Familienstammbaum Pel-Stam » Jan Wilhelm Sibeijn (1895-1976)

Persönliche Daten Jan Wilhelm Sibeijn 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 30. April 1895 in Amsterdam.
  • Beruf: nach 1910 bankwerker in Amsterdam.
  • (Move) am 20. Oktober 1926 in Amsterdam: James Cookstraat 42 II.

    Scan gezinskaart Jan Wilhelm Sibeijn van Stadsarchief Amsterdam.

  • (Move) am 6. Oktober 1927 in Amsterdam: Ten Katestraat 83 II.
  • (Move) am 5. Oktober 1938 in Amsterdam: John Franklinstraat 36 I.
  • (Military Service) im Jahr 1920 in Eindhoven.

    Zie ook de scan van het Amsterdams archief in Eriks mailbox. In 1920 diende hij bij de landstorm volgens een scan van het stadsarchief Amsterdam.

    Wikipedia: De Vrijwillige Landstorm werd opgericht bij het uitbreken van de Eerste Wereldoorlog op 4 augustus 1914. Deze militaire eenheden werden gevormd om de grote stroom vrijwilligers (circa 20.000), die Nederland wilden helpen beschermen bij het uitbreken van de grote oorlog, in goede banen te leiden en een plek te geven in de krijgsmacht. Deze vrijwilligers werden ingedeeld in de Vrijwillige Landstorm en trainden in hun vrije tijd. Ze kregen wapens en militaire uitrusting uitgereikt. Ook na WO1 bleef de Vrijwillige Landstorm bestaan. In 1918 ook aangevuld met de Bijzondere Vrijwillige Landstorm. Deze BVL was een aparte categorie van bijzondere vrijwilligers binnen de Vrijwillige Landstorm. In het kort komt het hier op neer, dat bij de dreiging van het uitbreken van een revolutie in november 1918 dienstplichtige militairen zonder mobilisatiebestemming in de gelegenheid werden gesteld bij de Vrijwillige Landstorm als bijzondere vrijwilliger onder de wapenen te komen om de overheid te hulp te komen bij het handhaven van de binnenlandse orde en rust. Na 1920 werden een aantal gespecialiseerde Vrijwillige Landstormkorpsen opgericht, dat waren de Vrijwillige Landstormkorpsen, Motordienst, Vaartuigendienst, Spoorwegdienst, Luchtwachtdienst en de Luchtafweerdienst

  • Er ist verstorben am 5. Juni 1976, er war 81 Jahre alt.
    Oorzaak: verkeersongeluk
  • Ein Kind von Jan Wilhelm Sibeijn und Froukje Smit

Familie von Jan Wilhelm Sibeijn

Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Witte.

Sie haben geheiratet am 12. August 1920 in Amsterdam, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannes Hendrikus Sibeijn  1927-± 1991 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Wilhelm Sibeijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Wilhelm Sibeijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Wilhelm Sibeijn

Susanna van Dijk
1828-> 1902
Tjamke Krot
1821-1907
Froukje Smit
1856-1933

Jan Wilhelm Sibeijn
1895-1976

1920

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web Site van de familie Pel-Stam, michel pel, via https://www.myheritage.nl/person-9500011...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Web Site van de familie Pel-Stam

      Familiestamboom: 261979041-4
    2. Mulder Web Site, Erik Mulder, Jan Wilhelm Sibeijn, 27. November 2018
      Toegevoegd via een Smart Match
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Mulder Web Site Familiestamboom: 271494281-5

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. April 1895 war um die 9,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 4. Mai » Das musikalische Schauspiel Der Evangelimann von Wilhelm Kienzl, angeregt von einer Erzählung aus Leopold Florian Meissners Buch Aus den Papieren eines Polizeikommissärs, hat seine Uraufführung in Berlin.
      • 7. Mai » Geschichte des Hörfunks: Der russische Physiker Alexander Popow demonstriert die Möglichkeit der Übertragung und des Empfangs elektrischer Schwingungen.
      • 23. Mai » Der New Yorker Rechtsanwalt John Bigelow legt die finanziell angeschlagenen Astor- und Lenox-Bibliotheken mit dem Vermögen des verstorbenen Politikers Samuel J. Tilden zusammen, der in seinem Nachlass verfügt hat, eine Bibliothek in New York City einzurichten. Daraus entsteht The New York Public Library, Astor, Lenox and Tilden Foundations.
      • 13. Juli » Die Kleinbahn Niebüll–Dagebüll wird als Schmalspurstrecke eröffnet.
      • 28. Dezember » Wilhelm Conrad Röntgen veröffentlicht seine erste Mitteilung zu den später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.
    • Die Temperatur am 12. August 1920 lag zwischen 11,2 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 2. April » Die deutsche Reichswehr marschiert in das Ruhrgebiet ein, um den Aufstand der kommunistischen Roten Ruhrarmee niederzuschlagen.
      • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
      • 1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 13. Juli » In Triest verüben italienische Faschisten einen Brandanschlag auf das Kulturzentrum Narodni dom der slowenischen Bevölkerung. In der Stadt herrschen nach der angelaufenen Zwangsitalianisierung Spannungen.
      • 14. Juli » Die erste Ausgabe der von Walther Bensemann ins Leben gerufenen Sportzeitschrift Der Kicker erscheint.
      • 18. August » Mit der Ratifizierung durch den US-Bundesstaat Tennessee tritt der 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, durch den Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten erhalten.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1976 lag zwischen 2,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 14,9 Stunden Sonnenschein (90%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 20. Juni » Bei der Fußball-Europameisterschaft in Jugoslawien verliert die deutsche Nationalmannschaft in der Nacht von Belgrad das Finale im Elfmeterschießen gegen die tschechoslowakische Nationalmannschaft.
      • 25. Juli » Uraufführung der Oper Einstein On The Beach von Philip Glass am Festival von Avignon.
      • 16. August » Dancing Queen, Nummer-1-Hit in den USA und vielen anderen Ländern und damit der weltweit wohl erfolgreichste Song der schwedischen Popgruppe ABBA, wird veröffentlicht.
      • 21. Oktober » Die UN-Vollversammlung wählt die Bundesrepublik Deutschland für zwei Jahre in den Sicherheitsrat.
      • 19. November » In Wildbad Kreuth fassen die CSU-Abgeordneten für die kommende Legislaturperiode den Kreuther Trennungsbeschluss zur Auflösung der Fraktionsgemeinschaft mit der CDU.
      • 25. November » The Band gibt ihr 5-stündiges Abschiedskonzert, das von Martin Scorsese unter dem Titel The Last Waltz verfilmt wird und als das Ende einer musikalischen Epoche gesehen wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sibeijn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sibeijn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sibeijn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sibeijn (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Pel-Stam-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M.C. Pel, "Familienstammbaum Pel-Stam", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-pel-stam/I500298.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jan Wilhelm Sibeijn (1895-1976)".