Familienstammbaum Peet » Antonetta Velderman (1854-1937)

Persönliche Daten Antonetta Velderman 

  • Sie ist geboren am 18. Januar 1854 in Wilp (gem.Voorst).
  • Sie ist verstorben am 14. Juli 1937 in Voorst, sie war 83 Jahre alt.
    Documenttype; BS Overlijden Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied; Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 9785 Aktenummer: 89 Registratiedatum: 15-07-1937 Akteplaats: Voorst
    Overledene: Antonetta Velderman Beroep: zonder beroep Leeftijd: 83 Jaar
    Vader: Jan Willem Velderman Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Hendrika Berendina Nieuwendijk Beroep: geen beroep vermeld
    Partner: Berend Bonhof Partner: Dirk Huiskamp
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: 14-07-1937 Gebeurtenisplaats: Voorst
  • Ein Kind von Jan Willem Velderman und Hendrika Berendina Nieuwendijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. November 2020.

Familie von Antonetta Velderman

(1) Sie ist verheiratet mit Berend Bonhof.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1877 in Voorst, sie war 23 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 2870 Aktenummer: 12 Registratiedatum: 03-02-1877 Akteplaats: Voorst
Bruidegom: Berend Bonhof Beroep: Landbouwer Leeftijd: 61
Bruid: Antonetta Velderman Beroep: Dienstmeid Leeftijd: 23
Vader van de bruidegom: Lammert Bonhof Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Teuntje Hendriks Beroep: geen beroep vermeld
Vader van de bruid: Jan Willem Velderman Beroep; rietdekker
Moeder van de bruid: Hendrika Berendina Nieuwendijk Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 03-02-1877 Gebeurtenisplaats: Voorst
Opmerking: weduwnaar van Janna Buitenhuis

(2) Sie ist verheiratet mit Dirk Huiskamp.

Sie haben geheiratet am 6. November 1909 in Voorst, sie war 55 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 8749 Aktenummer: 71 Registratiedatum: 06-11-1909 Akteplaats: Voorst
Bruidegom: Dirk Huiskamp Beroep: Landbouwer Leeftijd: 50
Bruid: Antonetta Velderman Beroep: landbouwster Leeftijd: 55
Vader van de bruidegom: Frederik Huiskamp Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Hendrika Apool Beroep: zonder beroep
Vader van de bruid; Jan Willem Velderman Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Hendrika Berendina Nieuwendijk Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 06-11-1909 Gebeurtenisplaats: Voorst
Opmerking: weduwnaar van Gerdina Johanna de Haan; weduwnaar van Antonia de Haan; gescheiden echtgenoot Petertje Mosterd; weduwe van Berend Bonhof

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonetta Velderman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonetta Velderman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonetta Velderman

Janna Velderhof
± 1765-1832

Antonetta Velderman
1854-1937

(1) 1877

Berend Bonhof
1815-1906

(2) 1909

Dirk Huiskamp
1859-1934


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1854 war um die 1,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Der ursprünglich nicht für die Bühne konzipierte Faust. Der Tragödie zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe wird in Hamburg uraufgeführt.
    • 10. April » Bahāʾullāh, Gründer der Bahai-Religion, verlässt die Babi-Gemeinde in Bagdad, um so Streit zu verhindern. Er lebt zwei Jahre als Einsiedler in Kurdistan.
    • 5. Juli » Nach 14 Jahren als Museumsstück verbrennt der berühmte „Schachtürke“ bei einem Feuer im Peale’s Museum in Philadelphia.
    • 25. Oktober » In der Schlacht von Balaklawa während des Krimkrieges kommt es zur berühmten Attacke der Leichten Brigade der Briten.
    • 30. November » Ferdinand de Lesseps erhält vom ägyptischen Vizekönig Muhammad Said die Konzession zum Bau und Betrieb des Sueskanals für 99 Jahre für die noch zu gründende Compagnie universelle du canal maritime de Suez.
    • 5. Dezember » Ernst Litfaß erhält von der Stadt Berlin die erste Genehmigung für die Aufstellung der später nach ihm benannten Litfaßsäulen.
  • Die Temperatur am 6. November 1909 lag zwischen 0.4 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Am Teatro Carlo Felice in Genua wird das Drama Il principe di Zilah von Franco Alfano uraufgeführt.
    • 1. Mai » Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil, die er am 10. August 1907 in Daressalam in Deutsch-Ostafrika begonnen hat.
    • 12. Juni » Die Stadt Zürich, ein auf dem Zürichsee verkehrender Raddampfer, wird in Betrieb genommen.
    • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
    • 14. Dezember » In Belgien wird die Allgemeine Wehrpflicht eingeführt.
    • 23. Dezember » In Leipzig wird das Mitteldeutsche Braunkohlen-Syndikat gegründet.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1937 lag zwischen 14,2 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die Fluggesellschaft US Airways wird unter dem Namen All American Aviation gegründet.
    • 6. Mai » Das Luftschiff LZ129 Hindenburg geht bei der Landung in Lakehurst USA, in Flammen auf. Es sterben 36 Menschen.
    • 25. Juni » Ewald Rohlfs erreicht mit seinem Hubschrauber Focke-Wulf Fw 61 eine Höhe von 2.339 m.
    • 27. September » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Maske in Blau von Fred Raymond mit dem Text von Günther Schwenn. Die Operette wird ein Dauererfolg, gleich mehrere Nummern daraus werden zu Evergreens.
    • 1. November » In Genf beginnt eine Konferenz, die sich –unter Beteiligung von 35 Staaten– gegen den internationalen Terrorismus richtet.
    • 5. November » Adolf Hitler legt in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der deutschen Wehrmacht die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik dar. Die Hoßbach-Niederschrift, eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag angefertigte Niederschrift über die „Besprechung“, dient der Anklagevertretung in den Nürnberger Prozessen später als Beweismittel.

Über den Familiennamen Velderman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Velderman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Velderman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Velderman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I56860.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Antonetta Velderman (1854-1937)".