Familienstammbaum Pel-Stam » Axel Filip Andersson (1911-1912)

Persönliche Daten Axel Filip Andersson 

Quelle 1

Familie von Axel Filip Andersson

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Axel Filip Andersson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Axel Filip Andersson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Axel Filip Andersson

Nils Norman
1827-1895

Axel Filip Andersson
1911-1912


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Jansen, J.P. Jansen., Axel Filip Andersson, 15. September 2023
      Toegevoegd via een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Jansen

      Familiestamboom: 88599654-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Mai 1911 lag zwischen 2,7 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen errichtet im Ross-Schelfeis in der Nähe des 80. Breitengrades das Camp Framheim als Basislager für seine Antarktisexpedition.
      • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
      • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
      • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
      • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
      • 17. Dezember » In Frankfurt am Main wird der Deutsche Fechter-Bund gegründet.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1912 lag zwischen 5,9 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im südafrikanischen Bloemfontein wird aufgrund der Benachteiligung und Unterdrückung der Schwarzen in Südafrika der South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.
      • 13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
      • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
      • 25. Mai » In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
      • 15. Juli » Der Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew präsentiert in Moskau als Pianist sein 1. Klavierkonzert bei der Uraufführung.
      • 27. August » Die erste Erzählung mit der von Edgar Rice Burroughs erdachten Figur Tarzan erscheint.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1910 » Alexander Archer, britischer Eishockeyspieler und -trainer
    • 1910 » Cliff Battles, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
    • 1910 » Roland Rainer, österreichischer Architekt
    • 1911 » Louis W. Tordella, US-amerikanischer Mathematiker, langjähriger Vize-Direktor der NSA
    • 1911 » Ralph Bass, US-amerikanischer Musik-Produzent
    • 1912 » Eugene Kash, kanadischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Andersson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andersson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andersson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andersson (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Pel-Stam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M.C. Pel, "Familienstammbaum Pel-Stam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pel-stam/I527059.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Axel Filip Andersson (1911-1912)".