Familienstammbaum Petrus van Loon » Hendrikus Adrianus "Harrie" Verhoeven (1885-1944)

Persönliche Daten Hendrikus Adrianus "Harrie" Verhoeven 

  • Spitzname ist Harrie.
  • Er wurde geboren am 7. Juni 1885 in Waalwijk.
    Geboorte op 7 juni 1885
    =
    Vader
    Adrianus Verhoeven

    Moeder
    Margaretha Antonia van Delft

    Kind (mannelijk)
    Hendrikus Adrianus Verhoeven, geboren op 7 juni 1885

    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Geboorte
    Deel: 8661, Periode: 1885, Waalwijk, archieftoegang 50, inventaris­num­mer 8661, 8 juni 1885, Geboorteregister Waalwijk 1885, aktenummer 67
  • Beruf: Ab 1913 voeger.
  • Er ist verstorben am 21. März 1944 in Tilburg, er war 58 Jahre alt.
  • Ein Kind von Adrianus Verhoeven und Margaretha Antonia van Delft
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Dezember 2022.

Familie von Hendrikus Adrianus "Harrie" Verhoeven

Er ist verheiratet mit Clasina Gertruda van Delft.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1913 in Cleve (Dld), er war 27 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Hendrikus Adrianus "Harrie" Verhoeven

Akte's en foto's in map van (A-1977-06-06 Mischa Maria Besselink)
*****
Registratie op 14 juni 1809 te Loon op Zand
Geregistreerden
Peter Verheijden, geboren op 14 juni 1809 te Loon op Zand, fabrikant van beroep
Antonetta Noort, geboren op 3 februari 1808 te Baardwijk
Adrianus Verhoeven, geboren op 6 december 1859 te Schijndel, bakker van beroep
Margaretha Antonia van Delft, geboren op 15 april 1859 te Besoijen
Hendrikus Adrianus Verhoeven, geboren op 7 juni 1885 te Waalwijk
Adrianus Josephus Verhoeven, geboren op 29 mei 1886 te Waalwijk
Catharina Maria Verhoeven, geboren op 4 juni 1887 te Baardwijk
Maria Petronella Verhoeven, geboren op 17 september 1888 te Baardwijk
Hendrikus Verhoeven, geboren op 31 december 1813 te Schijndel, metselaar van beroep
Anna Maria Spoorenberg, geboren op 9 december 1822 te Woensel
Bronvermelding
Streekarchief Langstraat Heusden Altena te Heusden en Altena, Bevolkings­register
Bron: Bevolkingsregister, Deel: 94, Periode: 1870-1890, Baardwijk, archief 1032, inventaris­num­mer 94, Bevolkingsregister, deel II, folio 502
*****
Registratie op 6 december 1859 te Schijndel
Geregistreerden
Adrianus Verhoeven, geboren op 6 december 1859 te Schijndel
Wilhelmus Antonius Verhoeven, geboren op 1 september 1893 te Nistelrode
Margaretha Antonia van Delft, geboren op 15 april 1859 te Besoijen
Johannes Antonius Verhoeven, geboren op 12 mei 1896 te Uden
Hendrikus Adrianus Verhoeven, geboren op 7 juni 1885 te Waalwijk
Catharina Maria Verhoeven, geboren op 4 juni 1887 te Baardwijk
Maria Petronella Verhoeven, geboren op 17 september 1888 te Baardwijk
Bronvermelding
Streekarchief Langstraat Heusden Altena te Heusden en Altena, Bevolkings­register
Bron: Bevolkingsregister, Deel: 114, Periode: 1890-1910, Besoijen, archief 1032, inventaris­num­mer 114, Bevolkingsregister, folio 149
*****
Registratie op 6 december 1859 te Schijndel
Geregistreerden
Adrianus Verhoeven, geboren op 6 december 1859 te Schijndel, bakker van beroep
Margaretha Antonia van Delft, geboren op 15 april 1859 te Besoijen
Hendrika Maria Verhoeven, geboren op 10 juli 1884 te Waalwijk
Hendrikus Adrianus Verhoeven, geboren op 7 juni 1885 te Waalwijk
Adrianus Josephus Verhoeven, geboren op 29 mei 1886 te Waalwijk
Anna Fabrie, geboren op 27 juni 1837 te Oirschot
Anna Maria Johanna Vermeer, geboren op 11 september 1875 te Oisterwijk
Bronvermelding
Streekarchief Langstraat Heusden Altena te Heusden en Altena, Bevolkings­register
Bron: Bevolkingsregister, Deel: 140, Periode: 1880-1900, Waalwijk, archief 1032, inventaris­num­mer 140, Bevolkingsregister, T-Z, folio 130
*****
Registratie op 6 december 1859 te Schijndel
Geregistreerden
Adrianus Verhoeven, geboren op 6 december 1859 te Schijndel, leerlooier van beroep
Margaretha Antonia van Delft, geboren op 15 april 1859 te Besoijen
Hendrikus Adrianus Verhoeven, geboren op 7 juni 1885 te Waalwijk
Catharina Maria Verhoeven, geboren op 4 juni 1887 te Baardwijk
Maria Petronella Verhoeven, geboren op 17 september 1888 te Baardwijk
Wilhelmus Antonius Verhoeven, geboren op 1 september 1893 te Nistelrode
Johannes Antonius Verhoeven, geboren op 12 mei 1896 te Uden
Lambertus Adrianus Verhoeven, geboren op 11 juli 1897 te Baardwijk
Adriana Hendrika Verhoeven, geboren op 29 januari 1899 te Baardwijk
Bronvermelding
Streekarchief Langstraat Heusden Altena te Heusden en Altena, Bevolkings­register
Bron: Bevolkingsregister, Deel: 97, Periode: 1890-1910, Baardwijk, archief 1032, inventaris­num­mer 97, Bevolkingsregister, deel III, folio 706

