Familienstammbaum Peet » Hermina ten Voorde (1845-1933)

Persönliche Daten Hermina ten Voorde 

  • Sie ist geboren am 4. Dezember 1845 in Borgele (Diepenveen).
  • Sie ist verstorben am 5. Februar 1933 in Borgele (Diepenveen), sie war 87 Jahre alt.
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel
    Archief: 0123 Registratienummer: 3597 Aktenummer: 8 Registratiedatum: 6 februari 1933 Akteplaats: Diepenveen
    Overledene: Hermina ten Voorde Geboorteplaats: Diepenveen Leeftijd: 87
    Relatie: Harmen Nieuwenhuis Relatiesoort: Partner
    Vader: Stefanus ten Voorde Moeder: Janna in 't Hof
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: zondag 5 februari 1933 Gebeurtenisplaats: Diepenveen
  • Ein Kind von Stefanus ten Voorde und Janna in 't Hof
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Januar 2018.

Familie von Hermina ten Voorde

Sie ist verheiratet mit Harmen Nieuwenhuis.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1869 in Diepenveen, sie war 23 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel
Archief: 0123 Registratienummer: 3447 Aktenummer: 12 Registratiedatum: 3 juni 1869 Akteplaats: Diepenveen
Bruidegom: Harmen Nieuwenhuis Geboorteplaats: Diepenveen Leeftijd: 23 Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Jan Nieuwenhuis Beroep: Landbouwer
Moeder bruidegom: Hendrika Stormink Beroep: landbouwster
Bruid: Hermina ten Voorde Geboorteplaats: Diepenveen Leeftijd: 23 Beroep: boerenwerkster
Vader bruid: Stefanus ten Voorde Beroep: Landbouwer
Moeder bruid: Janna in 't Hof Beroep: landbouwster
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: donderdag 3 juni 1869 Gebeurtenisplaats: Diepenveen

Kind(er):

  1. Gerrit Nieuwenhuis  1879-1943 
  2. Johanna Nieuwenhuis  1883-1950 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermina ten Voorde?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermina ten Voorde

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermina ten Voorde


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Parenteel Lavarne, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Genealogie Banekate, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1845 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt donder weerlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Giovanna d’Arco von Giuseppe Verdi uraufgeführt. Das Libretto von Temistocle Solera basiert auf dem Trauerspiel Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller. Die Reaktion des Publikums ist geteilt.
    • 1. März » US-Präsident John Tyler unterzeichnet eine Erklärung zur Annexion der Republik Texas durch die Vereinigten Staaten.
    • 3. März » Nach der Vertreibung der Seminolen wird das bisherige Florida-Territorium unter dem Namen Florida als 27. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 19. Mai » Der britische Forscher John Franklin läuft mit den Schiffen HMS Erebus und HMS Terror und einem Versorgungsschiff zu seiner letzten Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage aus. Nur das Versorgungsschiff wird von der Franklin-Expedition zurückkehren.
    • 28. August » In den USA erscheint die erste Ausgabe der populärwissenschaftlichen Zeitschrift Scientific American.
    • 11. Dezember » Auf Grund zweier Freischarenzüge zum Sturz der Regierung in Luzern schließen sich die sieben katholischen Kantone zu einem Sonderbund zusammen. Das führt zu einer Polarisierung innerhalb der Schweiz und zwei Jahre später zum Sonderbundskrieg.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1869 war um die 13,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
    • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
    • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
    • 11. Dezember » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Paria von Stanisław Moniuszko statt.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1933 lag zwischen 8,4 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Einen Tag nach Amtseinführung des nicaraguanischen Präsidenten Juan Bautista Sacasa verlassen nach 20-jähriger Okkupation die letzten Einheiten der US-Truppen Nicaragua.
    • 4. Februar » Durch die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes durch Reichspräsident Paul von Hindenburg werden die Grundrechte der Weimarer Verfassung, insbesondere Versammlungs- und Pressefreiheit eingeschränkt. Reichsinnenminister Wilhelm Frick erhält weitreichende Vollmachten.
    • 17. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe des Nachrichtenmagazins News-Week.
    • 15. März » In Württemberg wird Gauleiter Wilhelm Murr zum Staatspräsidenten gewählt.
    • 11. September » Die Uraufführung des Propagandafilms Hitlerjunge Quex erfolgt in Berlin.
    • 13. September » Mit der Parole „Kampf gegen Hunger und Kälte“ eröffnet Reichskanzler Adolf Hitler eine Propagandakampagne für das neue Winterhilfswerk zur Unterstützung Arbeitsloser.

Über den Familiennamen Ten Voorde

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Voorde.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Voorde.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Voorde (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I26994.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Hermina ten Voorde (1845-1933)".