Familienstammbaum Petrus van Loon » Johanna Francisca Smid (1912-1976)

Persönliche Daten Johanna Francisca Smid 

  • Sie ist geboren am 16. März 1912 in Besoyen.
    Geboorte op 16 maart 1912 te Besoijen
    =
    Vader
    Vincentius Henricus Smid, 27 jaar oud, wonende te Besoijen, timmerman van beroep

    Moeder
    Martina Francisca Duquesnoij, wonende te Besoijen, zonder beroep

    Kind (vrouwelijk)
    Johanna Francisca Smid, geboren op 16 maart 1912 te Besoijen
    Getuigen
    Adrianus Duquesnoij, 72 jaar oud, wonende te Besoijen, schoenmaker van beroep
    Hendrikus van Liempt, 54 jaar oud, wonende te Besoijen, gemeenteveldwachter van beroep

    Bronvermelding
    Streekarchief Langstraat Heusden Altena
    Streekarchief Langstraat Heusden Altena te Heusden en Altena, BS Geboorte
    Bron: Burgerlijke standregister, Deel: 794, Periode: 1900-1921, Besoijen, archief 1025, inventaris­num­mer 794, 16 maart 1912, Geboorteregister, aktenummer 13
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 8. Juni 1976 in Waalwijk, sie war 64 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Waalwijk, parochie St Clemens.
  • Ein Kind von Vincentius Henricus Smid und Martina Francisca Duquesnoij
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2023.

Familie von Johanna Francisca Smid

(1) Sie war verwandt mit Wilhelmus G Swinkels.

Das Paar ist geschieden.


(2) Sie ist verheiratet mit Reinier Pullens.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1935 in Waalwijk, sie war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Francisca Smid?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Francisca Smid

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Francisca Smid

Johannes Smid
1844-1919

Johanna Francisca Smid
1912-1976

(1) 
(2) 1935

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. März 1912 lag zwischen 4,0 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Sun Yat-sen ruft während des Wuchang-Aufstandes die Republik China aus. Gleichzeitig verhandelt er als provisorischer Präsident mit dem militärischen Führer Yuan Shikai über eine friedliche Lösung und den Sturz der Qing-Dynastie.
      • 16. März » Als sich sein Gesundheitszustand rapide verschlechtert, verlässt Lawrence Oates, Mitglied der Terra-Nova-Expedition von Robert Falcon Scott, das Zelt und erklärt, „dass es etwas länger dauern könne“. Er kehrt nicht mehr zurück.
      • 15. April » Der Luxusdampfer Titanic versinkt nach seiner Kollision mit einem Eisberg um 2:20 Uhr im Atlantik. Zwischen 1490 und 1517 Menschen sterben. Die RMS Carpathia, die als erste beim Unglücksort eintrifft, findet nur noch Rettungsboote vor.
      • 16. April » In einem Blériot-Eindecker überquert die erste Frau den Ärmelkanal. Die Amerikanerin Harriet Quimby gelangt in einem 59 Minuten dauernden Flug von Dover an einen 40km von Calais entfernten Strand in Frankreich.
      • 25. August » Nach dem Sturz der Qing-Dynastie und des letzten Kaisers, Pu Yi, in China gründet der Revolutionär Sun Yatsen die Kuomintang.
      • 24. Dezember » Bei einer Explosion in einer Zeche auf der japanischen Insel Hokkaidō sterben 245 Bergleute.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1935 lag zwischen 14,6 °C und 28,4 °C und war durchschnittlich 22,0 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Bruno Richard Hauptmann wird in Flemington, New Jersey, von den Geschworenen im Prozess um die Ermordung des Lindbergh-Babys schuldig gesprochen und vom Richter zum Tode verurteilt.
      • 25. Mai » Der für die Ohio State University startende Leichtathlet Jesse Owens bricht bei einem Meeting der Big Ten Conference in Ann Arbor, Michigan, innerhalb von 45 Minuten fünf Weltrekorde und stellt einen weiteren ein.
      • 16. Juni » Der französische Luxusdampfer Normandie erreicht nach vier Tagen und drei Stunden den Hafen von New York– und erhält damit das Blaue Band.
      • 15. September » Auf dem siebten Reichsparteitag beschließt und verkündet der Reichstag die Nürnberger Rassengesetze. Diese berauben Deutschlands Juden des Rechts, ein öffentliches Amt innezuhaben. Außerdem werden Ehen zwischen Juden und Nichtjuden verboten. Die Hakenkreuzflagge wird an Stelle der schwarz-rot-goldenen Flagge zur Nationalflagge des Deutschen Reiches.
      • 21. Oktober » Der deutsche Austritt aus dem Völkerbund wird rechtswirksam.
      • 30. November » In Zürich wird die Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 8. Juni 1976 lag zwischen 14,2 °C und 29,4 °C und war durchschnittlich 22,8 °C. Es gab 14,8 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Juni » Eckhard Dagge wird als erster Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg Profiweltmeister im Boxen (WBC, Weltergewicht).
      • 7. Juli » In Berlin wird das erste deutsche Frauenhaus eröffnet.
      • 17. September » Roll Out des Space Shuttle Enterprise bei Rockwell in Palmdale, Kalifornien. Die Enterprise diente als Technologieträger zum Studium aller Probleme der Shuttle-Technologie, sie ist heute als Museumsstück im Besitz des Smithsonian Institutes.
      • 19. September » Die Wahl zum Schwedischen Reichstag beschert den seit 1932 regierenden Sozialdemokraten eine Niederlage. Nur mehr 42,75 Prozent der Stimmen für Olof Palmes Partei eröffnen dem bürgerlichen Lager das Bilden einer Koalitionsregierung unter Ministerpräsident Thorbjörn Fälldin.
      • 13. November » Wolf Biermann übt bei einem Konzertauftritt in Köln offen Kritik an der DDR. Das dient dieser drei Tage später als Vorwand, ihn auszubürgern.
      • 26. November » Der Dissident Robert Havemann wird vom Kreisgericht Fürstenwalde zu Hausarrest verurteilt. Zum Missfallen der DDR-Spitze hat er sich öffentlich für den mit ihm befreundeten ausgebürgerten Liedermacher und Wolf Biermann eingesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1911 » Bob Foster, britischer Motorradrennfahrer
    • 1911 » Josef Mengele, deutscher Arzt, verantwortlich für Selektionen und Menschenversuche, Kriegsverbrecher (Todesengel von Auschwitz)
    • 1911 » Pierre Harmel, belgischer Rechtswissenschaftler und Politiker, mehrfacher Minister, Premierminister
    • 1911 » Sybille Bedford, deutsch-britische Journalistin und Schriftstellerin
    • 1912 » C. Elmer Anderson, US-amerikanischer Politiker
    • 1912 » Jupp Arents, deutscher Radrennfahrer

    Quelle: Wikipedia

    • 1972 » Jimmy Rushing, US-amerikanischer Blues- und Jazzsänger
    • 1974 » Anfilogino Guarisi, brasilianisch-italienischer Fußballspieler
    • 1976 » Bob Feerick, US-amerikanischer Basketballspieler
    • 1976 » Carlos Abdala, uruguayischer Politiker, Diplomat und Minister
    • 1977 » Erik Bohlin, schwedischer Rad- und Motorradrennfahrer
    • 1979 » Reinhard Gehlen, deutscher General der Wehrmacht und erster Präsident des Bundesnachrichtendienstes

    Über den Familiennamen Smid

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smid.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smid.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smid (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I10654.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johanna Francisca Smid (1912-1976)".