Familienstammbaum Perenboom - Arntz » Maria Bronckhoorst (????-1790)

Persönliche Daten Maria Bronckhoorst 


Familie von Maria Bronckhoorst

Sie ist verheiratet mit Henricus van Haren.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 8. April 1759 erteilt.

Sie haben geheiratet am 29. April 1759 in Kekerdom.Quelle 2


Kind(er):

  1. Joannes van Haren  ± 1760-1824
  2. Theodorus van Haren  1761-1836 
  3. Bartholomea van Haren  ± 1765-1820
  4. Willem van Haren  ± 1766-1842
  5. Gerard van Haren  ± 1768-1835

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Bronckhoorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Maria Bronckhoorst

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Bronckhoorst

Maria Bronckhoorst
????-1790

1759
Joannes van Haren
± 1760-1824
Willem van Haren
± 1766-1842
Gerard van Haren
± 1768-1835

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99WK-THMY?i=146&cc=2038506
  2. https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9WK-T4RS?i=101&cc=2038506

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1759 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Das British Museum in London wird eröffnet.
    • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
    • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
    • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
    • 3. September » In Portugal und seinen Besitzungen wird der Jesuitenorden verboten, weil er im Vorjahr in ein Attentat auf König Joseph I. verwickelt gewesen sein soll. Alle Jesuiten müssen im Oktober das Land verlassen.
    • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1790 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 1. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079.
    • 27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
    • 14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
    • 27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.

Über den Familiennamen Bronckhoorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bronckhoorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bronckhoorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bronckhoorst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R.J.M. Perenboom, "Familienstammbaum Perenboom - Arntz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-perenboom-arntz/I364.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Bronckhoorst (????-1790)".