Familienstammbaum Petrus van Loon » Johanna Josepha de Leuw (1858-1923)

Persönliche Daten Johanna Josepha de Leuw 

  • Sie ist geboren am 7. Mai 1858 in Tilburg.
  • Wohnhaft: Telefoonstraat 22, Tilburg, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 27. November 1923 in Tilburg, sie war 65 Jahre alt.
    Begraafplaats Heike Bredaseweg 45 Tilburg
    Antonius P.C. Roothaert *30-06-1864 +01-10-1923 59 Leuw
    Johanna J. de Leuw *07-05-1858 +27-11-1923 65 Roothaert
    Henricus W. Roothaert *14-04-1898 +15-08-1977 79 Loon
    Maria C.H.A. van Loon *17-05-1890 +12-01-1984 93 Roothaert
    Resi T.P.M. Roothaert *12-08-1928 +02-02-2013 84
    Grafinformatie
    Foto grafnummer 303524
    Begraafplaats Heike Bredaseweg 45 Tilburg
    Graf id-nummer:303524
    Begraafplaatsnr.:449
    (Plaats)aanduiding:A-13-03
  • Sie wurde begraben nach 27. November 1923 in Tilburg, Heike Bredaseweg.
  • Ein Kind von Martinus Adriaan de Leuw und Maria Antonia Elisabeth van Pelt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2023.

Familie von Johanna Josepha de Leuw

Sie ist verheiratet mit Antonius Pipinius Clement Roothaert.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Johanna Josepha de Leuw

Fotonummer: 071387
Collectie: Regionaal Archief Tilburg
Plaats: Tilburg
Datering: 1912
Uiterlijke Vorm: Negatief
Omschrijving: Op de voorgrond Henricus Wilhelmus Roothaert geboren te Tilburg op 14 april 1898 en aldaar overleden op 15 augustus 1977, echtgenoot van M.Ch.A. van Loon. Bovenaan links zijn ouders Antonius Pepinius Clement Roothaert en J.J. de Leuw. Anton Roothaert werd geboren te Bergen op Zoom op 30 juni 1864 en overleed te Tilburg op 1 oktober 1923. Hij was vice-voorzitter van de r.k. Middenstandsvereniging te Tilburg, lid van de kamer van koophandel aldaar, vice-voorzitter van de Bossche Diocesane Hanze en lid van de Hoge Raad van Arbeid. Anton was daarnaast biljardfabrikant aan de Telefoonstraat 22. Zoon Harrie zien we later als directeur van een biljart- en meubelfabriek aan de Telefoonstraat 22.
-------------------------------------------------------------
Naam:Begraafplaats Parochie Binnenstad
Adres:Bredaseweg 45 Tilburg

Persoonslijst
Naam geboren overleden leeftijdechtgeno(o)t(e)opmerking
Antonius P.C. ROOTHAERT 30-06-1864 01-10-1923 59 LEUW
Johanna J. de LEUW 07-05-1858 27-11-1923 65 ROOTHAERT
Henricus W. ROOTHAERT 14-04-1898 15-08-1977 79 LOON
Maria C.H.A. van LOON 17-05-1890 12-01-1984 93 ROOTHAERT

Zerkinformatie
Zerk id-nummer303524
Begraafplaatsnr.449
(Plaats)aanduidingA13
*****
Woonachtig:
van 17 mei 1858 tot 1899: Piusstraat 127, Tilburg, Nederland.
van na 1899 tot 12 januari 1904: Bosscheweg 117, Tilburg, Nederland.
van 1922 tot 27 november 1923: Telefoonstraat 18, Tilburg, Nederland.
van 12 januari 1904 tot 1922: Telefoonstraat 26, Tilburg, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Josepha de Leuw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Josepha de Leuw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Josepha de Leuw


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1858 war um die 6,6 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Nach Auflösung der Britischen Ostindien-Kompanie infolge des Sepoy-Aufstandes übt die britische Regierung die Macht in Britisch-Indien nun direkt aus.
    • 25. Januar » Der preußische Kronprinz Friedrich heiratet in der Kapelle des St. James’ Palace in London Victoria von Großbritannien und Irland, die Tochter der britischen Königin Victoria. Der bei der Hochzeit gespielte Hochzeitsmarsch aus Ein Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy wird daraufhin bei Hochzeiten generell sehr populär.
    • 15. Mai » Mit der Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer wird die Royal Italian Opera im Londoner Covent Garden in ihrer heutigen Form eröffnet, nachdem sie am 5. März 1856 abgebrannt ist.
    • 20. Mai » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen britische Einheiten unter Admiral Michael Seymour die chinesischen Taku-Forts ein, welche die Einfahrt von See zur Stadt Tianjin, dem nächstgelegenen Hafen von Peking, schützen sollen. Ihr Fall führt zum Vertrag von Tianjin im Juni.
    • 27. Juni » Im Vertrag von Tianjin wird China zur Öffnung weiterer Häfen für den Handel durch Großbritannien und Frankreich gezwungen.
    • 5. August » Das erste transatlantische Telegraphenkabel wird unter Cyrus W. Field fertiggestellt. Es funktioniert nur einen Monat lang.
  • Die Temperatur am 27. November 1923 lag zwischen -6,1 °C und -1,4 °C und war durchschnittlich -3,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Juni » In Bad Schmiedeberg wird vom Bund Deutscher Radfahrer das Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer eingeweiht.
    • 30. Juni » In Kassel wird das weltweit erste Tapetenmuseum eröffnet.
    • 15. September » Mit Verhängung des Kriegsrechts eröffnet die Regierung des Bundesstaats Oklahoma den Kampf gegen den Geheimbund Ku-Klux-Klan.
    • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
    • 29. Oktober » „Deutscher Oktober“: Wegen der Bildung einer Landesregierung unter Teilnahme von Kommunisten wird Sachsens Ministerpräsident Erich Zeigner per Reichsexekution abgesetzt und Rudolf Heinze als Reichskommissar eingesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Leuw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Leuw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Leuw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Leuw (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I4296.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna Josepha de Leuw (1858-1923)".