Familienstammbaum Peet » Fenneken van de Cooldeweyde (< 1667-1744)

Persönliche Daten Fenneken van de Cooldeweyde 


Familie von Fenneken van de Cooldeweyde

(1) Sie ist verheiratet mit Dries Dercksen Schonevelt - Wesseldijk - Pinkert.

Sie haben geheiratet am 4. November 1687 in Laren (Gld).

04.11.1687 Dries Dercksen J.M. z.v. Derck Schonevelt, en Fenneken Gerrits van de Cooldeweijde in Oolde

Kind(er):

  1. Derk Driesen Wesseldijk  ± 1688-???? 
  2. Hille Pinckert  1691-????
  3. Aeltien Pinckert  1693-????
  4. Jenneken Pinckert  1694-????
  5. Jan Pinckert  1696-< 1706
  6. Wander Pinckert  1704-????
  7. Jan Pinckert  1706-????


(2) Sie ist verheiratet mit Hermen Gerrits Hulsbeek.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1706 in Laren (Gld).

18.12.1706 HermenGerritsen z.v. Gerrit Hulsbeeck in Marckel, en Fenneken Gerritsen wed. v. Dries op den Wesseldijck in Laren

Kind(er):



(3) Sie ist verheiratet mit Albert Derksen Leeuwenkamp.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1715 in Laren (Gld).Quelle 2

03.02.1715 Albert Derkzen wedr. v. Jenneken Goossen uijt Oolde, en Fenneken Janssen wed. v. Herman Gerritzen uijt Laren

Notizen bei Fenneken van de Cooldeweyde

Dries wonende te Laren op het goed "Olde Wesseldijk (1687), ook aan 't (grote) Wessel(er)dijck. Het echtpaar krijgt 10 kinderen.
Bij de doop van Hille Driessen Pinckert / Groot Wesseldijk op 26-11-1691 is Aeltjen Schonevelt doopgetuige samen met Herman Haverkamp en Aeltjen Wonnincks.
Dries ujt Laren is getuige bij de doop van Warner op 09-05-1669, zoon van Henrick op 't Catger in Laren. Medegetuigen zijn Mechteld te Braecke en Henric. Bruggink.
Ook is hij doopgetuige op 18-08-1670 te Laren bij de doop van Jan, zoon van Jan ter Marsch in Laren. Mede getuigen zijn Henric Brugginc en Mechteld ter Braeke.
Op 17-12-1671 is hij doopgetuige bij de doop van Theunis zoon van Theunis Leerink uit Laren. Medegetuigen zijn Jan Wisselinck en Jenneken Jans.

Fenneken van de Cooldeweijde hertrouwt op 12-12-1706 in Laren (Gld) met Hermen Gerritsen Hulsbeek. Zij krijgen in Laren (Gld) vier kinderen Groot Wesseldijk teweten: Henders 1709; Dries, 1-5-1712; Willem 1714 en Stijntje 1716.

Fenneken trouwt voor de derde keer op 03-02-1715 te Laren (Gld) met Albert Derksen Leeuwenkamp uit Oolde

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fenneken van de Cooldeweyde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fenneken van de Cooldeweyde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fenneken van de Cooldeweyde


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente Laren begraafboek
  2. Nederduits Gereformeerde Gemeente Laren trouwboek

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1715 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
    • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
    • 1. September » Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die mit 72 Jahren längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Nachfolger wird sein fünfjähriger Urenkel Ludwig XV. unter der Regentschaft seines Großonkels Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
    • 15. November » Österreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen in Antwerpen den dritten Barrieretraktat über Besatzungsrechte der Niederländer in den Österreichischen Niederlanden.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1744 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken storm(achtig) sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1744 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.

Über den Familiennamen Van de Cooldeweyde


Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I4700.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Fenneken van de Cooldeweyde (< 1667-1744)".