Familienstammbaum Pierens-Raeman » Julia Agnès Desbonnets (1922-2008)

Persönliche Daten Julia Agnès Desbonnets 


Familie von Julia Agnès Desbonnets

Sie ist verheiratet mit Albert Depoutre.

Sie haben geheiratetQuelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Julia Agnès Desbonnets

Rouwbrief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julia Agnès Desbonnets?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Julia Agnès Desbonnets

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Julia Agnès Desbonnets


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rouwbericht
  2. Rouwbrief
  3. Fam. De Brabandere-Verbeke

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1922 lag zwischen 3,7 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der Roman Ulysses von James Joyce erscheint als Buch in Paris
    • 12. Mai » Die Operette Frasquita von Franz Lehár mit dem Libretto von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien.
    • 9. Juli » Johnny Weissmüller schwimmt die 100m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch weniger als eine Minute für die Strecke.
    • 29. September » Das Drama Trommeln in der Nacht wird als erstes Stück Bertolt Brechts inszeniert und unter Otto Falckenbergs Regie in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.
    • 1. November » Die türkische Nationalversammlung hebt das Sultanat auf.
    • 26. November » Howard Carter und Lord Carnarvon betreten erstmals das Grab des Pharaos Tutanchamun.
  • Die Temperatur am 11. April 2008 lag zwischen 1,6 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Der DAX verliert auch aufgrund der zunehmenden Angst vor einer Rezession in den USA im Tagesverlauf 523,98 Punkte oder 7,2 Prozent, was den prozentual größten Verlust seit den Terroranschlägen am 11. September 2001 (damals mit einem Minus von 8,5 Prozent) darstellt.
    • 24. Januar » Die französische Großbank Société Générale gibt bekannt, dass sie einen Verlust 4,9 Mrd. Euro nach nicht autorisierten Futuresgeschäfte des Mitarbeiters Jérôme Kerviel zu verzeichnen habe. Damit wird der bislang größte durch einen Einzelhändler verursachte Schaden für eine Bank veröffentlicht.
    • 24. Februar » Raúl Castro wird in Kuba vom Parlament sowohl zum Staatsoberhaupt wie zum Regierungschef gewählt. Sein erkrankter Bruder Fidel Castro hatte zuvor den Verzicht auf eine weitere Kandidatur erklärt.
    • 29. Februar » Der russische Automobilhersteller Hyundai Motor Manufacturing Rus wird gegründet.
    • 3. Mai » Der Zyklon Nargis schwächt sich über Myanmar ab. Durch den Zyklon sind nach offiziellen Angaben 84.537 Menschen getötet worden, 53.836 Menschen werden vermisst. Hunderttausende verlieren ihr Obdach. Rund 24 Millionen Menschen sind von der Katastrophe betroffen. Das Militärregime verweigert in der Folge die Einreise von ausländischen Katastrophenhilfsteams und beschlagnahmt Hilfsgüter.
    • 20. September » In den USA wird über das Wochenende fieberhaft an einem Gesetzesentwurf für ein gigantisches Rettungspaket gearbeitet, um das infolge der Subprime-Krise schwer angeschlagene Vertrauen in die Finanzmärkte noch vor Öffnung der Börsen am Montag wiederherzustellen. Die zulässige Obergrenze der Staatsverschuldung soll von derzeit 10,6 auf 11,3 BillionenUS-Dollar angehoben werden, um die damit frei werdenden 700Milliarden US-Dollar (rund 493 Milliarden Euro) zum Kauf von faulen Bankkrediten zu verwenden.
  • Die Temperatur am 17. April 2008 lag zwischen -1.5 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (73%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Raúl Castro wird in Kuba vom Parlament sowohl zum Staatsoberhaupt wie zum Regierungschef gewählt. Sein erkrankter Bruder Fidel Castro hatte zuvor den Verzicht auf eine weitere Kandidatur erklärt.
    • 20. April » Die US-amerikanische Rennfahrerin Danica Patrick gewinnt auf dem Twin Ring Motegi als erste Frau ein bedeutendes Autorennen in der Indy Racing League.
    • 25. Mai » Die NASA-Raumsonde Phoenix landet erfolgreich auf dem Planeten Mars, nahe der nördlichen Polarregion.
    • 6. August » Durch einen Militärputsch wird der Präsident von Mauretanien, Sidi Mohamed Ould Cheikh Abdallahi, gestürzt und unter Hausarrest gestellt. Neuer Machthaber wird General Mohamed Ould Abdel Aziz.
    • 5. September » Die europäische Kometensonde Rosetta passiert den Asteroiden (2867) Šteins. Es ist der dritte Vorbeiflug dieser Art überhaupt.
    • 27. Dezember » Die israelischen Streitkräfte beginnen mit der Operation Gegossenes Blei gegen Einrichtungen und Mitglieder der Hamas im Gazastreifen. Die Militäraktion im Nahostkonflikt dauert bis zum 18. Januar.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1921 » Khalil Abi-Nader, libanesischer Bischof
  • 1921 » Marcel Callo, französischer Jugendarbeiter und NS-Opfer
  • 1921 » Otto Graham, US-amerikanischer Basketballspieler, American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1922 » Ernst Pfiffner, Schweizer Komponist, Organist und Dirigent
  • 1922 » Guy Thys, belgischer Fußballtrainer
  • 1922 » Jack Ashley, britischer Politiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Desbonnets

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Desbonnets.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Desbonnets.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Desbonnets (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Pierens-Raeman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gudrun Raeman, "Familienstammbaum Pierens-Raeman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pierens-raeman/I24197.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Julia Agnès Desbonnets (1922-2008)".