Familienstammbaum Peterse » Christiaan Wilhelmus Peterse (1900-1943)

Persönliche Daten Christiaan Wilhelmus Peterse 


Familie von Christiaan Wilhelmus Peterse

Er ist verheiratet mit Christina Elvira Theodora Briede.

Sie haben geheiratet am 16. November 1934 in Soerabaja, India, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Christiaan Wilhelmus Peterse

Christiaan zat 1 jaar op het kleinseminarie Beekvliet te St.Michelsgestel. Daarna studeerde hij op de tropische landbouwschool te Deventer.

Op 24 mei 1930 woonde hij in Den Haag en werd er een huwelijk afgekondigd met Geertruida Klink. Op 4 juni 1930 wordt de huw.akte opgemaakt doch doorgehaald en niet ondertekend. Kennelijk werd er van een huwelijk afgezien. Als beroep staat vermeld Planter. Geertruide Klink huwt alsnog op 5 nov.1941 met Dirk v.d.Bijl te Leiden.
Volgens gemeentelijke registratie woont Christiaan in 1930 in de Bilderdijkstraat 133 Den Haag en vertrekt daarna naar Djembang. Hij ging werken bij de cultures en werd administrateur van de koffie-onderneming "Tanah-Manis" te Krikilan, Oost Java.

Tijdens zijn verblijf in Indië had CHRISTIAAN, zoals iedere Nederlander in Indië, normaal zijn verplichte herhalingsoefeningen bij de Infanterie van het KNIL verricht.
In het kader van de Algehele Mobilisatie van de Strijdkrachten in
Ned. Indië werd CHRISTIAAN - in verband met het uitbreken van de
oorlog in dec. 1941 met Japan – voor het vervullen van zijn dienstplicht opgeroepen en ingedeeld bij de Landstorm-Afdeling in Bandoeng.
Na de capitulatie van ons Koloniale Leger, werd CHRISTIAAN in
verschillende krijgsgevangenkampen in Bandoeng en later in
Tjimahi geïnterneerd.
Toen na enige tijd het getij zich begon te keren ten voordele van de Geallieerde Strijdkrachten (Verenigde Staten, Engeland, Australië en Nederland) in o.a. Zuid Oost Azië en Geallieerde
troepen erin waren geslaagd een aantal eilanden en gebieden weer terug te veroveren op Japan, besloten de Japanners met spoed nieuwe vliegvelden aan te leggen en versterkingen te
bouwen op de Molukken.
De krijgsgevangenen (kgvn.) die geïnterneerd waren in de voormalige KNIL. kazernes van het IV de en IXde Bat. Inf. te Tjimahi werden via Batavia(= Jakarta) op 12 apr. 1943 per trein op transport gesteld naar Soerabaja; een verschrikkelijke reis waarbij onderweg noch water noch voedsel beschikbaar werd gesteld; naderland bleek dat tijdens deze reis al enige Ned. kgvn. te zijn overleden. Bij deze groep van kgvn. was ook CHRISTIAAN ingedeeld.
Na aankomst op het station te Soerabaja werden de kgvn. Door luid schreeuwende, schoppende en slaande Koreaanse militairen opgejaagd en naar het vm. Jaarbeursterrein gebracht, dat als interneringskamp was ingericht. De situatie in dit kamp was bijzonder slecht.
Vele kgvn. hadden last van ernstige oogziekten en van dysenterie;
de medische verzorging was onvoldoende en men leed honger door het weinige en slechte voedsel wat men in dit kamp verstrekt kreeg.
Na enige dagen verblijf moest CHRISTIAAN te samen met andere kgvn., in groepen van ca. 200 kgvn “met al hun spulletjes” op een trein stappen, die hun naar het station Goebeng bracht bij het havenemplacement van “Tandjong Perak” (De zilveren Kaap”).
In de haven lagen schepen klaar, die zoals later bleek de kgvn. naar de Molukken en het eiland Flores zouden brengen.
Deze transporten zouden naderhand de beruchte naam van “Molukkentransport” krijgen, met de z.g. Japanse “Hell”-schepen.
Christiaan was ingedeeld bij de kgvn. die op transport zouden worden gesteld naar FLORES.
Het konvooi dat de kgvn. via Timor naar FLORES zou brengen bestond uit onder meer :
- ss “Tazima Maru” met 1030 Ned. kgvn.;
- ss “Tenzio Maru” met 930 Ned. kgvn onder Co. v Kap. Blom;
- ss “Koam Maru” met 100 kvgn. onder Co. van de arts Kuilman.
De 2060 kgvn. stonden onder leiding van Lnt. Kol. van Altena.
De Japanse Commandant van het gehele transport was de beruchte Lnt. kol. Anami.
Het konvooi vertrok ’s middags op 18 april 1943 naar Maoemere op FLORES.
Na aankomt op Maoemere - begin mei 1943 - moesten de kgvn. alle goederen, die in de schepen opgeslagen lagen, zelf uitladen en naar land brengen; doordat er geen steiger was, moesten de kgvn. steeds door het water lopen, om de goederen aan land te kunnen
brengen.
In Maoemere bleek men echter niets te hebben voorbereid.
De kgvn. werden naar stukken land gebracht waar klapperbomen (Kokospalmen) op stonden en kregen de opdracht om meteen te beginnen om hun eigen kampen te bouwen.
Er werden tenslotte in eerste aanleg 3 kampen ingericht, t.w.:
-Blom kamp (400 Ned. kgvn.);
-Reijers kamp (400 Ned. kgvn.);
-Wulff kamp ( ca. 250 zieken).
De huizen in de kampen waren van lokaal materiaal gemaakt, b.u. ;
bamboe en als dakbedekking had men Atap-bladeren gebruikt.
De kgvn. werden in Maoemere onder onmenselijke omstandigheden gedwongen om vliegvelden en wegen aan te leggen.
De totale situatie was bijzonder slecht; er was ‘s nachts bijv. geen verlichting en drinkwater werd in beperkte mate aangevoerd.
Door de erbarmelijke situatie waaronder de kgvn. Moesten werken en slapen en mede als gevolg van onder meer gebrek aan goede medische verzorging, tropische ziekten, goede
voeding en door uitputting, overleden er in de periode 1943-1944, op Flores, 380 Ned.
Begin mei 1943 werd CHRISTIAAN ernstig ziek en werd hij
naar het “Wulff-kamp” overgebracht, waar hij tenslotte op 17 mei 1943 overleed.
Landstorm Sgt. Inf. KNIL CHRISTIAAN WILHELMUS PETERSE ligt nu vredig op het Ned. Ereveld “Kembang Kuning” te Soerabaja begraven; In vak AA grafnummer 143.

