Familienstammbaum Petrus van Loon » Leonardus Johannes "Leo" van Loon (1920-1989)

Persönliche Daten Leonardus Johannes "Leo" van Loon 

  • Spitzname ist Leo.
  • Er wurde geboren am 8. April 1920 in Waalwijk.
    Geboorteregister
    Bron: Burgerlijke standregister
    Soort registratie: Geboorteakte
    (Akte)datum: 08-04-1920
    Zoon: Leonardus Johannes van Loon geboren 08-04-1920 te Waalwijk
    Vader: Johannes van Loon (landbouwer) leeftijd 43, wonende te Waalwijk
    Moeder: Hendrika Maria Kroot (zonder beroep) wonende te Waalwijk
    Getuige: Lambertus van Engelen (chauffeur) leeftijd 35, wonende te Waalwijk
    Getuige: Johannes Augustinus Verstijnen (secretarieambtenaar) leeftijd 26, wonende te Besoijen
    Paginaweergave
    Bronvermelding
    Geboorteregister, archiefnummer 1025, inventarisnummer 1012, aktenummer 41
    Gemeente: Waalwijk
    Periode: 1916-1922
  • Beruf: Vertegenwoordiger zaadhandel.
  • Er ist verstorben am 5. August 1989 in Waalwijk, er war 69 Jahre alt.
    Begraafplaats H. Maria Onbevlekt Ontvangen Burgemeester Verwielstraat 2a 5141 BD Waalwijk
    Leonardus van Loon *08-04-1920 +05-08-1989 69 Harssel
    Leonarda van Harssel *08-12-1919 +03-05-1998 78 Loon
    Grafinformatie
    Foto grafnummer 1359595
    Begraafplaats H. Maria Onbevlekt Ontvangen Burgemeester Verwielstraat 2a Waalwijk
    Graf id-nummer: 1359595
    Begraafplaatsnr.: 2621
    (Plaats)aanduiding: H43
    *****
  • Er wurde beerdigt nach 5. August 1989 in Waalwijk, Maria Onb. Ontv. Burg. Verwielstraat.
  • Ein Kind von Johannes van Loon und Hendrika Maria Kroot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2023.

Familie von Leonardus Johannes "Leo" van Loon

Er ist verheiratet mit Leonarda Augustina Maria van Harssel.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1951 in Tilburg, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Leonardus Johannes "Leo" van Loon

Beste Frits,
Ik trof in Uw stamboom Leonardus van Loon aan, geboren in Waalwijk op 08-04-1920
Ik doe onderzoek naar de naoorlogse Nederlands-Indë periode en dan met name naar het Gezagsbatlajon Indië (GBI) en de reis van het troepentransportschip de MS Stirling Castle vanuit Liverpool naar Australië (waar deze mannen hun opleiding zouden krijgen). Mijn vader was ook aan boord van deze vaart.
Volgens mijn informatie maakte Leonardus van Loon deel uit van het GBI en diende hij na zijn opleiding op Malakka (Australië mochten ze niet meer in) bij Staf T-Brigade / Stoottroepen.
Ik ben in het kader van mijn onderzoek op zoek naar bevestiging van het feit dat Leonardus op 4 oktober 1945 vanuit Liverpool met de MS Stirling Castle naar Australië vertrok. Er is namelijk ook een zeer kleine kans dat dit met een ander schip is geweest. Hij was lid van de Stichting Vrienden van de Stirling Castle, maar deze vereniging had ook enkele leden die met de MS Alcantara vertrokken.
Wellicht is dit U bekend of kent U iemand die mij verder zou kunnen helpen. Ik zag in uw stamboom namelijk ook kinderen van hem vermeld,
Ons onderzoek zou er erg mee geholpen zijn.
Bij voorbaat hartelijk dank voor Uw hulp.

