Familienstammbaum Peet » Garrit Jan Eijerkamp (Berghege) (1771-1852)

Persönliche Daten Garrit Jan Eijerkamp (Berghege) 

  • Er wurde getauft am 20. Oktober 1771 in Warnsveld.Quelle 1
    20.10.1771 Jan Berghege en Teuntje Eijerkamps een zoon genaamt GERRIT JAN.
  • Er ist verstorben am 6. Dezember 1852 in Warnsveld.
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 2553 Aktenummer: 40 Registratiedatum: 7 december 1852 Akteplaats: Warnsveld
    Overledene: Gerrit Jan Eijerkamp Leeftijd: 82 Jaar Beroep: zonder beroep
    Echtgenoot van: Hendrika Brinkman Beroep: -
    Weduwnaar van: Harmina Addink Beroep: -
    Vader: Jan Eijerkamp Beroep: -
    Moeder: Teuntjen Eijerkamp Beroep: -
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: maandag 6 december 1852 Gebeurtenisplaats: Warnsveld (Zutphen)
  • Ein Kind von Jan Berghege und Teuntje Eijerkamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2020.

Familie von Garrit Jan Eijerkamp (Berghege)

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Boom.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1800 in Warnsveld.Quelle 2

19.10.1800 - den 19 october
Gerrit Jan Eijerkamp - Eliezabet Boom.

(2) Er ist verheiratet mit Harmina Addink.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1812 in Warnsveld.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 2580 Aktenummer: 8 Registratiedatum: 30 mei 1812 Akteplaats: Warnsveld
Bruidegom: Gerrit Jan Berghege Beroep: bouwman
Bruid: Harmijna Addink Beroep: doende huiswerk
Vader van de bruidegom: Jan Berghege Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Teuntjen Eigenkamp Beroep: geen beroep vermeld
Vader van de bruid: Jan Addink Beroep: bouwman
Moeder van de bruid: Hendrika Lomans Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: zaterdag 30 mei 1812 Gebeurtenisplaats: Warnsveld
Opmerking: weduwnaar van Elisabeth Boom

Kind(er):

  1. Evert Jan Eijerkamp  1814-1883 
  2. Jan Eijerkamp  1816-1858 


(3) Er ist verheiratet mit Hendrika Brinkman.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1819 in Warnsveld.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 2580 Aktenummer: 5 Registratiedatum: 26 juni 1819 Akteplaats: Warnsveld
Bruidegom: Gerrit Jan Berghege Leeftijd: 47 Beroep: Landbouwer
Vader van de bruidegom: Jan Berghege Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Teuntje Eijerkamps Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Hendrika Brinkman Leeftijd: 49 Beroep: zonder beroep
Vader van de bruid: Gerrit Jan Brinkman Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Geesken Rensink Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: zaterdag 26 juni 1819 Gebeurtenisplaats: Warnsveld

Opmerking: weduwnaar van Harremina Addink ; weduwe van Garrit Jan Bouwhuis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Garrit Jan Eijerkamp (Berghege)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Garrit Jan Eijerkamp (Berghege)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Garrit Jan Eijerkamp (Berghege)

Garrit Jan Eijerkamp (Berghege)
1771-1852

(1) 1800

Elizabeth Boom
± 1764-1812

(2) 1812
Jan Eijerkamp
1816-1858
(3) 1819

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente Warnsveld doopboek
  2. Nederduits Gereformeerde Gemeente Warnsveld trouwboek

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Parenteel Lavarne, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Genealogie Banekate, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1771 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1819 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Mit dem von den beiden Außenministern John Quincy Adams und Luis de Onís ausgehandelten Adams-Onís-Vertrag wird die Grenze zwischen dem Vizekönigreich Neuspanien und den Vereinigten Staaten neu festgelegt; Spanien verkauft unter anderem seine Kolonien Ost- und Westflorida für 5 Millionen Dollar an die USA. Diese verzichten im Gegenzug auf Ansprüche in Texas westlich des Sabine Rivers.
    • 4. Juli » Aus einem Teil des Missouri-Territoriums wird unter US-Präsident James Monroe das Arkansas-Territorium geschaffen. Hauptstadt des Territoriums der Vereinigten Staaten wird Arkansas Post.
    • 7. August » In der Schlacht von Boyacá besiegt Simón Bolívar die spanischen Truppen, bringt Bogotá unter seine Herrschaft und festigt damit die Unabhängigkeit Neugranadas.
    • 16. August » Beim Peterloo-Massaker, einer Kavallerieattacke auf eine Protestkundgebung gegen die Corn Laws auf dem St. Peter's Field bei Manchester, werden elf Personen getötet und über 400 verletzt.
    • 26. August » Das erste Denkmal des Generalfeldmarschalls Gebhard Leberecht von Blücher wird in seiner Geburtsstadt Rostock enthüllt (Blücherdenkmal (Rostock)).
    • 26. Dezember » Bianca e Falliero ossia Il consiglio dei tre (Bianca und Falliero oder Der Rat der drei) von Gioacchino Rossini.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1852 war um die 10,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der deutschstämmige Farmer, Hufschmied und Wagenhersteller Henry Studebaker gründet in South Bend, Indiana den US-amerikanischen Wagen- und Automobilhersteller Studebaker.
    • 21. Februar » Die komische Oper La poupée de Nuremberg (Die Nürnberger Puppe) von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 27. März » Ein Dekret NapoleonsIII. hebt in Frankreich die Strafarbeit in Bagnos auf. Verurteilte Strafgefangene werden stattdessen zur Arbeit in Strafkolonien deportiert.
    • 8. Mai » Im Londoner Protokoll zwischen Großbritannien, Frankreich, Russland, Preußen und Österreich sowie den Ostseemächten Schweden und Dänemark wird die Integrität des dänischen Gesamtstaates von den Großmächten bekräftigt. Die Herzogtümer Schleswig und Holstein bleiben aber als eigenständige Einheiten erhalten.
    • 21. September » In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
    • 24. September » Das erste Luftschiff, gebaut von Henri Giffard, fährt mit Dampfkraft von Paris nach Trappes.

Über den Familiennamen Eijerkamp (Berghege)


Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I6411.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Garrit Jan Eijerkamp (Berghege) (1771-1852)".