Familienstammbaum Peet » Hendrik Lenselink (1790-1843)

Persönliche Daten Hendrik Lenselink 

  • Er wurde getauft am 9. Mai 1790 in Hengelo (Gld).Quelle 1
    08.05.1790 Hendricus Lenselink en Harmina Wissels, eheluijden, haren soon HENDRIK.
    Geboren den 8 maij - gedoopt den 9 dito.
    Getuijge was de vader
  • Er ist verstorben am 11. Mai 1843 in Varssel (Hengelo).
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 4198.09 Aktenummer: 41 Registratiedatum: 12-05-1843 Akteplaats: Hengelo
    Overledene: Hendrik Lenselink Beroep: dagloner Geboorteplaats: Hengelo
    Leeftijd: 53 Jaar
    Vader: Hendricus Lenselink Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Harmina Wissels Beroep: geen beroep vermeld
    (ex-)partner: Berendina Regelink (ex-)partner: Janna Bluemink
    (ex-)partner: Liesabeth Mennink
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: 11-05-1843 Gebeurtenisplaats: Varssel
  • Ein Kind von Hendrikus Lenselink und Harmina Wissels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Juli 2023.

Familie von Hendrik Lenselink

(1) Er ist verheiratet mit Berendina Regelink.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1813 in Zelhem.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 2201 Aktenummer; 22
Registratiedatum: 01-10-1813 Akteplaats: Zelhem
Bruidegom: Hendrik Lenselink Beroep: boereknecht
Bruid: Berendina Regelink Beroep: dienstmaagd
Vader van de bruidegom: Hendricus Lenselink Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Harmina Wissels Beroep: geen beroep vermeld
Vader van de bruid; Jan Regelink Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Janna Jolink Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis; Huwelijk Datum: 01-10-1813 Gebeurtenisplaats: Zelhem

Kind(er):

  1. Hendrika Lenselink  1813-1876 
  2. Garritjen Lenselink  1823-1898 


(2) Er ist verheiratet mit Janna Bluemink.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1829 in Hengelo (Gld).

Documenttype; BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 4227 Aktenummer: 2 Registratiedatum: 24-01-1829 Akteplaats: Hengelo
Bruidegom: Hendrik Lenselink Beroep: daghuurder Leeftijd: 38
Bruid: Janna Bluemink Beroep: Dienstmeid Leeftijd: 33
Vader van de bruidegom: Hendricus Lenselink Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Harmina Wessels Beroep: daghuurster
Vader van de bruid: Hendrik Bluemink Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Hendrina Hakken Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 24-01-1829 Gebeurtenisplaats: Hengelo
Opmerking: weduwnaar van Berendina Regelink

Kind(er):

  1. Hendrik Lenselink  1835-1878


(3) Er ist verheiratet mit Liesabeth Mennink.

Sie haben geheiratet am 1. August 1840 in Hengelo (Gld).

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 4226 Aktenummer: 11 Registratiedatum: 01-08-1840 Akteplaats: Hengelo
Bruidegom: Hendrik Lenselink Beroep: dagloner Leeftijd: 50
Bruid: Liesabeth Mennink Beroep: Dienstmeid Leeftijd: 39
Vader van de bruidegom: Hendricus Lenselink Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Harmina Wissels Beroep: geen beroep vermeld
Vader van de bruid: Berent Mennink Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Stijne Bluemink Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 01-08-1840 Gebeurtenisplaats: Hengelo
Opmerking: weduwnaar van Janna Bleumink

Kind(er):

  1. Jan Berend Lenselink  1841-1912 


Notizen bei Hendrik Lenselink

Kinderen uit het huwelijk met Berendina Regelink:
Janna Lenselink 1816-1895
Harmina Lenselink 1819-1892
Jan Lenselink 1826-1881

Kinderen uit het huwelijk met Janna Bluemink:
Berendina Lenselink 1829-1830
Berendina Lenselink 1831-1894

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Lenselink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Lenselink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Lenselink

Hendrik Lenselink
1790-1843

(1) 1813
(2) 1829
(3) 1840

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente Hengelo doopboek

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1790 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Ris-Orangis finden die ersten Bürgermeisterwahlen Frankreichs statt.
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
    • 19. Juli » In der Seeschlacht bei Kertsch wehrt eine russische Flotte, begünstigt durch die Windverhältnisse, das Anlanden osmanischer Invasionseinheiten auf der Halbinsel Krim ab. Die gegnerische Flotte zieht sich am Abend erfolglos zurück.
    • 30. September » Leopold II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 22. Dezember » General Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert mit seinen russischen Truppen im Russisch-Türkischen Krieg die starke Festung Ismajil des Osmanischen Reichs im späteren Bessarabien.
  • Die Temperatur am 1. August 1840 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper La fille du régiment (Die Regimentstochter) von Gaetano Donizetti auf das Libretto von Jean-François Bayard und Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges mit nachhaltigem Erfolg uraufgeführt.
    • 29. Juni » Die späteren Eheleute Johanna Mathieux und Gottfried Kinkel gründen in Bonn den Maikäferbund, einen spätromantischen Dichterkreis.
    • 4. Juli » Die Reederei Cunard Line richtet regelmäßige Dampfschiffverbindungen zwischen Liverpool und Halifax sowie Boston ein. Die RMS Britannia ist das erste im Postdienst eingesetzte Schiff.
    • 17. Juli » Fünf Tage vor der offiziellen Eröffnung des Teilabschnittes Köthen–Halle der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig erreicht eine erste Dampflok Halle (Saale).
    • 18. September » In der Enzyklika Probe nostis befasst sich Papst Gregor XVI. mit der Verbreitung des katholischen Glaubens, namentlich der kirchlichen Missionsarbeit.
    • 5. November » Die Ruswiler Erklärung wird in der Schweiz von katholisch-konservativen Bürgern verabschiedet. Das auf den Erhalt der alten Ordnung ausgerichtete Manifest ist eine Wurzel der Christlichdemokratischen Volkspartei im Land.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1843 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Le Part du diable (Des Teufels Anteil) von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
    • 2. Mai » Die ersten deutschen Einwanderer treffen im chilenischen Hafen Puerto Hambre ein. Sie siedeln sich hauptsächlich um den Lago Llanquihue an.
    • 3. September » Griechenland wird durch einen Staatsstreich zur konstitutionellen Monarchie. König Otto I. findet sich damit ab, dass er ab dem 15. September die Macht mit dem ersten Ministerpräsidenten Andreas Metaxas teilen muss.
    • 17. September » Die Universidad de Chile in Santiago de Chile wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
    • 8. Oktober » Großbritannien zwingt China den Vertrag von Humen als Ergänzung zum Vertrag von Nanking auf und lässt sich in diesem ungleichen Vertrag die Meistbegünstigungsklausel einräumen.
    • 13. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dom Sébastien von Gaetano Donizetti.

Über den Familiennamen Lenselink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lenselink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lenselink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lenselink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I33078.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Hendrik Lenselink (1790-1843)".