Familienstammbaum Pel-Stam » Stephanus Albertus (Steph) Uiterwaal (1889-1960)

Persönliche Daten Stephanus Albertus (Steph) Uiterwaal 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Stephanus Albertus (Steph) Uiterwaal

Er ist verheiratet mit Christina Maria Jonkergouw.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1914, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stephanus Albertus (Steph) Uiterwaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stephanus Albertus (Steph) Uiterwaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stephanus Albertus (Steph) Uiterwaal

Stephanus Albertus (Steph) Uiterwaal
1889-1960

1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Beroemde mensen door de geschiedenis heen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Steph Uiterwaal<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 8 jan 1889<br>Beroep: Painter, Sculptor<br>Overlijden: 26 okt 1960<br>Omschrijving: Dutch Painter<br>Bron: View the full record on Wikipedia.<br>Familieleden:
      Relatie Naam
      Sibling Jo Uiterwaal
      Documenten kunnen de volgende doorzoekbare informatie bevatten: Namen (inclusief aliassen en namen in niet Latijns schrift), geboortedatums en -plaatsen, huwelijksdatums en -plaatsen, overlijdensdatums en -plaatsen, namen van verwanten, namen van partners en voormalige partners en namen van kinderen. Beroepen, begraafplaatsen en beschrijvingen kunnen ook in sommige documenten worden gevonden. De records in deze collectie worden als een gratis dienst aan het publiek aangeboden met Wikidata (onder CC-BY).
    2. J.L. van Nimwegen Web Site, Jim van Nimwegen, Stephanus Albertus (Steph) Uiterwaal, 15. Juni 2020
      Toegevoegd via een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: J.L. van Nimwegen Web Site

      Familiestamboom: 387156762-1
    3. Compilatie van Famous Artists
      Stef (Stephanus Albertus) Uiterwaal<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 8 jan 1889 - IJsselstein<br>Overlijden: 26 okt 1960 - Bunnik<br>Nationaliteit: Dutch<br>Qualifications: Sculptor<br>Family relationships: Broer van Jo Uiterwaal<br>Literature: Scheen 1969-1970Jacobs 1993Eliëns/Groot/Leidelmeijer 1996, p. 242

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Januar 1889 war um die -0.4 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
      • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
      • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
      • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
      • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
      • 5. Dezember » Otto Lilienthal veröffentlicht in Berlin seine wissenschaftliche Publikation Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1914 lag zwischen 5,0 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
      • 8. August » Die Endurance-Expedition, die letzte große Expedition des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung verlässt Plymouth unter der Leitung von Ernest Shackleton in Richtung Buenos Aires.
      • 20. August » Im Ersten Weltkrieg nehmen deutsche Truppen die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Am selben Tag beginnt die Belagerung von Antwerpen, die bis zum 10. Oktober dauert.
      • 24. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Belagerung von Przemyśl durch die zaristische Armee. Die von Österreich-Ungarn gehaltene Festung kapituliert nach fast sechs Monaten vor den Angreifern.
      • 18. Oktober » Die internationale Schönstatt-Bewegung wird als geistige Erneuerungsbewegung in der katholischen Kirche von Pater Josef Kentenich gegründet.
      • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1960 lag zwischen 9,5 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und Schweiz unterzeichnen die Stockholmer Konvention zur Gründung der Europäischen Freihandelszone (EFTA). Das Übereinkommen tritt am 3. Mai in Kraft.
      • 29. März » Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
      • 1. April » In den Vereinigten Staaten wird der erste Satellit der TIROS-Serie gestartet. Tiros 1 hilft bei der Bestimmung und Vorhersage der Großwetterlage und überträgt Aufnahmen der Wolkendecke zur Erde.
      • 11. Mai » Der israelische Geheimdienst Mossad ergreift laut eigenen Angaben in Buenos Aires den ehemaligen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann und bringt ihn nach Israel.
      • 21. Juni » Armin Hary erreicht als erster Sprinter im 100-Meter-Lauf in Zürich das Ziel in einer offiziell anerkannten Zeit von 10,0 Sekunden. Er sollte damit der letzte Europäer werden, der den 100-Meter-Weltrekord innehat.
      • 26. Juni » Die seit 1868 französische Kolonie Madagaskar erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Uiterwaal

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Uiterwaal.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Uiterwaal.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Uiterwaal (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Pel-Stam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M.C. Pel, "Familienstammbaum Pel-Stam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pel-stam/I511410.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Stephanus Albertus (Steph) Uiterwaal (1889-1960)".