Familienstammbaum Pelkmans-Van Rijen » Johannes Laurentius Rabou (1857-1933)

Persönliche Daten Johannes Laurentius Rabou 

  • Er wurde geboren im Jahr 1857.
  • Er ist verstorben am 8. November 1933 in Brunssum, er war 76 Jahre alt.
    Detail resultaat:
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden (Overledene)
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    AlgemeenToegangnr: 12.019
    Inventarisnr: 34
    Gemeente: Brunssum
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 103
    Aangiftedatum: 08-11-1933
    OverledeneJohannes Laurentius Rabou
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 07-11-1933
    Leeftijd: 76
    Overlijdensplaats: Brunssum
    VaderLaurentius Rabou
    MoederHenrica Van De Laer
    PartnerAnna Gerardina De Bont
    Relatie: echtgenoot
  • Ein Kind von Laurentius Rabou und Henrica van de Laer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2006.

Familie von Johannes Laurentius Rabou

Er hat eine Beziehung mit Anna Gerardina de Bont.

Die Beziehung begann am 1. August 1908 in 's-hertogenbosch, er war 51 Jahre alt.

Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruidegom)
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
AlgemeenToegangnr: 550.083
Inventarisnr: 1578
Gemeente: 's-Hertogenbosch
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 136
Datum: 01-08-1908
BruidegomJoannes Laurentius Rabou
Geboorteplaats: 's-Hertogenbosch
BruidAnna Gerardina de Bont
Geboorteplaats: Gilze en Rijen
Vader bruidegomLaurentius Rabou
Moeder bruidegomHenrica van de Laer
Vader bruidPeter de Bont
Moeder bruidAnna Cornelia Brouwers
Nadere informatieAkte bevat meer informatie.

Kind(er):

  1. ----- Rabou  1915

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Laurentius Rabou?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Laurentius Rabou

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Laurentius Rabou

Johannes Laurentius Rabou
1857-1933

1908
----- Rabou
1915-1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. August 1908 lag zwischen 7,4 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Il Figlio del mare, lyrische Szenen in drei Akten von Giuseppe Cicognani, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 16. April » Im US-Bundesstaat Utah wird das Natural Bridges National Monument, ein nationales Schutzgebiet innerhalb der USA, errichtet.
    • 6. Juli » Robert Peary startet zu seiner Nordpol-Expedition.
    • 24. Juli » Nach einem erfolgreichen Aufstand der Jungtürken unter der Führung von Ismail Enver, Ahmet Cemal und Mehmet Talât setzt Sultan Abdülhamid II. die seit 1878 suspendierte Verfassung von 1876 im Osmanischen Reich wieder in Kraft.
    • 10. Dezember » In New York wird das Orchesterwerk Le Poème de l’Extase von Alexander Skrjabin uraufgeführt.
    • 28. Dezember » Die süditalienischen Städte Messina und Reggio Calabria werden durch ein schweres Erdbeben zerstört, bei dem über 100.000 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 8. November 1933 lag zwischen -0.9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Genau 14 Jahre nach seiner Einführung wird der Glöckel-Erlass von der Ständestaat-Regierung unter Engelbert Dollfuß wieder abgeschafft.
    • 21. April » Der am 29. März von der nationalsozialistischen Filmprüfstelle Berlin wegen „Gefährdung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit“ verbotene Spielfilm Das Testament des Dr. Mabuse von Fritz Lang mit Rudolf Klein-Rogge in der Titelrolle hat seine Premiere in Budapest. Das Drehbuch stammt von Thea von Harbou nach einem Roman von Norbert Jacques.
    • 16. Mai » Auf Anordnung des preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring erhält die Greifswalder Universität den Namenszusatz Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
    • 27. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler will mit der Tausend-Mark-Sperre in Österreich den Sturz der Regierung unter Engelbert Dollfuß erzwingen. Für jede Reise in das Nachbarland werden 1000 Reichsmark Gebühr von Touristen verlangt.
    • 14. Juli » Im Zuge der Gleichschaltung wird im Deutschen Reich das Gesetz gegen die Neubildung von Parteien, mit dem die NSDAP zur einzigen rechtmäßigen Partei erklärt wird, sowie das Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit beschlossen. Außerdem wird das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses beschlossen, mit dem die Aktion T4 eingeleitet wird.
    • 17. September » In der Schweiz wird der katholische Jugendverband Blauring als weibliches Gegenstück zur seit 1932 existierenden Jungwacht gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rabou

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rabou.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rabou.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rabou (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ruud Pelkmans, "Familienstammbaum Pelkmans-Van Rijen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pelkmans-van-rijen/I1213.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johannes Laurentius Rabou (1857-1933)".