Familienstammbaum Petrus van Loon » M.J.P. Spieringhs (1919-2004)

Persönliche Daten M.J.P. Spieringhs 


Familie von M.J.P. Spieringhs

Sie ist verheiratet mit Bernard van Gool.

Sie haben geheiratet rund 1944.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit M.J.P. Spieringhs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von M.J.P. Spieringhs

M.J.P. Spieringhs
1919-2004

± 1944

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1919 lag zwischen 4,6 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Durch einen Vermessungsfehler entsteht auf dem Gebiet der preußischen Provinz Hessen-Nassau zwischen den nach dem Ersten Weltkrieg von Frankreich und den USA besetzten Gebieten die Mikronation Freistaat Flaschenhals, die bis 1923 Bestand haben wird.
    • 17. Februar » In Wilhelmshaven wird das Freikorps Marine-Brigade Ehrhardt aufgestellt, das sich später am Kapp-Putsch und der Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt.
    • 19. Februar » Marie Juchacz hält vor der Weimarer Nationalversammlung als erste Frau in einem deutschen Parlament eine Rede.
    • 19. Mai » In der Royal Albert Hall in London gibt die Britin Eglantyne Jebb die Gründung des Kinderhilfswerks Save the Children bekannt. Sie sammelt mit ihrer Schwester Spenden zur Hilfe für die unter den Folgen des Weltkriegs leidenden Kinder in Deutschland und Österreich.
    • 20. Juni » Da die Regierungsmitglieder keine Einigung über Annahme oder Ablehnung des Friedensvertrags von Versailles erzielen können, tritt Philipp Scheidemann vom Amt des deutschen Reichsministerpräsidenten zurück.
    • 9. September » Der spanische Passagierdampfer Valbanera gerät vor Havanna in den Florida-Keys-Hurrikan und verschwindet spurlos. Erst zehn Tage später wird das Wrack des Schiffs gefunden. Von den 488 Passagieren und Besatzungsmitgliedern fehlt jede Spur; es werden weder Überlebende noch Leichen geborgen.
  • Die Temperatur am 30. September 2004 lag zwischen 6,3 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » In Berlin erhält bei der Preisverleihung der Internationalen Filmfestspiele der deutsch-türkische Filmregisseur Fatih Akin den Goldenen Bären.
    • 29. Februar » Bei der Oscarverleihung ist Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs, der in allen elf nominierten Kategorien auch ausgezeichnet wird, erfolgreichster Film.
    • 7. März » Die liberal-konservative Nea Dimokratia unter Kostas Karamanlis gewinnt die Parlamentswahlen in Griechenland gegen die regierende sozialistische PASOK von Giorgos A. Papandreou.
    • 13. August » Das Computerspiel Doom 3 von id Software wird, für Microsoft Windows, in Europa veröffentlicht. Im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängerspielen landet es in Deutschland nicht auf dem Index der BpjM.
    • 9. Oktober » Bei den ersten freien Präsidentenwahlen in Afghanistan geht Hamid Karsai als Sieger hervor.
    • 8. Dezember » Mit der Erklärung von Cuzco wird die Südamerikanische Staatengemeinschaft gegründet, die eine Einigung des Kontinents nach dem Vorbild der EU herbeiführen soll.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 2004 lag zwischen 10,5 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Bei den Präsidentschaftswahlen in Russland wird der Amtsinhaber Wladimir Putin mit über 70% der Stimmen wiedergewählt. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bezeichnet die Wahlen als nur bedingt demokratisch.
    • 4. Juli » Griechenland wird durch ein 1:0 im Finale der Fußball-Europameisterschaft der Männer gegen das Gastgeberland Portugal erstmals Europameister.
    • 13. August » Der Hurrikan Charley zieht verwüstend über Florida hinweg. Mit Gesamtschäden von 14 Milliarden US-Dollar wird er einer der schadenträchtigsten Wirbelstürme in den USA.
    • 1. September » Geiselnahme von Beslan: In einer Mittelschule in Beslan, Nordossetien, Russland, nehmen tschetschenische Terroristen und Terroristinnen hunderte Personen als Geiseln.
    • 16. November » Die Boeing X-43A, ein Überschall-Forschungsmodell mit einem sogenannten Scramjet-Antrieb, fliegt mit einer Geschwindigkeit von Mach 9,6 einen neuen Weltrekord.
    • 27. November » Papst Johannes Paul II. übergibt die seit dem Jahr 1204 im Petersdom aufbewahrten Gebeine des im Jahr 407 verstorbenen Erzbischofs von Konstantinopel und Predigers Johannes Chrysostomos dem orthodoxen Patriarchen Bartholomäus I.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spieringhs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spieringhs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spieringhs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spieringhs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I6550.php : abgerufen 21. Juni 2024), "M.J.P. Spieringhs (1919-2004)".