Familienstammbaum Peet » Hendrik Jan van Zon (1807-1874)

Persönliche Daten Hendrik Jan van Zon 

  • Er wurde getauft am 26. April 1807 in Deventer.
  • Er ist verstorben am 25. September 1874 in Neerdorp (Holten).
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel Archief: 0123 Registratienummer: 7354 Aktenummer: 54 Registratiedatum: 26-09-1874 Akteplaats: Holten
    Overledene: Hendrik Jan van Zon Beroep: boerwerker Geboorteplaats: Deventer
    Leeftijd: 67
    Vader: Gerrit van Zon Moeder: Jacomina Roskamp
    Partner: Roelofjen Dekkers
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: 25-09-1874 Gebeurtenisplaats: Neerdorp (Holten) Opmerking: weduwnaar van Janna Knol; echtgenoot van Janna Hendriks
  • Ein Kind von Gerrit van Zon und Jacomina Roskamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Dezember 2019.

Familie von Hendrik Jan van Zon

(1) Er ist verheiratet mit Roelofken Dekkers.

Sie haben geheiratet am 17. März 1828 in Holten.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel Archief: 0123 Registratienummer: 7209
Aktenummer: 3 Registratiedatum: 17-03-1828 Akteplaats: Holten
Bruidegom: Hendrik Jan van Zon Beroep: Boerenknegt
Bruid: Roelofken Dekkerman Beroep: Dienstmeid Geboortedatum: 23-07-1805 Geboorteplaats: Holten
Vader van de bruidegom: Gerrit van Zon
Moeder van de bruidegom: Jacomina Roskamp
Vader van de bruid: Jan Dekkerman Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruid: Fenneken Kubben Beroep: landbouwster
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 17-03-1828 Gebeurtenisplaats: Holten
Opmerking: bruidegom gedoopt te Deventer 26 04 1807; vader bruidegom overleden in Rusland

Kind(er):

  1. Fenneken van Zon  1832-1880
  2. Jan van Zon  1839-1929 


(2) Er ist verheiratet mit Janna Knol.

Sie haben geheiratet am 22. März 1843 in Holten.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel Archief: 0123 Registratienummer: 7209
Aktenummer: 7 Registratiedatum: 22-03-1843 Akteplaats: Holten
Bruidegom: Hendrik Jan van Zon Beroep: Landbouwer Geboorteplaats: Deventer
Leeftijd: 35
Bruid: Janna Knol Beroep: Dienstmeid Geboortedatum: 02-01-1811 Geboorteplaats: Holten
Vader van de bruidegom: Gerrit van Zon
Moeder van de bruidegom: Jacomina Roskamp
Vader van de bruid: Gerrit Knol
Moeder van de bruid: Jenneken Oosterkamp Beroep: boerenwerkster
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 22-03-1843 Gebeurtenisplaats: Holten
Opmerking: doopdatum bruidegom 26 04 1807; weduwnaar van Roelofjen Dekkers

Kind(er):

  1. Jenneken van Zon  ± 1849-1931 


(3) Er ist verheiratet mit Janna Hendriks.

Sie haben geheiratet am 4. August 1864 in Holten.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats nstelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel Archief: 0123 Registratienummer: 7211
Aktenummer: 27 Registratiedatum: 04-08-1864 Akteplaats: Holten
Bruidegom: Hendrik Jan van Zon Beroep: boerenwerker Geboorteplaats: Deventer
Leeftijd: 57
Bruid: Janna Hendriks Geboorteplaats: Holten Leeftijd: 49
Vader van de bruidegom: Gerrit van Zon
Moeder van de bruidegom: Jacomina Roskamp
Vader van de bruid: Gerrit Hendriks
Moeder van de bruid: Zwaentjen Kruimelaar
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 04-08-1864 Gebeurtenisplaats: Holten
Opmerking: weduwe van Jan Meesterberend; weduwnaar van Janna Knol

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan van Zon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jan van Zon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan van Zon

Hendrik Jan van Zon
1807-1874

(1) 1828
Jan van Zon
1839-1929
(2) 1843

Janna Knol
1811-1864

Jenneken van Zon
± 1849-1931
(3) 1864

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1807 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Großbritannien reagiert auf das Berliner Dekret Napoléon Bonapartes zur Kontinentalsperre. Neutralen Schiffen wird verboten, Häfen anzusteuern, die zu Frankreich oder dessen Verbündeten gehören oder von ihnen kontrolliert werden. Beim Verletzen des Verbots droht die Konfiskation der Schiffsladung.
    • 29. Mai » Auf Druck der Janitscharen wird SelimIII., seit 1789 reformwilliger Herrscher des Osmanischen Reiches, entthront und verhaftet.
    • 1. Juli » In der Seeschlacht bei Limnos siegt die russische Flotte unter Admiral Dmitri Nikolajewitsch Senjawin im Russisch-Türkischen Krieg über die osmanische Flotte und gewinnt die Seeherrschaft in der Ägäis.
    • 21. Juli » Die Stadt Danzig wird nebst angrenzendem Gebiet an der Weichselmündung zur Republik Danzig ausgerufen.
    • 19. November » Humphry Davy berichtet vor der Royal Society über die ihm gelungene Gewinnung von Kalium und Natrium mittels Elektrolyse.
    • 7. Dezember » Das Königreich Westphalen wird auf der Grundlage des Friedens von Tilsit von Napoleon Bonaparte ausgerufen, per königlichem Dekret seine Constitution bekannt gemacht und der Eintritt in den Rheinbund geregelt.
  • Die Temperatur am 4. August 1864 war um die 14,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
    • 18. April » Die Preußen unter Friedrich Karl von Preußen erstürmen nach fast fünfwöchiger Belagerung die Düppeler Schanzen und fügen Dänemark damit die entscheidende Niederlage im Deutsch-Dänischen Krieg zu.
    • 5. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt. In ihr stehen sich zum wiederholten Mal die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee gegenüber.
    • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
    • 23. Juli » In der Londoner Zeitschrift The Reader wird erstmals der Schädel Gibraltar 1 beschrieben, der belegt, dass die anatomischen Merkmale des 1856 bei Düsseldorf entdeckten Neandertalers keine individuellen Besonderheiten waren, sondern Merkmale einer einstmals in Europa weit verbreiteten Menschenart.
    • 30. Oktober » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich, Preußen und Dänemark den Deutsch-Dänischen Krieg. Das besiegte Dänemark verzichtet auf die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg.
  • Die Temperatur am 25. September 1874 war um die 21,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.

Über den Familiennamen Van Zon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Zon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Zon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Zon (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I45109.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Hendrik Jan van Zon (1807-1874)".