Met vriendelijke groet,
Peter Wolf
Sterappelstraat 35
4421 LE KAPELLE
0113-344774
(XXXXX@XXXX.XXX)
*****

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonardus Johannes "Leo" van Loon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonardus Johannes "Leo" van Loon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1920 lag zwischen 7,6 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der Schallplattenproduzent Homophon bietet die erste Schallplatte mit Jazz in Deutschland an. Der aufgenommene Titel Tiger Rag, dargeboten von der Original Excentric Band, ist eher jazzuntypisch interpretiert.
    • 12. Februar » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Der letzte Walzer von Oscar Straus mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Nicht zuletzt durch das Können der weiblichen Hauptdarstellerin Fritzi Massary wird das Stück zum Erfolg.
    • 29. Februar » Die tschechoslowakische Nationalversammlung nimmt die Verfassung der Tschechoslowakischen Republik an.
    • 23. Juli » Das Protektorat Britisch-Ostafrika wird in die britische Kronkolonie Kenia umgewandelt.
    • 21. September » Das Lied der Arbeiterbewegung Brüder, zur Sonne, zur Freiheit wird in Deutschland erstmals öffentlich gesungen.
    • 2. November » In Philadelphia (Pennsylvania) startet das erste regelmäßige private Radioprogramm der Welt. Der kommerzielle Sender KDKA präsentiert Nachrichten, Musik und Unterhaltung.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1951 lag zwischen 0.8 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Industrieminister der DDR, Fritz Selbmann, legt den Grundstein für den ersten Hochofen des Hüttenwerks Hermann Matern bei Fürstenberg an der Oder, des wichtigsten Hüttenwerks der DDR. Die Hütte wird am 19. September in Betrieb genommen.
    • 12. Februar » Der iranische Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet im Golestanpalast von Teheran die 18-jährige Soraya Esfandiary Bakhtiary.
    • 28. Juli » In Genf wird das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, die Genfer Flüchtlingskonvention, verabschiedet.
    • 31. August » Als erster deutscher Hersteller bringt auch die Deutsche Grammophon Langspielplatten mit 33⅓ Umdrehungen in der Minute auf den Markt.
    • 19. September » Die Verfilmung des Bühnenstücks Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams, mit Marlon Brando und Vivien Leigh in den Hauptrollen, hat Premiere. Regisseur ist Elia Kazan.
    • 25. Dezember » Der Stammapostel Johann Gottfried Bischoff, Kirchenoberhaupt der Neuapostolischen Kirche, verkündigt in einem Gottesdienst, dass zu seinen Lebenszeiten Jesus Christus wiederkommen wird. Diese Verkündigung geht als Botschaft in ihre Kirchengeschichte ein, wird Grund vieler Schismen und gedeiht zur größten Krise der Kirche.
  • Die Temperatur am 5. August 1989 lag zwischen 7,1 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (64%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Der SPD-Parteivorstand beschließt, die Parteizeitung Vorwärts aus Kostengründen einzustellen. Dessen Mitarbeiter widersetzen sich dem Ende des traditionsreichen Blattes.
    • 4. Juni » Als Ergebnis der Runden-Tisch-Gespräche finden die ersten freien Wahlen in Polens Nachkriegsgeschichte statt.
    • 28. Juni » Slobodan Milošević hält anlässlich der Gedächtnisfeier zum 600. Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld am Vidovdan in Gazimestan im Kosovo seine Amselfeld-Rede.
    • 17. Oktober » Das Loma-Prieta-Erdbeben in der Bucht von San Francisco, mit einer Stärke von 7,1 auf der Magnitudenskala das stärkste Erdbeben in der Region seit dem Großen Beben von 1906 richtet schwere Schäden in San Francisco und Oakland an.
    • 17. Oktober » In Lausanne beschließen 91 Staaten auf der 7. CITES-Konferenz den Stopp des Elfenbeinhandels.
    • 12. November » Drei Tage nach dem Fall der Berliner Mauer findet in der Westberliner Deutschlandhalle das Konzert für Berlin statt, mit dem Jugendliche aus Ost-Berlin und der DDR willkommen geheißen werden sollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Loon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Loon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Loon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Loon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frits van Loon, "Familienstammbaum Petrus van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-petrus-van-loon/I10642.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Leonardus Johannes "Leo" van Loon (1920-1989)".