Familienstammbaum Pelders/Pellenders » Jacobus Mols (1731-1784)

Persönliche Daten Jacobus Mols 

Quellen 1, 2

Familie von Jacobus Mols

Er ist verheiratet mit Joanna Catharina Meeus.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Thomas Christiani Mols  1760-1795 
  2. Anna Maria Mols  1770-????
  3. Ignatius Mols  1773-1773
  4. Dorothea Mols  1774-????
  5. Dorethea Mols  1774-????
  6. Nicolaus Mols  1777-1778
  7. Jacobus Mols  1785-1855


Notizen bei Jacobus Mols

1.1.3.1.1.2 Jacobus Mols, zoon van Adrianus Mols (zie 1.1.3.1.1) en Elisabeth Verhaert. Hij is gedoopt op zondag 16 december 1731 in Tongerlo. Jacobus is overleden op dinsdag 2 november 1784 in Tilburg, 52 jaar oud. Hij is begraven op dinsdag 2 november 1784 in Tilburg. Jacobus:

(1) trouwde, 25 jaar oud, op dinsdag 22 februari 1757 in Mol met Joanna Catherina Meeus, 18 jaar oud. Zij is gedoopt op woensdag 26 november 1738 in Mol. Joanna is overleden op maandag 22 juni 1778 in Tilburg, 39 jaar oud.

(2) trouwde, 51 jaar oud, op maandag 6 januari 1783 in Tilburg met Joanna Cornelia (Jeanne) van Riel, 24 jaar oud, nadat zij op zaterdag 21 december 1782 in Tilburg in ondertrouw zijn gegaan. Jeanne is geboren op zaterdag 3 juni 1758 in Tilburg. Jeanne is overleden op donderdag 11 februari 1830 in Tilburg, 71 jaar oud.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Mols?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Mols

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Mols


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Franssen Cornely Web Site, Andreas Franssen, Jacobus Mols, 4. März 2014
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stamboom op MyHeritage.com

    Familiesite: Franssen Cornely Web Site

    Stamboom: Franssen Cornely
  2. pijnenburg Web Site, sjaan pijnenburg, Jacobus Mols, 19. Februar 2022
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: pijnenburg Web Site

    Familiestamboom: 326766031-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Dezember 1731 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. November 1784 war um die 5,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der amerikanische Kontinentalkongress ratifiziert den mit Großbritannien ausgehandelten Frieden von Paris, welcher den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendet.
    • 25. Februar » Die erste Fahrt in einem Heißluftballon außerhalb Frankreichs unternehmen Paolo Andreani und die Brüder Agostino und Carlo Gerli. Sie starten in Moncucco bei Mailand. Die Nachricht über die erfolgreiche Auffahrt der Gebrüder Montgolfier in Frankreich hat sich Wochen zuvor auch in die Lombardei verbreitet.
    • 16. August » Das Allgemeine Krankenhaus in Wien wird eröffnet.
    • 23. August » Kaiser Joseph II. verfügt in der Zeit des Josephinismus das Schließen aller innerörtlichen Friedhöfe in Österreich aus Hygienegründen. Für Bestattungen soll ferner ein Klappsarg eingesetzt werden, doch die Bevölkerung sträubt sich nach kurzer Gültigkeitszeit erfolgreich dagegen.
    • 22. September » In der Three Saints Bay der Kodiak-Insel gründet der Händler und Seefahrer Grigori Iwanowitsch Schelichow die erste russische Siedlung in Alaska.
    • 14. Dezember » Wolfgang Amadeus Mozart wird in die Freimaurerloge Zur Wohltätigkeit aufgenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mols

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mols.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mols.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mols (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mario Pelders, "Familienstammbaum Pelders/Pellenders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pelders-pellenders/I1340.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jacobus Mols (1731-1784)".