strategisch praktisch wertlosen Hügels mit schweren eigenen Verlusten durch den Mörserbeschuss durch die Vietnamesische Volksarmee.
      • 8. August » Die Beatles nehmen an diesem Tag die Bilder für ihr berühmtes und später in der Musik und Kunstszene oft nachgestelltes Albumcover zu ihrem letzten gemeinsamen Studioalbum „Abbey Road“ auf. Ort der historischen Session ist der daraufhin weltbekannt gewordene, seitdem oft von Fans aus aller Welt besuchte Zebrastreifen auf der vor dem Gebäude verlaufenden Straße, direkt vor dem gleichnamigen, dem Album titelgebenden Tonstudio in St. John’s Wood, City of Westminster, London, England
      • 10. Oktober » Der Film Zwei Banditen mit Paul Newman und Robert Redford in den Hauptrollen wird als einer der ersten Vertreter des „New Hollywood“ in Deutschland uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1884 » Frederick Grace, britischer Boxer
    • 1888 » Domenico Tardini, italienischer Priester, Kardinalstaatssekretär und Kardinal
    • 1888 » Gyula Kertész, ungarischer Fußballspieler und -trainer
    • 1888 » Herbert Ihering, deutscher Dramaturg, Regisseur, Journalist und Theaterkritiker
    • 1892 » Leandro Arpinati, italienischer Politiker und Sportfunktionär
    • 1892 » Vilmos Apor, ungarischer Priester, Bischof der Diözese Győr und Seliger der katholischen Kirche

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hesseling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hesseling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hesseling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hesseling (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Pirovano-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Han Pirovano, "Familienstammbaum Pirovano", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pirovano/I847.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Theodorus Gerhardus Hesseling (1888-1969)".