Familienstammbaum Wolf » johann ludwig hubertus schreurs (1887-1953)

Persönliche Daten johann ludwig hubertus schreurs 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von johann ludwig hubertus schreurs

(1) Er ist verheiratet mit Jannetje Mieremet.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Christina Johanna Stroom.

Sie haben geheiratet am 23. März 1910 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Gesina Kosters.

Sie haben geheiratet am 19. März 1931 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 43 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit johann ludwig hubertus schreurs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken johann ludwig hubertus schreurs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) johann ludwig hubertus schreurs

Vorfahren (und Nachkommen) von johann ludwig hubertus schreurs

johann ludwig hubertus schreurs
1887-1953

johann ludwig hubertus schreurs

(1) 
(2) 1910
(3) 1931

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rotterdam, Nederland, Huwelijksindex, 1811-1935, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johann Ludwig Hubertus Schreurs & Gesina KostersHuwelijk: 19 mrt 1931 - Rotterdam, Zuid-Holland, NederlandEchtgenoot: Johann Ludwig Hubertus Schreurs  Geboorte: Ongeveer 1888 - Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland  Leeftijd: 43  Vader: Johann Ludwig Schreurs  Moeder: Anna Maria MuldersEchtgenote: Gesina Kosters  Geboorte: Ongeveer 1900 - Amsterdam, Noord-Holland, Nederland  Leeftijd: 31  Vader: Jan Kosters  Moeder: Hendrika Gesina van HeusdenRegister #: 785Citaat: Rotterdam 1931 c041v
    Deze index bevat ook het registernummer - een uniek nummer per record en jaar. Het jaar en het registernummer zijn essentiële informatie voor het bestellen van een kopie van het originele huwelijksrecord bij het Stadsarchief Rotterdam (Rotterdam City Archives). Het originele record kan aanvullende informatie opleveren, zoals de beroepen van bruid en bruidegom, aanvullende informatie over hun ouders en de namen van de getuigen (die vaak familieleden waren).

    Deze index werd gemaakt door de medewerkers en vrijwilligers van het Stadsarchief Rotterdam en werd verkregen van www.rotterdamopendata.nl .
  2. Nederland, overlijdens Leiden, 1811 - 1960, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johann Ludwig Hubertus SchreursGeboorte: Ongeveer 1887 - RotterdamWoonplaats: LeidenOverlijden: 17 okt 1953 - Leiden, NetherlandsLeeftijd: 66Vader: Johann Ludwig SchreursMoeder: Anna Maria MuldersFamilielid: Jannetje MieremetBron:
    Collectie: Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 141, Periode: 1953
    Boek: Overlijden 1953
    Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
    Archief: 1005
    Register #: 141
    Document #: 853
    Bronplaats: Leiden
    Brondatum: 1953
    Indexdatum: 31 jan 1953
    Notities: Gescheiden van: Gesina Kosters, eerder gescheiden van: Christina Johanna Stroom.
    Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
    Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze overlijdensrecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
  3. Rotterdam, Nederland, Geboortes Index, 1811-1913, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johann Ludwig Hubertus SchreursGeboorte: 24 aug 1887 - Rotterdam, Zuid-Holland, NederlandVader: Johann Ludwig SchreursMoeder: Anna Maria MuldersCertificaat #: 541Notities: akte nr. 541Citaat: Rotterdam 1887 e092
    Neem er nota van dat indien een kind onwettig was het geboorterecord over het algemeen de vader niet noemde, zelfs als de vader bekend was.

    Deze index bevat ook het registernummer - een uniek nummer per record en jaar. Het jaar en het registernummer zijn essentiële informatie voor het bestellen van een kopie van het originele geboorterecord bij het Stadsarchief Rotterdam (Rotterdam City Archives). Het originele record kan aanvullende informatie opleveren, zoals woonplaats, leeftijden en beroepen van de ouders en informatie over de getuigen.

    Deze index werd gemaakt door de medewerkers en vrijwilligers van het Stadsarchief Rotterdam en werd verkregen van www.rotterdamopendata.nl .
  4. schreurs Web Site, johan schreurs, johann ludwig hubertus schreurs, 25. Januar 2018
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: schreurs Web Site

    Familiestamboom: 202552091-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. August 1887 war um die 18,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • Die Temperatur am 19. März 1931 lag zwischen 1,4 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die US-amerikanische Schreibmaschinenfirma Remington Rand bringt den von Jacob Schick erfundenen ersten Elektrorasierer auf den Markt.
    • 16. Mai » Im Wiener Stadion auf der Hohen Warte besiegt die österreichische Fußballnationalmannschaft unter Verbandskapitän Hugo Meisl die bis dahin auf dem europäischen Festland noch unbesiegte schottische Fußballnationalmannschaft mit 5:0. Das gilt als die Geburtsstunde des österreichischen Wunderteams.
    • 17. Mai » Die Uraufführung der Oper Matka (Die Mutter) von Alois Hába findet an der Bayrischen Staatsoper in München statt.
    • 15. Juli » Eligio Sardinias Montalvo, bekannt geworden als Kid Chocolate, wird der erste aus Kuba stammende Boxweltmeister.
    • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
    • 8. Dezember » In London wird die Oper The Christmas Rose von Frank Bridge uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1953 lag zwischen 6,6 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (23%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im Rahmen der Vierschanzentournee findet zum ersten Mal auf der Großen Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen das jährliche Neujahrsspringen statt.
    • 15. Februar » Der beim schwedischen Unternehmen ASEA beschäftigte Physiker Erik Lundblad stellt die ersten synthetischen Diamanten her.
    • 19. März » Die Oscar-Verleihung wird zum ersten Mal im Fernsehen in den Vereinigten Staaten und in Kanada übertragen. Bob Hope fungiert als Moderator auf der Bühne.
    • 14. Mai » Das Zentralkomitee (ZK) der SED beschließt eine Erhöhung der Arbeitsnormen in der Deutschen Demokratischen Republik um zehn Prozent. Der daraus entstehende Unmut in der Arbeiterschaft bildet einen Keim für den Volksaufstand am 17. Juni.
    • 23. Oktober » In Mainz präsentieren die US-Streitkräfte ihre neue atomare Artillerie mit einer Reichweite von 32km.
    • 10. November » Der Leichnam Mustafa Kemal Atatürks wird in das Mausoleum Anıtkabir in Ankara überführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schreurs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schreurs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schreurs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schreurs (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Wolf-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Wolf, "Familienstammbaum Wolf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peter-wolf/I500044.php : abgerufen 23. Juni 2024), "johann ludwig hubertus schreurs (1887-1953)".