Familienstammbaum Petrus van Loon » Johannes Henricus Leonardus Antonius "Jan" Groot (1911-1997)

Persönliche Daten Johannes Henricus Leonardus Antonius "Jan" Groot 

  • Spitzname ist Jan.
  • Er wurde geboren am 7. März 1911 in Tilburg.
    Geboorteregister 1911
    Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: geboorteakte(Akte)datum: 07-03-1911Plaats: Tilburg
    Zoon
    Johannes Henricus Leonardus Antonius Groot geboren 07-03-1911 te Tilburg
    Vader
    Pier Piers Groot
    Moeder
    Johanna Maria Duijs
    Paginaweergave
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1911, archiefnummer 16, aktenummer 322
    Gemeente: Tilburg
    Periode: 1911
  • Er ist verstorben am 23. Januar 1997 in Tilburg, er war 85 Jahre alt.
    Centrale Begraafplaats West Hoflaan 150 5044 HB Tilburg
    Jan Groot *07-03-1911 +23-01-1997 85 Loon
    Tine van Loon *28-06-1915 +27-03-2012 96 Groot
    Grafinformatie
    Foto grafnummer 1364947
    Centrale Begraafplaats West Hoflaan 150 Tilburg
    Graf id-nummer: 1364947
    Begraafplaatsnr.: 1102
    (Plaats)aanduiding: PAD ACHTER 27
    *****
    Naam (Achternaam Voornaam): Groot Johannes HLA
    Grafnummer: 10300511
    Ook in dit graf: Loon v Catharina Clementina A
    Geboortedatum (DD-MM-JJJJ): 07-03-1911
    Overlijdensdatum (DD-MM-JJJJ): 23-01-1997
    Looptijd t/m (DD-MM-JJJJ): 02-04-2022
    Plaatsaanduiding: RK, 1ste klas, aan pad, achter vak 27
    Opmerking:
    *****
    Bidprentjes - Letter G
    Bron: bidprentjesverzameling
    Soort registratie: bidprentje
    (Akte)datum: 27-01-1997
    Plaats: Niet van toepassing
    Bijzonderheden: foto op bidprentje
    Datum begraven: 1997-01-27
    Relatie: Tine van Loon
    Overledene: echtgenoot Jan, Johannes Henricus Leonardus Antonius Groot geboren 07-03-1911, overleden op 23-01-1997
    Bronvermelding
    Bidprentjes - Letter G, archiefnummer 410
    Gemeente: Niet van toepassing
    Periode: 1763-2014
    *****
  • Er wurde beerdigt am 27. Januar 1997 in Tilburg, Centr. begr.plts. West Hoflaan.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2019.

Familie von Johannes Henricus Leonardus Antonius "Jan" Groot

(1) Er ist verheiratet mit Hendrica Lamberdina Bleijs.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1939 in Tilburg, er war 28 Jahre alt.

Huwelijksregister 1939
Bron: burgerlijke standregisterSoort registratie: huwelijksakte(Akte)datum: 17-07-1939Plaats: Tilburg
Vader van de bruidegom
Pier Piers Groot
Moeder van de bruidegom
Johanna Maria Duijs
Bruidegom
Johannes Henricus Leonardus Antonius Groot 28 oud, geboren te Tilburg
Bruid
Hendrica Lamberdina Bleijs 23 oud, geboren te Tilburg
Vader van de bruid
Adrianus Bleijs
Moeder van de bruid
Joanna Maria Meijers
Paginaweergave
Bronvermelding
Huwelijksregister 1939, archiefnummer 16, aktenummer 414
Gemeente: Tilburg
Periode: 1939

(2) Er ist verheiratet mit Catharina Clementina Antonia van Loon.

Sie haben geheiratet nach 1950.


Notizen bei Johannes Henricus Leonardus Antonius "Jan" Groot

Inv. nr. 1580 1910-1920 Deel 35 Nieuwstraat - Noordstraat
Bron: bevolkingsregisterSoort registratie: inschrijving
Geregistreerde
Johannes Henricus Leonardus Antonius Groot geboren 07-03-1911 te Tilburg
Paginaweergave
Bronvermelding
Inv. nr. 1580 1910-1920 Deel 35 Nieuwstraat - Noordstraat, archiefnummer 0918, Bevolkingsregister Tilburg, inventarisnummer 1580, blad 106
Gemeente: Tilburg
Periode: 1910-1920

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Henricus Leonardus Antonius "Jan" Groot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1911 lag zwischen -1.6 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
    • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
    • 22. Juni » Das britische Königspaar Georg V. und Maria von Teck wird in Westminster Abbey gekrönt.
    • 17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
    • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
    • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1997 lag zwischen 1,3 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Ein Erdbeben im Norden des Iran fordert etwa 3.000 Tote.
    • 26. März » 39 Mitglieder der UFO-Sekte Heaven’s Gate um Marshall Herff Applewhite werden nach einer Massenselbsttötung im Gefolge des Erscheinens des Kometen Hale-Bopp in San Diego tot aufgefunden.
    • 8. Juni » Der italienische Radsportler Ivan Gotti gewinnt die Giro d’Italia in der Gesamtwertung. Der Kolumbianer José Jaime González gewinnt die Bergwertung, der Italiener Mario Cipollini die Punktewertung.
    • 8. Oktober » Kim Jong-il wird als Nachfolger seines bereits 1994 verstorbenen Vaters Kim Il-sung formell Generalsekretär der nordkoreanischen Staatspartei PdAK.
    • 31. Oktober » Letsie III. wird als König von Lesotho gekrönt.
    • 10. Dezember » In einer medienwirksamen Aktion klettert die amerikanische Umweltaktivistin Julia Butterfly Hill auf einen kalifornischen Küstenmammutbaum und lebt dort für 738 Tage, um ihn vor der Abholzung zu schützen.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1997 lag zwischen -4.9 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (83%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Trauerfeier von Deng Xiaoping mit etwa 10.000 geladenen Gästen wird in der Volksrepublik China im ganzen Land übertragen.
    • 21. April » Mit einer Pegasus-Rakete werden vom Luftwaffenstützpunkt auf Gran Canaria aus erstmals 21 Urnen für eine Weltraumbestattung in die Erdumlaufbahn gebracht; an Bord befindet sich unter anderem Asche von Krafft Arnold Ehricke, Timothy Leary, Gerard Kitchen O’Neill und Gene Roddenberry.
    • 15. Mai » Das taiwanische Telekommunikations-Unternehmen HTC Corporation wird gegründet.
    • 8. Oktober » Kim Jong-il wird als Nachfolger seines bereits 1994 verstorbenen Vaters Kim Il-sung formell Generalsekretär der nordkoreanischen Staatspartei PdAK.
    • 19. Oktober » Therese von Lisieux wird von Papst Johannes Paul II. zur Kirchenlehrerin ernannt.
    • 28. Dezember » Um die weitere Verbreitung von H5N1, des Erregers der Vogelgrippe H5N1, zu stoppen, lassen die Behörden in Hongkong etwa 1,5 Millionen Hühner töten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groot (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I3064.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes Henricus Leonardus Antonius "Jan" Groot (1911-1997)".