Familienstammbaum Petrus van Loon » Cornelius Johannes "Jan" van Loon (1733-1784)

Persönliche Daten Cornelius Johannes "Jan" van Loon 


Familie von Cornelius Johannes "Jan" van Loon

Er ist verheiratet mit Lucia Martine van Beurden.

Sie haben geheiratet am 20. September 1767 in Oisterwijk, er war 34 Jahre alt.

Inv.nr. 15 - Oisterwijk, Haaren en Udenhout - trouwboek 1733-1787 (nederduits-gereformeerde gemeente)
Bron: doop-, trouw- en begraafregisterSoort registratie: trouwakte(Akte)datum: 20-09-1767Plaats: Oisterwijk
Bijzonderheden:
Plaats trouw wet: Oisterwijk
20-09-1767

Bruidegom
Cornelis van Loon
Bruid
Lucia Martin van Beurden
Paginaweergave
Bronvermelding
Inv.nr. 15 - Oisterwijk, Haaren en Udenhout - trouwboek 1733-1787 (nederduits-gereformeerde gemeente), archiefnummer 867, Doop-, trouw- en begraafboeken Oisterwijk 1597-1810, inventarisnummer 15, blad 174
Gemeente: Oisterwijk
Periode: 1733-1787
Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. September 1767 in Udenhout, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henrica van Loon  1768-1832
  2. Martinus van Loon  1770-> 1797
  3. Johanna Maria van Loon  1772-???? 


Notizen bei Cornelius Johannes "Jan" van Loon

Akte's en foto's in map (B1-1733-09-07 Cornelius van Loon)
*****

word ook geschreven Cornelius Joannes/Cornelus Adriaan
*****
overleden 31-12-1784??
*****
Doopakte Cornelius van Loon 07-09-1733 Udenhout
Gemeente: Udenhout
Brontype: boek
Archiefnummer: 868
Archiefnaam: Doop,- trouw- en begraafboeken Udenhout 1722-1810
Deelnummer: 1
Bronnaam: doopboek
Registernaam: Inv.nr. 01 - Udenhout - doopboek 1722-1734 (rooms-katholieke parochie)
Periode register: 1722-1734
Pagina: 52v
Plaats: Udenhout
Datum: 07-09-1733
Kind: Cornelius van Loon
Geslacht: m
Vader: Joannes van Loon
Moeder: Henrica Henricus Penneborgh

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Johannes "Jan" van Loon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelius Johannes "Jan" van Loon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius Johannes van Loon


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. September 1733 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
      • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
      • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
      • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
      • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
      • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
    • Die Temperatur am 20. September 1767 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
      • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
      • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
      • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
      • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
      • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 1784 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Der amerikanische Kontinentalkongress ratifiziert den mit Großbritannien ausgehandelten Frieden von Paris, welcher den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendet.
      • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
      • 17. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien: NGC4216, NGC4267, NGC4387, NGC4388, NGC4775 und NGC4981.
      • 17. August » Eine Verordnung Kaiser Josephs II. erlaubt jedermann, selbst hergestellte Lebensmittel, Wein und Obstmost zu allen Zeiten zu verkaufen und auszuschenken. Der Heurige erlebt damit in Österreich die offizielle Geburt.
      • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
      • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Loon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Loon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Loon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Loon (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I1516.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cornelius Johannes "Jan" van Loon (1733-1784)".