Familienstammbaum Peet » Geertjen Keutelenbarg (1787-1867)

Persönliche Daten Geertjen Keutelenbarg 

  • Sie wurde getauft am 27. August 1787 in Laren (Gld).Quelle 1
    27.08.1787 / 02.09.1787 GEERTJEN, Dogter van Aalbert Keutelenbarg en Henders
    Kokselman, Echteluijden in Oolde
  • Sie ist verstorben am 25. November 1867 in Neerdorp (Holten).
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Collectie Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel Archief: 0123 Registratienummer: 7353 Aktenummer: 60 Registratiedatum: 25-11-1867 Akteplaats: Holten
    Overledene: Geertjen Keutelenberg Geboorteplaats: Laren Leeftijd: 80
    Vader; Albert Keutelenberg Moeder: Henders Kokselman
    Partner: Albert Karssenberg
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: 24-11-1867 Gebeurtenisplaats: Neerdorp (Holten)
    Opmerking: eerder weduwe van Jan Hendriks
  • Ein Kind von Albert Keutelenberg und Henders Kokselman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2023.

Familie von Geertjen Keutelenbarg

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Hendriks.

Sie haben geheiratet am 4. April 1820 in Holten.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Collectie Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel Archief: 0123 Registratienummer: 7208 Aktenummer: 2 Registratiedatum: 04-04-1820 Akteplaats: Holten
Bruidegom: Jan Hendrikz Beroep: bouwman Geboortedatum: 22-05-1768
Geboorteplaats: Holten
Bruid: Geertjen Kentelenbarg Beroep: Dienstmeid Geboortedatum: 27-08-1787 Geboorteplaats; Laren
Vader van de bruidegom; Gerrit Hendrikz
Moeder van de bruidegom: Aaltjen Scheperboer
Vader van de bruid: Albert Kentelenbarg
Moeder van de bruid: Henders Kokzelman Beroep: dagloonster
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 04-04-1820 Gebeurtenisplaats: Holten
Opmerking: weduwnaar van Willemina Siemelink

Kind(er):

  1. Aaltjen Hendriksen  1823-1855 


(2) Sie ist verheiratet mit Albert Karssenberg.

Sie haben geheiratet am 26. August 1828 in Holten.

Bruidegom
Albert Karssenberg
Beroep
Landbouwer
Geboortedatum
08-11-1787
Geboorteplaats
Vorden
Bruid
Geertjen Keutelenberg
Geboortedatum
27-08-1787
Geboorteplaats
Laren
Vader van de bruidegom
Hendrik Karssenberg
Moeder van de bruidegom
Jenneken Polman
Beroep
dagloonster
Vader van de bruid
Albert Keutelenberg
Moeder van de bruid
Henders Kokselman
Gebeurtenis
Huwelijk
Datum
26-08-1828
Gebeurtenisplaats
Holten
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Collectie Overijssel
Plaats instelling
Zwolle
Collectiegebied
Overijssel
Archief
0123
Registratienummer
7209
Aktenummer
13
Registratiedatum
26-08-1828
Akteplaats
Holten
Collectie
Burgerlijke Stand in Overijssel
Boek
Holten, registers van huwelijken en echtscheidingen
Opmerking
weduwe van Jan Hendriks; bruid ook Geertjen Kokzelman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertjen Keutelenbarg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertjen Keutelenbarg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertjen Keutelenbarg

Geertjen Keutelenbarg
1787-1867

(1) 1820

Jan Hendriks
1768-????

(2) 1828

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente Laren doopboek

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. August 1787 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Wilhelm Herschel entdeckt die beiden größten Monde des Uranus, die später von seinem Sohn John Herschel Oberon und Titania getauft werden.
    • 14. Januar » Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
    • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
    • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
    • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 26. August 1828 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 26. Mai » Der etwa 16-jährige Kaspar Hauser taucht auf dem Unschlittplatz in Nürnberg auf und spricht den Schuhmachermeister Weickmann an. Sein Fall erregt bald internationales Aufsehen.
    • 25. Juli » Der Wiener Magistrat gestattet Ignaz Bösendorfer, das Klaviermachergewerbe auszuüben. Die Klaviere der Marke Bösendorfer erlangen in der Folge Weltruf.
    • 24. August » Die Niederlande bilden als Kolonialmacht eine Verwaltung in Niederländisch-Neuguinea und unterstreichen damit ihre Besitzansprüche auf die Insel.
    • 24. September » In Kassel wird der Mitteldeutsche Handelsverein gegründet.
    • 24. Oktober » Im sächsischen Großenhain entsteht in der ehemaligen Lateinschule mit der Vaterländischen Bürger-Bibliothek die erste deutsche Volksbibliothek auf Initiative von Karl Benjamin Preusker. Sie will mit Büchern alle Bevölkerungsschichten ansprechen.
    • 9. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Clari von Jacques Fromental Halévy am Théâtre-Italien statt.
  • Die Temperatur am 25. November 1867 war um die 5,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.

Über den Familiennamen Keutelenbarg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keutelenbarg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keutelenbarg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keutelenbarg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I86664.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Geertjen Keutelenbarg (1787-1867)".