Familienstammbaum Peet » Gerrit Drost (1823-1906)

Persönliche Daten Gerrit Drost 

  • Er wurde geboren am 20. Januar 1823 in Apeldoorn.
  • Er ist verstorben am 13. März 1906 in Lettele (Diepenveen), er war 83 Jahre alt.
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel
    Archief:0123Registratienummer:3593 Aktenummer: 19 Registratiedatum: 15-03-1906 Akteplaats: Diepenveen
    Overledene: Gerrit Drost Beroep: Landbouwer Geboorteplaats: Apeldoorn Leeftijd: 83
    Vader: Peter Lammerts Drost Moeder: Gerritje Gerrits Elskamp
    Partner: Egberdina Klein Velderman
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: 13-03-1906 Gebeurtenisplaats: Lettele (Diepenveen)
    Opmerking: weduwnaar van Hendrika Rattink en Dina Rattink
  • Ein Kind von Peter Lammerts Drost und Gerritje Gerrits Elskamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2020.

Familie von Gerrit Drost

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika Rattink.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1850 in Olst, er war 27 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel
Archief: 0123 Registratienummer: 10001 Aktenummer: 20 Registratiedatum: 30-10-1850 Akteplaats: Olst
Bruidegom: Gerrit Drost Beroep: boerenknecht Geboorteplaats: Apeldoorn (Gl) Leeftijd: 27
Bruid: Hendrika Rattink Geboorteplaats: Olst Leeftijd: 30
Vader van de bruidegom: Peter Lammerts Drost Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruidegom: Gerritje Gerrits Elskamp
Vader van de bruid: Jan Rattink Moeder van de bruid: Janna Wensink
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 30-10-1850 Gebeurtenisplaats: Olst

Kind(er):

  1. Johanna Gerritdina Drost  ± 1851-1933 


(2) Er ist verheiratet mit Dina Rattink.

Sie haben geheiratet am 23. April 1857 in Diepenveen, er war 34 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel Archief: 0123 Registratienummer: 3446 Aktenummer: 11 Registratiedatum: 23-04-1857 Akteplaats: Diepenveen
Bruidegom: Gerrit Drost Beroep: Landbouwer Geboorteplaats: Apeldoorn (Gl) Leeftijd: 34
Bruid: Dina Rattink Beroep: boerewerkster Geboorteplaats: Olst Leeftijd: 29
Vader van de bruidegom: Peter Lammerts Drost
Moeder van de bruidegom: Gerritje Gerrits Elskamp
Vader van de bruid: Jan Rattink
Moeder van de bruid: Janna Wensink
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 23-04-1857 Gebeurtenisplaats: Diepenveen
Opmerking: dispensatie KB 21 03 1857; weduwnaar van Hendrika Rattink

Kind(er):

  1. Hendrika Drost  ± 1857-1932 


(3) Er ist verheiratet mit Egberdina Klein Velderman.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1859 in Diepenveen, er war 36 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel Archief: 0123 Registratienummer: 3446 Aktenummer: 1 Registratiedatum: 20-01-1859 Akteplaats: Diepenveen
Bruidegom: Gerrit Drost Beroep: Landbouwer Geboorteplaats: Apeldoorn Leeftijd: 36
Bruid: Egberdina Klein Velderman Beroep: dienstmaagd Geboorteplaats: Bathmen Leeftijd: 28
Vader van de bruidegom: Peter Lammerts Drost
Moeder van de bruidegom: Gerritje Gerrits Elskamp
Vader van de bruid: Teunis Klein Velderman
Moeder van de bruid: Willemina Struik
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 20-01-1859 Gebeurtenisplaats: Diepenveen
Opmerking: weduwnaar van Dina Rattink

Kind(er):

  1. Gerritdina Drost  ± 1861-1945 
  2. Teunis Drost  1862-1940 


Notizen bei Gerrit Drost

Overleden op erve Assink in Lettele

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Drost?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Drost

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Drost

Reintjen Maas
1760-1815

Gerrit Drost
1823-1906

(1) 1850

Hendrika Rattink
± 1820-1856

(2) 1857

Dina Rattink
± 1830-1858

Hendrika Drost
± 1857-1932
(3) 1859
Gerritdina Drost
± 1861-1945
Teunis Drost
1862-1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1823 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
    • 1. Juli » Bildung der Zentralamerikanischen Konföderation, aus der 1839 die selbständigen Republiken Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica hervorgehen.
    • 15. Juli » Durch Unachtsamkeit setzt in Rom am Abend ein am Dach arbeitender Handwerker die Kirche Sankt Paul vor den Mauern in Brand. Das aus dem vierten Jahrhundert stammende Gotteshaus wird vom Feuer stark beschädigt.
    • 31. August » Die im Auftrag der Heiligen Allianz nach Spanien eingerückte französische Armee siegt in der Schlacht von Trocadero über die in Cádiz konzentrierten aufständischen Milizen. Die bürgerliche Revolution in Spanien ist damit niedergeschlagen.
    • 28. September » Annibale Sermattei della Genga wird vom Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Leo XII. an.
    • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1859 war um die 1,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Juni » Der US-amerikanische Farmer Lyman Cutlar erschießt ein Schwein, das einzige Opfer im Schweinekonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada.
    • 28. Juni » Im britischen Newcastle upon Tyne findet die weltweit erste Hundeausstellung statt.
    • 11. Juli » Frankreich und Österreich schließen den Vorfrieden von Villafranca zur Beendigung des Sardinischen Krieges.
    • 17. September » Joshua Norton, Geschäftsmann aus San Francisco, der im Vorjahr Bankrott anmelden musste, ernennt sich selbst zum „Kaiser dieser Vereinigten Staaten“.
    • 16. Oktober » John Brown überfällt mit 21 Mann Harpers Ferry (West Virginia), um mit dem dortigen US-Waffenarsenal einen Sklavenaufstand zu entfachen. Der Plan scheitert jedoch auf Grund mangelnder Vorbereitung.
    • 10. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der letzte Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
  • Die Temperatur am 13. März 1906 lag zwischen -2.9 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
    • 22. März » In Hamburg läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Scharnhorst, das spätere Flaggschiff des deutschen Ostasiengeschwaders, vom Stapel.
    • 22. April » Kronprinz Konstantin von Griechenland eröffnet in Athen die Olympischen Zwischenspiele, die vom Internationalen Olympischen Komitee bis heute nicht als offizielle Olympische Sommerspiele anerkannt werden. Sie dauern bis zum 2. Mai.
    • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
    • 19. Juli » Der aus Brasilien stammende Flugpionier Alberto Santos Dumont startet erstmals, noch unterstützt durch sein Luftschiff Nr. 14, mit dem Motorflugzeug 14-bis.
    • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.

Über den Familiennamen Drost

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drost.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drost.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drost (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I5817.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gerrit Drost (1823-1906)".