Familienstammbaum Pierens-Raeman » Louise Marie Werrebroeck (1881-1972)

Persönliche Daten Louise Marie Werrebroeck 


Familie von Louise Marie Werrebroeck

Sie ist verheiratet mit Edward Peter de Jaeger.

Sie haben geheiratet im Jahr 1900, sie war 18 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Adrian de Jaeger  1900-1993 
  2. Julianne de Jaeger  1902-1950 
  3. Esther de Jaeger  1905-1985 
  4. Rachel de Jaeger  1907-1992 
  5. Sidonie de Jaeger  1911-1981 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louise Marie Werrebroeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louise Marie Werrebroeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louise Marie Werrebroeck

Louise Marie Werrebroeck
1881-1972

1900

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Volkstelling
    2. Raeman Dolores

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. April 1881 war um die 2,6 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
      • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
      • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
      • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
      • 3. August » Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
      • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
    • Die Temperatur am 9. September 1972 lag zwischen 11,7 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 23. März » In Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens, wird von Protestierenden gegen Staudämme im Lake Pedder die United Tasmania Group gegründet, die erste „Grüne Partei“ der Welt. Ihr erster Präsident wird Richard Jones.
      • 30. April » US-Präsident Richard Nixon gibt den Rücktritt seiner beiden Berater John Ehrlichman und Harry Robbins Haldeman als Folge der Watergate-Affäre bekannt.
      • 18. Juni » Beim Finale der Fußball-Europameisterschaft gewinnt die Deutsche Fußballnationalmannschaft ihren ersten EM-Titel, indem sie die Sowjetunion mit 3:0 besiegen. Es ist der erste EM-Titel Deutschlands.
      • 10. August » Über dem amerikanischen Bundesstaat Utah wird der Great Daylight Fireball, ein temporärer Meteoriteneintritt in die Erdatmosphäre, beobachtet.
      • 5. Oktober » In Paris wird die Front national pour l'unité française gegründet und Jean-Marie Le Pen zum Vorsitzenden gewählt.
      • 7. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber Richard Nixon den demokratischen Senator George McGovern klar.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Werrebroeck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Werrebroeck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Werrebroeck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Werrebroeck (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Pierens-Raeman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gudrun Raeman, "Familienstammbaum Pierens-Raeman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pierens-raeman/I455925.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Louise Marie Werrebroeck (1881-1972)".