Familienstammbaum Petrus van Loon » Cornelia Margaretha "Nelie" Wartenberg (1920-2006)

Persönliche Daten Cornelia Margaretha "Nelie" Wartenberg 

  • Spitzname ist Nelie.
  • Sie ist geboren am 16. August 1920 in Loon op Zand.
  • Fakten:
    • von 1890 bis 1920 Bevolkingsregister.Quelle 1
      Gemeente: Loon op Zand
      Brontype: boek
      Archiefnummer: 0910
      Archiefnaam: Bevolkingsregister Loon op Zand
      Deelnummer: 039
      Bronnaam: bevolkingsregister
      Registernaam: Inv. nr. 39 1890-1920 Loon op Zand Letters R-Z
      Code: LZ_BR_0910_039
      Periode register: 1890-1920
      Pagina: 1143
    • von 1920 bis 1939 Bevolkingsregister.Quelle 1
      Gemeente: Loon op Zand
      Brontype: boek
      Archiefnummer: 0910
      Archiefnaam: Bevolkingsregister Loon op Zand
      Deelnummer: 057
      Bronnaam: bevolkingsregister
      Registernaam: Inv. nr. 57 1920-1939 Loon op Zand Letters R-Z
      Code: LZ_BR_0910_057
      Periode register: 1920-1939
      Pagina: 4422
    • living.
  • Wohnhaft: Loon op Zand.
  • Sie ist verstorben am 5. Februar 2006 in Loon op Zand, sie war 85 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 10. Februar 2006 in Loon op Zand, Kloosterstraat.
  • Ein Kind von Adrianus Wartenberg und Petronella Maria van Loon
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2023.

Familie von Cornelia Margaretha "Nelie" Wartenberg

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Notizen bei Cornelia Margaretha "Nelie" Wartenberg

Collectie Bidprentjes Heemkundekring Loon op 't Sandt
Naam overledene: Cornelia Margaretha (Nelie) Wartenberg
Geslacht: vrouw
Relatie met overledene: Jan Hamers (gehuwd)
Geboortedatum: 16-08-1920
Geboorteplaats: Loon op Zand
Overlijdensdatum: 05-02-2006
Overlijdensplaats: Loon op Zand
Begraafplaats: Loon op Zand, Parochiekerkhof Kloosterstraat
Datum uitvaart: 10-02-2006
Objectnummer: 018743

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Margaretha "Nelie" Wartenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Margaretha "Nelie" Wartenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Margaretha Wartenberg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.regionaalarchieftilburg.nl/

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. August 1920 lag zwischen 7,7 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Die Regierung der Niederlande verweigert die von den alliierten Siegermächten beantragte Auslieferung des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.
      • 17. März » In Berlin bricht der Kapp-Putsch gegen die Regierung der Weimarer Republik zusammen. Den Putschisten Wolfgang Kapp und Walther von Lüttwitz gelingt jedoch die Flucht ins Ausland. Die am Putsch maßgeblich beteiligte Brigade Ehrhardt wird von Reichswehrminister Gustav Noske als Ordnungsmacht in Berlin belassen.
      • 28. Juli » Auf massiven Druck der Siegermächte des Ersten Weltkrieges legen Polen und die Tschechoslowakei ihren im Vorjahr begonnenen Grenzkonflikt um das Olsagebiet vertraglich bei.
      • 10. August » Mamie Smith nimmt für Okeh Records den Titel Crazy Blues auf, der als erste Blues-Aufnahme eines schwarzen Künstlers zu einem Millionenseller wird.
      • 17. Oktober » Bei der ersten Nationalratswahl in der Geschichte Österreichs wird die Christlichsoziale Partei unter Michael Mayr vor der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei unter Bundeskanzler Karl Renner stimmen- und mandatstärkste Partei.
      • 21. November » Am irischen Blutsonntag werden im Irischen Unabhängigkeitskrieg nach der Ermordung mehrerer britischer Agenten durch die Irische Republikanische Bruderschaft bei einem Gaelic-Football-Match mehrere Menschen von den paramilitärischen Truppen der Black and Tans erschossen.
    • Die Temperatur am 5. Februar 2006 lag zwischen 1,1 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Kobe Bryant erzielt mit 81 Punkten im Spiel gegen die Toronto Raptors die zweitbeste Offensiveleistung in der Geschichte der NBA.
      • 23. Januar » Die Konservative Partei unter Stephen Harper gewinnt die vorgezogenen Parlamentswahlen in Kanada und wird stärkste Partei, sie verfehlt jedoch die absolute Mehrheit gegen die Liberalen unter Premierminister Paul Martin, die Neue Demokratische Partei und den separatistischen Bloc Québécois.
      • 13. März » Bei einer klinischen Studie des von der Firma TeGenero entwickelten Antikörpers TGN1412 an sechs Menschen im Londoner Northwick Park Krankenhaus kommt es zu einem so genannten schwerwiegenden unerwünschten Ereignis. Die Probanden schweben tagelang in Lebensgefahr.
      • 21. Juli » In Garching geht der Höchstleistungsrechner Bayern II in Betrieb.
      • 17. Oktober » Laut einer Berechnung übersteigt die Bevölkerungszahl der Vereinigten Staaten 300 Millionen Menschen.
      • 26. Dezember » Bei der Explosion einer lecken Erdöl-Pipeline in Nigeria kommen über hundert Menschen ums Leben.
    • Die Temperatur am 10. Februar 2006 lag zwischen 1,4 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Juni » Der US Supreme Court entscheidet im juristischen Streit über die Gerichtszuständigkeit für Insassen im Gefangenenlager der Guantanamo Bay Naval Base, dass die Regierung Bush Rechtsverstöße begangen habe und verlangt die Anwendung der Genfer Konventionen.
      • 1. Juli » In Peking startet der offizielle Eröffnungszug nach Lhasa und nimmt den Verkehr auf der höchstgelegenen Bahnstrecke der Erde, der Lhasa-Bahn, auf.
      • 1. Juli » Tschechien führt die Registrierte Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare ein.
      • 13. September » Andrei Andrejewitsch Koslow, der oberste Bankenaufseher Russlands und Vizechef der Zentralbank, der 44 der etwa 1200 russischen Banken seit Jahresbeginn die Geschäftserlaubnis entzogen hat, wird mit seinem Fahrer vor dem Stadion des Fußballklubs Spartak Moskau von Berufskillern erschossen. In Wirtschaftskreisen wächst damit die Sorge, die Reform des Bankwesens und der Kampf gegen die Geldwäsche könnten ins Stocken geraten.
      • 27. Oktober » Zwei Jahre zuvor beinahe ein Pleitekandidat, wird die Industrial and Commercial Bank of China nach ihrem Börsengang – dem mit knapp 22 Milliarden US-Dollar größten der bisherigen Geschichte – an den Börsen von Hongkong und Shanghai erstmals gehandelt.
      • 31. Oktober » Operation Herbstwolken: Kurz nach Mitternacht dringen die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte in einer groß angelegten Offensive in den Gazastreifen ein. Die Kämpfe konzentrieren sich vor allem im Gebiet um Beit Hanun.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wartenberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wartenberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wartenberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wartenberg (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I9286.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Cornelia Margaretha "Nelie" Wartenberg (1920-2006)".