Familienstammbaum Peet » Alberdina Brummelman (1843-1871)

Persönliche Daten Alberdina Brummelman 

  • Sie ist geboren am 31. August 1843 in Verwolde (Laren Gld).
  • Sie ist verstorben am 21. Dezember 1871 in Ruurlo, sie war 28 Jahre alt.
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207 Registratienummer: 3077 Aktenummer: 55 Registratiedatum: 21 december 1871 Akteplaats: Ruurlo
    Overledene: Alberdina Brummelman Leeftijd: 28 Jaar Beroep: zonder beroep
    Relatie: Jan Haijtink Relatiesoort: Echtgenoot
    Vader: Gerrit Brummelman Beroep: Landbouwer
    Moeder: Fenneken Polsvoort Beroep: zonder beroep
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: donderdag 21 december 1871 Gebeurtenisplaats: Ruurlo (Berkelland)
  • Ein Kind von Gerrit Brummelman und Fenneken Polsvoort
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2017.

Familie von Alberdina Brummelman

Sie ist verheiratet mit Jan Haijtink.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1870 in Laren (Gld), sie war 26 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207 Registratienummer: 3880 Aktenummer: 3 Registratiedatum: 10 februari 1870 Akteplaats: Laren
Bruidegom: Jan Haijtink Leeftijd: 28 Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Jan Haijtink Beroep: Landbouwer
Moeder bruidegom: Hendrika Kottelenberg Beroep: landbouwster
Bruid: Alberdina Brummelman Leeftijd: 26 Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Gerrit Brummelman Beroep: Landbouwer
Moeder bruid: Fenneken Polsvoort Beroep: landbouwster
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: donderdag 10 februari 1870 Gebeurtenisplaats: Laren

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alberdina Brummelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alberdina Brummelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alberdina Brummelman

Jan Polsvoort
1774-1828

Alberdina Brummelman
1843-1871

1870

Jan Haijtink
1841-1911


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1843 war um die 16,0 °C. Es gab 1.122 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Don Pasquale von Gaetano Donizetti. Das Libretto stammt von Giovanni Domenico Ruffini.
    • 2. Mai » Einweihung der Eisenbahnverbindung Paris-Orléans.
    • 10. Mai » Die Oper Die sizilianische Vesper von Peter Joseph von Lindpaintner hat ihre Uraufführung in Stuttgart.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
    • 17. September » Die Universidad de Chile in Santiago de Chile wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
    • 16. Oktober » Dem Mathematiker William Rowan Hamilton fällt unterwegs in einem Geistesblitz die Formel für Quaternionen (hyperkomplexe Zahlen) ein. Er ritzt sie in einen Stein der Broom Bridge in Dublin.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1870 war um die -4 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 37%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der frühere argentinische Präsident Bartolomé Mitre gründet mit mehreren die Tageszeitung La Nación in Buenos Aires.
    • 28. Januar » Nach dem Ablegen in Halifax verschwindet der britische Passagierdampfer City of Boston der Inman Line mit 191 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 25. Februar » Mit seiner Angelobung wird Hiram Rhodes Revels der erste afroamerikanische Senator der Vereinigten Staaten. Er wird vom Senat des Staates Mississippi entsandt, der im Zuge der Reconstruction wieder in die Union aufgenommen worden ist, und bleibt bis 1871 im Amt.
    • 5. Juni » Im Stadtteil Pera wütet in Konstantinopel ein großer Brand, dem mindestens 3000 Häuser sowie etwa 1300 Bewohner zum Opfer fallen.
    • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
    • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1871 war um die 5,7 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In London entsteht der Sportverband Rugby Football Union.
    • 26. Februar » Otto von Bismarck für das Deutsche Reich und Adolphe Thiers für Frankreich schließen den Vorfrieden von Versailles. Der Deutsch-Französische Krieg wird endgültig einige Wochen später im Frieden von Frankfurt beendet.
    • 3. Juni » Der Deutsche Reichstag stimmt der Eingliederung von Elsass und Lothringen ins Reich zu.
    • 10. Oktober » Der Große Brand von Chicago endet. Rund ein Drittel der 300.000 Einwohner verlieren ihre Wohnung, rund 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.

Über den Familiennamen Brummelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brummelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brummelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brummelman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I4304.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Alberdina Brummelman (1843-1871)".