Familienstammbaum Peet » Stijntjen Tijsselink (± 1698-????)

Persönliche Daten Stijntjen Tijsselink 

  • Sie ist geboren rund 1698 in Holten.
  • Sie ist verstorben in Lage Weteringen (Colmschate).
    bron: Oudheidkamer Holten
  • Sie wurde begraben am 14. April 1772 in Deventer.
  • Ein Kind von Jan Egberts Tijselink und Aaltjen N.N.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. November 2019.

Familie von Stijntjen Tijsselink

(1) Sie ist verheiratet mit Arent Klaassen Bronsink.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1723 in Colmschate (Diepenveen).Quelle 1

27-01-1723 Arent Bronsink j.m. wonende in Weteringen O.C. met Stientjen Tijsselinks j.d. van Jan Tijsselink onder Holten getrout den 28 Febraurij

Kind(er):

  1. Klaas Bronsink  1724-????
  2. Jannes Bronsink  1725-1780
  3. Arent Bronsink  1729-????


(2) Sie ist verheiratet mit Arent Wilms.

Sie haben geheiratet am 10. September 1729 in Deventer.


(3) Sie ist verheiratet mit Gerrit Eggink - Bronsink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 12. August 1730 in Warnsveld erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 9. September 1730 in Deventer.Quelle 1

12-08-1730 Gerrit Janssen j.m. zoon van wijlen Jan Gerrits, op Eggink in den Rijssenhoeck onder Warns-velt met Stijntje Janssen weduwe van wijlen Arent Wilms op Bronssink in Legeweteringe onder Colmschate attest. gegeven na Deventer den 9. Septemb.

Trouwboek Warnsveld:
12.08.1730 den 12 augustij - Gerrit Janssen j.m. op Eggink onder Warnsvelt en Stijntien
Janssen op Bronsink onder Colmschate.

Kind(er):

  1. Aaltjen Bronsink  1731-1743
  2. Jan Bronsink  1732-1805 
  3. Arentdiene Bronsink  1734-1773
  4. Fenneken Bronsink  1736-1759 
  5. Jenneken Bronsink  1740-1804 
  6. Johanna Bronsink  1742-± 1804
  7. Maria Bronsink  1745-1765


(4) Sie ist verheiratet mit Philip Arents Wolferink - Bronsink.

Sie haben geheiratet am 13. November 1747 in Gorssel.Quelle 3

15.10.1747 Philip Aerents Wolferink J.M. ond. Gorsel en Stijntjen Jansen weduw. van Bronsink in Weteringe ond. Colmscate. Copulati den 13 November.

Notizen bei Stijntjen Tijsselink

Overleden op erve Bronsink (Lage Weteringen)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stijntjen Tijsselink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stijntjen Tijsselink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stijntjen Tijsselink

Jan Egberts Tijselink
± 1675-> 1748
Aaltjen N.N.
1677-1710

Stijntjen Tijsselink
± 1698-????

(1) 1723
(2) 1729

Arent Wilms
± 1690-< 1730

(3) 1730
Jan Bronsink
1732-1805
Johanna Bronsink
1742-± 1804
(4) 1747

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente Colmschate trouwboek
  2. Nederduits Gereformeerde Gemeente Warnsveld trouwboek
  3. Nederduits Gereformeerde Gemeente Gorssel trouwboek

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Rogier, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1747 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
    • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
    • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
    • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
    • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
    • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
  • Die Temperatur am 14. April 1772 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
    • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
    • 17. Februar » Russland und Preußen einigen sich im Kern auf eine Teilung Polens und warten auf die Billigung des Plans durch Österreich, die am 4. März erfolgt. Polen verliert fast ein Drittel seines Staatsgebiets.
    • 13. März » Am Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig erfolgt die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel Emilia Galotti durch Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte. Lessing selbst ist bei der Uraufführung nicht anwesend.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
    • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.

Über den Familiennamen Tijsselink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tijsselink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tijsselink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tijsselink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I25715.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Stijntjen Tijsselink (± 1698-????)".