Familienstammbaum Peet » Karel la Faille (1875-1945)

Persönliche Daten Karel la Faille 


Familie von Karel la Faille

(1) Er ist verheiratet mit Jansje Overdijk.

Sie haben geheiratet am 29. August 1895 in Zwolle, er war 20 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel Algemeen Toegangnr: 123 Inventarisnr: 14574
Gemeente: Zwolle Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 153 Datum: 29-08-1895
Bruidegom: Karel la Faille Leeftijd: 20 Geboorteplaats: Zwolle
Bruid: Jansje Overdijk Leeftijd: 29 Geboorteplaats: Zwolle
Vader bruidegom: Johannes la Faille Moeder bruidegom: Aaltje Zandscholten
Vader bruid: Derk Overdijk Moeder bruid: Trijntje Kamerman
Nadere informatie beroep Bg.: smid; beroep vader Bd.: schipper; echtscheiding Amsterdam 07 06 1901

in de scheidingsakte wordt vermeldt dat Karel een bedrag van vijf gulden per week moet betalen vanaf de dag van uitspraak. De kinderen Karel en Elsje worden toegewezen aan de moeder. Karel wordt ook veroordeelt om de honder gulden proces kosten te betalen.
En waarom werd de echtscheiding door Jansje aangevraagd?
In het rechtbank verslag lezen we ... dat gedaagde nadat hij in Juli 1900 de echtelijke woning had verlaten, vleeschelijke gemeenschap heeft gehad met andere vrouwen, ja zelfs een tijd lang met ene andere vrouw heeft samengewoond.(Info genealogie de Bock)

Kind(er):

  1. Karel la Faille  1896-1983
  2. Elsje la Faille  1897-1983

Das Ehepaar wurde geschieden von 7. Juni 1901 bei Amsterdam.


(2) Er ist verheiratet mit Alberta Rolina Kuipers.

Sie haben geheiratet am 13. November 1901 in Amsterdam, er war 26 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief Plaats instelling: Haarlem Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: Reg.39 fol. 20v Registratiedatum: 13-11-1901 Akteplaats: Amsterdam
Bruidegom: Karel la Faille Beroep: bankwerker Geboorteplaats: Zwolle Leeftijd: 26
Bruid: Alberta Rolina Kuipers Geboorteplaats: Meppel Leeftijd: 24
Vader van de bruidegom: Johannes la Faille Moeder van de bruidegom: Aaltje Zandscholten
Vader van de bruid: Gerard Kuipers Moeder van de bruid: Roelofje Kroesen
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 13-11-1901 Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Opmerking: Gescheiden van Jansje Overdijk.

Kind(er):

  1. Karolina la Faille  1902-1948


(3) Er ist verheiratet mit Sara Isabella Adriana Soetens.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1929 in Amsterdam, er war 54 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief Plaats instelling: Haarlem Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: Reg.8B fol. 31v Registratiedatum: 22-05-1929 Akteplaats: Amsterdam
Bruidegom: Karel la Faille Beroep: Winkelier Geboorteplaats: Zwolle Leeftijd: 54
Bruid: Sara Isabella Adriana Soetens Geboorteplaats: Amsterdam Leeftijd: 38
Vader van de bruidegom: Johannes la Faille
Moeder van de bruidegom: Aaltje Zandscholten
Vader van de bruid: Pieter Adrianus Soetens
Moeder van de bruid: Reintje Jongman
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 22-05-1929 Gebeurtenisplaats: Amsterdam
Opmerking: Weduwnaar van Alberta Rolina Kuipers.

Notizen bei Karel la Faille

Kinderen uit het huwelijk met Jansje Overdijk:
Alida Geertruida la Faille 1895-1896
Alida Geertruida Hendrika la Faille 1899-1900
Catharina la Faille 1900-1900

Kinderen uit het huwelijk met Alberta Rolina Kuipers:
Alberta Rolina la Faille 1906-
Gerard Johannes la Faille 1910-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karel la Faille?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karel la Faille

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Karel la Faille


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Genealogie Slot, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Genealogie De Bock, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Genealogie de Ruiter, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1875 war um die 8,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
    • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
    • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1929 lag zwischen 6,8 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » 13 amerikanische und zwei kanadische Zeitungen drucken die ersten Comic Strips mit Tarzan als Titelfigur.
    • 10. Januar » Die Comicfiguren Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 29. Januar » Beim Reichspatentamt in Berlin beantragen die Vereinigten Papierwerke Nürnberg den Schutz des Warenzeichens Tempo für das von ihnen produzierte Taschentuch.
    • 7. Juni » Der Vatikan wird ein souveräner Staat.
    • 22. Juli » Das Turbinenschiff Bremen des Norddeutschen Lloyd gewinnt auf seiner Jungfernfahrt das Blaue Band für die schnellste Atlantiküberquerung, das zuvor zwanzig Jahre lang die britische Mauretania innegehabt hat. Noch vor der Ankunft startet das Postflugzeug Heinkel HE 12 mit Hilfe eines Katapults vom Schiff aus, um die Post frühzeitig nach New York zu liefern.
    • 8. November » In Köln wird unter der Regie von Alfred Braun das Hörspiel SOS … rao rao … Foyn uraufgeführt. Das Stück über die Rettung des italienischen Polarforschers Umberto Nobile und seines Luftschiffes Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin ist das älteste, komplett erhaltene Hörspieldokument in deutscher Sprache.
  • Die Temperatur am 18. März 1945 lag zwischen 0.9 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die Alliierten starten zur Überquerung des Rheins zwischen Emmerich und Wesel mit der Operation Varsity die größte Luftlandeoperation der Geschichte.
    • 15. April » Karl Renner, von den Sowjets zur Bildung einer provisorischen österreichischen Regierung vorgesehen, schreibt seinen Brief an Stalin.
    • 15. Mai » In Slowenien endet die zweitägige Schlacht von Prevalje, die letzte militärische Auseinandersetzung des Zweiten Weltkrieges auf europäischem Boden.
    • 16. Oktober » In Québec wird die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gegründet.
    • 17. Oktober » Gewerkschaftlich organisierte Massenproteste in Argentinien erzwingen die Freilassung des am 9. Oktober verhafteten Juan Perón. Die Versammlung seiner Anhänger auf der Plaza de Mayo in Buenos Aires gilt als Geburtsstunde des Peronismus.
    • 22. Dezember » Die als Geschäftsreiseflugzeug produzierte Beechcraft Bonanza absolviert den Erstflug.

Über den Familiennamen La Faille

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen La Faille.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über La Faille.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen La Faille (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I7104.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Karel la Faille (1875-1945)".