Familienstammbaum Peijsel » Huijg Jansz (huijbertus) "Hugo" de Neef (????-1760)

Persönliche Daten Huijg Jansz (huijbertus) "Hugo" de Neef 

  • Spitzname ist Hugo.
  • Er wurde geboren in Krimpen aan de IJssel.
  • Beruf: zeeman.
  • Er wurde beerdigt am 2. August 1760 in Delfshaven.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2010.

Familie von Huijg Jansz (huijbertus) "Hugo" de Neef

(1) Er ist verheiratet mit Susanna Pieters 't Hart.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 12. Februar 1730 in Rotterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1730 in Rotterdam.


Kind(er):

  1. Jan de Neef  1731-1733
  2. Maritie de Neef  1733-1735
  3. Arie de Neef  1735-1798 
  4. Pietertje de Neef  1737-1738
  5. Jannitie de Neef  1739-1742
  6. Martie de Neef  1741-1741


(2) Er ist verheiratet mit Katerina Klem.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. August 1741 in Rotterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 12. September 1741 in Rotterdam.


Kind(er):

  1. Jannetje de Neef  1745-1820
  2. Huijgo de Neef  1747-1751
  3. Hendrik de Neef  1749-????
  4. Jan de Neef  1752-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Huijg Jansz (huijbertus) "Hugo" de Neef?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Huijg Jansz (huijbertus) de Neef

Huijg Jansz (huijbertus) de Neef
????-1760

(1) 1730
Jan de Neef
1731-1733
Arie de Neef
1735-1798
(2) 1741

Katerina Klem
1716-1763

Jan de Neef
1752-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1741 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Im War of Jenkins’ Ear belagern die Briten den Hafen Cartagena in der spanischen Kolonie Neu-Granada. Die Belagerung von Cartagena wird nach zwei Monaten erfolglos abgebrochen werden.
    • 29. April » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Ezio von Niccolò Jommelli mit dem Libretto von Pietro Metastasio statt.
    • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
    • 28. Mai » Spanien und Bayern verbünden sich im Österreichischen Erbfolgekrieg im Vertrag von Nymphenburg.
    • 30. Juni » In der Enzyklika Quanta Cura spricht Papst Benedikt XIV. Missstände beim Verlangen von Entgelt für Messen an und verlangt eine ordnungsgemäße Praxis von den Geistlichen.
    • 26. Dezember » Zwei Opern Niccolò Jommellis werden zum Auftakt der Karnevalssaison gleichzeitig uraufgeführt: Merope in Venedig und Semiramide riconosciuta in Turin.
  • Die Temperatur am 2. August 1760 war um die 18,0 °C. Es gab 51 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 29. September » Das Fort Detroit kapituliert als eine der letzten französischen Befestigungen in Nordamerika kampflos vor britischen Truppen unter Major Robert Rogers.
    • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Über den Familiennamen De Neef

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Neef.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Neef.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Neef (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peijsel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ben Peijsel, "Familienstammbaum Peijsel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peijsel/I118941.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Huijg Jansz (huijbertus) "Hugo" de Neef (????-1760)".