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Adrianus "Harrie" Verhoeven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Adrianus "Harrie" Verhoeven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Adrianus Verhoeven


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juni 1885 war um die 27,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » In der Schlacht von Abu Klea besiegt während des Mahdi-Aufstands in Sudan eine britische Armee unter Herbert Stewart die Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad.
      • 11. März » Gustav Nachtigal, Reichskommissar für Westafrika, stellt das Mahinland im späteren Nigeria „unter deutschen Schutz“.
      • 17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
      • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
      • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
      • 1. November » In seiner Enzyklika Immortale Dei fasst Papst Leo XIII. die Lehre vom „Wahren Staat“ komprimiert zusammen. Darin verdammt er die Religionsfreiheit und nennt die Kirche als Societas perfecta.
    • Die Temperatur am 1. Februar 1913 lag zwischen 1,4 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 9,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Der Schweizer Oskar Bider überfliegt in einer Blériot XI als erster Mensch die Pyrenäen.
      • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
      • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
      • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
      • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.
      • 24. September » Mit der Uraufführung des Werks Introduktion, Passacaglia und Fuge für Orgel in e-moll op. 127 von Max Reger, gespielt von Karl Straube, wird die Orgel der Jahrhunderthalle, die zu diesem Zeitpunkt größte Orgel der Welt, eingeweiht.
    • Die Temperatur am 21. März 1944 lag zwischen -0.8 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Rudolf Vrba und Alfréd Wetzler gelingt die Flucht aus dem KZ Auschwitz-Birkenau. Sie verfassen später den Vrba-Wetzler-Bericht, in dem sie die Massenmorde in den Lagern für die Alliierten detailliert schildern.
      • 13. Juni » Im Zweiten Weltkrieg schlägt die erste Fieseler Fi103, propagandistisch als V1 bezeichnet, in London ein. Die Deutschen starten die Marschflugkörper aus dem besetzten Département Pas-de-Calais in Nordfrankreich.
      • 29. August » Beim zweiten großen Bombenangriff der Royal Air Force auf Königsberg wird die historische Altstadt durch einen Feuersturm weitgehend zerstört.
      • 12. November » Das größte deutsche Schlachtschiff, die Tirpitz, wird im Zweiten Weltkrieg bei Tromsø (Nordnorwegen) von britischen viermotorigen Lancaster-Bombern mit 5,4-Tonnen-Bomben („Tallboys“) angegriffen und zum Kentern gebracht. Dabei kommen 1.204 Besatzungsmitglieder ums Leben.
      • 17. Dezember » Bei einem Luftangriff auf Ulm im Zweiten Weltkrieg werden 81 Prozent der Innenstadt auf einen Schlag zerstört. Das Ulmer Münster bleibt jedoch unversehrt.
      • 18. Dezember » Die französische Tageszeitung Le Monde erscheint mit ihrer Erstausgabe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1939 » Evald Aav, estnischer Sänger, Komponist und Chorleiter
    • 1940 » Felice Nazzaro, italienischer Rennfahrer
    • 1942 » Jindřich Štyrský, tschechischer Maler, Photograph, Grafiker, Dichter, Vertreter des Surrealismus und Kunsttheoretiker
    • 1944 » Pierre de Caters, belgischer Automobil- und Motorbootrennfahrer sowie Flugpionier und Unternehmer
    • 1945 » Arthur Nebe, deutscher Chef des Reichskriminalpolizeiamtes, beteiligt am Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944
    • 1949 » Erwin Lendvai, ungarischer Komponist

    Über den Familiennamen Verhoeven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Verhoeven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Verhoeven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Verhoeven (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I19476.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Hendrikus Adrianus "Harrie" Verhoeven (1885-1944)".