Die Temperatur am 5. Mai 1940 lag zwischen 8,2 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
29. Februar » Bei der Oscarverleihung ist Vom Winde verweht mit zehn Academy Awards erfolgreichster Film, wobei mit der für ihre Darstellung der Mammy ausgezeichneten Hattie McDaniel erstmals eine Afroamerikanerin eine Oscar-Statuette erhält.
30. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erklärt Japan Nanjing zur Hauptstadt einer neuen Marionettenregierung unter Wang Jingwei.
17. Mai » Brüssel wird während des Westfeldzugs des Zweiten Weltkriegs kampflos den Deutschen übergeben. Ein Angriff der 4.französischen Panzerdivision unter Charles de Gaulle auf Montcornet muss nach anfänglichen Erfolgen wegen massiver Angriffe deutscher Sturzkampfbomber abgebrochen werden.
29. Mai » Beim Begräbnis des während des Westfeldzuges gefallenen Wilhelm Prinz von Preußen kommt es in Potsdam mit etwa 50.000 Teilnehmern zur größten spontanen und unorganisierten Demonstration während des Dritten Reiches. Diese Demonstration wird zum Auslöser von Hitlers sogenanntem „Prinzenerlass“.
8. Juli » Zweiter Weltkrieg: Die Seeschlacht bei Punta Stilo zwischen der britischen Royal Navy und der italienischen Regia Marina endet mit einem Unentschieden.
28. Oktober » Nach dem überlieferten einfachen „όχι“ („nein“) des griechischen Diktators Ioannis Metaxas auf Mussolinis Ultimatum zur Besetzung des Landes beginnt im Zweiten Weltkrieg von Albanien aus der Angriff Italiens auf Griechenland. In Griechenland ist dieser Tag Nationalfeiertag seit dem Zweiten Weltkrieg.
Sterbedatum 9. März 2015
Die Temperatur am 9. März 2015 lag zwischen 6,7 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (24%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
1. Januar » Litauen tritt als 19. Land der Eurozone bei.
19. April » Bei einem Schiffsunglück im Mittelmeer sterben in der Nacht vom 18. auf den 19. April bis zu 800 Flüchtlinge, die auf dem Weg von Libyen nach Italien waren.
18. Mai » Das ZDF nimmt für seine Kanäle eine neue Sendeabwicklung in Betrieb; seitdem können alle Sender, die unter dem ZDFvision-Bouquet verbreitet werden, nativ in HD senden.
1. August » Im Rahmen des Indisch-bangladeschischen Grenzvertrages kommt es zum Gebietsaustausch von 162 Enklaven. Damit findet ein jahrzehntealter Grenzstreit seine Lösung.
14. November » Der Eisenbahnunfall von Eckwersheim im Elsass fordert mindestens zehn Menschenleben. Der Zug war offensichtlich mit zu hoher Geschwindigkeit in die Kurve am Ende der Schnellfahrstrecke gefahren und vom Bahndamm gestürzt.
17. November » Die Europäische Union stellt wegen der Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris den Bündnisfall fest.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: C.M.J. Peterse, "Familienstammbaum Peterse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peterse/I1006.php : abgerufen 4. April 2025), "Marie Louise "Mia" Los (1940-2015)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.