Moge Gods Zegen op hem rusten.


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christiaan Wilhelmus Peterse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christiaan Wilhelmus Peterse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Christiaan Wilhelmus Peterse

Vorfahren (und Nachkommen) von Christiaan Wilhelmus Peterse


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Christiaan Wilhelmus Peterse



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Delft 1900 acte 240

    Historische Ereignisse

    • Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich.
      • 18. März » Der Fußballverein Ajax Amsterdam wird neu gegründet, nachdem er ein paar Jahre zuvor aufgelöst worden ist.
      • 17. Juni » Truppeneinheiten der Vereinigten acht Staaten erobern während des Boxeraufstands die strategisch bedeutsamen Taku-Forts an der Mündung des Flusses Hai He.
      • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
      • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
      • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
    • Die Temperatur am 16. November 1934 lag zwischen 3,7 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gebildet.
      • 26. Januar » Die Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes auf Initiative Adolf Hitlers markiert einen Wendepunkt in der deutschen Außenpolitik.
      • 1. April » Papst PiusXI. spricht den italienischen Priester und Sozialpädagogen Don Bosco, Gründer der Ordensgemeinschaft der Salesianer, heilig.
      • 19. Mai » In einem Militärputsch durch Mitglieder der Gruppe Sweno wird in Bulgarien der gewählte Ministerpräsident Nikola Muschanow durch Oberst Kimon Georgiew ersetzt.
      • 18. November » Richard Evelyn Byrd entdeckt vom Flugzeug aus den erloschenen Schildvulkan Mount Sidley in der Antarktis.
      • 23. Dezember » In Davos wird der vom Schweizer Maschineningenieur Ernst Constam entwickelte erste Bügelskilift der Welt in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1943 lag zwischen 3,0 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 14,4 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Britische Einheiten nehmen im Zweiten Weltkrieg die libysche Stadt Tripolis ein, die von den Truppen der deutsch-italienischen Achsenmächte nicht mehr gehalten werden kann.
      • 18. Februar » NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert in seiner Sportpalastrede in Berlin den „totalen Krieg“.
      • 17. Juni » Der in Argentinien lebende ungarische Emigrant László József Bíró erhält ein US-Patent auf den von ihm entwickelten Kugelschreiber.
      • 6. August » In der Schlacht im Vella-Golf treffen vor Mitternacht im Pazifikkrieg sechs Zerstörer der US-Marine auf vier japanische Zerstörer. Im folgenden Torpedoduell werden drei japanische Schiffe versenkt, das vierte entgeht der Vernichtung.
      • 19. Oktober » Albert Schatz, Selman Abraham Waksman und Elizabeth Bugie gelingt an der Rutgers University erstmals die Isolierung des Antibiotikums Streptomycin, ein Arzneimittel gegen Tuberkulose.
      • 28. November » Die Konferenz von Teheran der drei Hauptalliierten im Zweiten Weltkrieg, Großbritannien, USA und Sowjetunion, beginnt. Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin beraten über die weitere Vorgangsweise im Zweiten Weltkrieg und die Neuordnung Europas nach dessen Beendigung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Peterse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peterse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peterse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peterse (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Peterse-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    C.M.J. Peterse, "Familienstammbaum Peterse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peterse/I508.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Christiaan Wilhelmus Peterse (1900-1943)".