Familienstammbaum Peet » Jan Achterkamp (1871-1946)

Persönliche Daten Jan Achterkamp 

  • Er wurde geboren am 2. Mai 1871 in Cortenoever (Brummen).
    Documenttype: BS Geboorte Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207 Registratienummer: 6050 Aktenummer: 78 Registratiedatum: 2 mei 1871 Akteplaats: Brummen
    Kind: Jan Achterkamp Geboorteplaats: Cortenoever (Brummen) Geboortedatum: dinsdag 2 mei 1871
    Vader: Albert Achterkamp Leeftijd: 39 Beroep: -
    Moeder: Derkje Zweers Beroep: zonder beroep
    Gebeurtenis: Geboorte Datum: dinsdag 2 mei 1871 Gebeurtenisplaats: Cortenoever (Brummen)
  • Er ist verstorben am 24. Juli 1946 in Voorst, er war 75 Jahre alt.
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207 Registratienummer: 33174 Aktenummer: 98 Registratiedatum: 25 juli 1946 Akteplaats: Voorst
    Overledene: Jan Achterkamp Leeftijd: 75 Jaar Beroep: Landbouwer
    : Johanna Frederika Margaretha Zwarthof
    Relatie: Willemina Jurriana Koerselman Relatiesoort: Echtgenote
    Vader: Albert Achterkamp Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Derkje Zweers Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: woensdag 24 juli 1946 Gebeurtenisplaats: Voorst
  • Ein Kind von Albert Achterkamp und Derkje Zweers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2014.

Familie von Jan Achterkamp

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Frederika Margaretha Zwarthof.

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1897 in Brummen, er war 26 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207 Registratienummer: 6035 Aktenummer: 62 Registratiedatum: 4 december 1897 Akteplaats: Brummen
Bruidegom: Jan Achterkamp Leeftijd: 26 Beroep: daglooner
Vader bruidegom: Albert Achterkamp Beroep: arbeider
Moeder bruidegom: Derkje Zweers Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Johanna Frederika Margaretha Zwarthof Leeftijd: 28 Beroep: dienstbode
Vader bruid: Gerrit Zwarthof Beroep: arbeider
Moeder bruid: Johanna Willemina Margaretha Hissink Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: zaterdag 4 december 1897 Gebeurtenisplaats: Brummen

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Willemina Jurriana Koerselman.

Sie haben geheiratet am 7. Dezember 1901 in Voorst, er war 30 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207 Registratienummer: 2865 Aktenummer: 59 Registratiedatum: 7 december 1901 Akteplaats: Voorst
Bruidegom: Jan Achterkamp Leeftijd: 30 Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Albert Achterkamp Beroep: Landbouwer
Moeder bruidegom: Derkje Zweers Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Willemina Jurriana Koerselman Leeftijd: 29 Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Harmanus Koerselman Beroep: Landbouwer
Moeder bruid: Jurriana Absen Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: zaterdag 7 december 1901 Gebeurtenisplaats: Voorst

Opmerking: weduwnaar van Johanna F.M. Zwarthof

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Achterkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Achterkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Achterkamp


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Parenteel Lavarne, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • De bomen van Kreijkes, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1871 war um die 13,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
    • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.
  • Die Temperatur am 7. Dezember 1901 lag zwischen 1,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » J. P. Morgan gründet nach dem Zukauf des Stahlunternehmens von Andrew Carnegie gemeinsam mit Elbert H. Gary die United States Steel Corporation. Sie beherrscht im Gründungsjahr zwei Drittel des US-Stahlmarkts.
    • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
    • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
    • 11. August » Die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Erich von Drygalski sticht an Bord der Gauß von Kiel aus in See.
    • 29. Oktober » Die US-amerikanische Polizei nimmt die Krankenschwester Jane Toppan fest, nachdem die angeordnete Obduktion von vier Leichen der Familie Davis Tod durch Gift ergeben hat. Toppan erweist sich anschließend als Serienmörderin, die dutzende Male tödliche Injektionen verabreicht hat.
    • 21. November » Das Singgedicht Feuersnot von Richard Strauss wird in Dresden uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1946 lag zwischen 15,1 °C und 30,4 °C und war durchschnittlich 22,6 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hält in London seine konstituierende Sitzung ab.
    • 1. März » Die Bank of England wird verstaatlicht, ihre Altaktionäre werden abgefunden.
    • 22. April » Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
    • 11. Mai » Als Widerstand gegen die am 1. April unter Druck von Großbritannien gegründete Malaiische Union wird die United Malays National Organisation gegründet.
    • 15. Mai » Um separatistischen Bestrebungen in Sizilien den Wind aus den Segeln zu nehmen, unterzeichnet König UmbertoII. ein Sonderstatut, mit dem die Insel zur Autonomen Region innerhalb Italiens wird.
    • 22. Oktober » Aus der Sowjetischen Besatzungszone werden rund 2.100 Wissenschaftler und Spezialisten zusammen mit ihren Familien zu Reparationsleistungen in die Sowjetunion gebracht (Aktion Ossawakim).

Über den Familiennamen Achterkamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Achterkamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Achterkamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Achterkamp (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I286.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan Achterkamp (1871-1946)".