Familienstammbaum Peet » Lamberta Berendina Theodora Stormink (1873-1911)

Persönliche Daten Lamberta Berendina Theodora Stormink 

  • Sie ist geboren am 30. Dezember 1873 in Epse (Gorssel).
  • Sie ist verstorben am 10. März 1911 in Deventer, sie war 37 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel Algemeen Toegangnr: 123 Inventarisnr: 3172 Gemeente: Deventer Soort akte: overlijdensakte Aktenummer: 73 Aangiftedatum: 10-03-1911
    Overledene: Lamberta Berendina Theodora Stormink Overlijdensdatum: 10-03-1911 Leeftijd: 37 Overlijdensplaats: Deventer
    Vader: Hendrik Stormink Moeder: Everdina Maria Willemsen
    Partner: Hendrikus Christiaan Kloosterboer Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboren te Gorssel; weduwe van Fredericus Hermanus Bensink
  • Ein Kind von Hendrik Stormink und Everdina Maria Willemsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Juni 2018.

Familie von Lamberta Berendina Theodora Stormink

(1) Sie ist verheiratet mit Frederikus Hermanus Bensink.

Sie haben geheiratet am 7. November 1896 in Gorssel, sie war 22 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 4619 Aktenummer: 36 Registratiedatum: 7 november 1896 Akteplaats: Gorssel
Bruidegom: Frederikus Hermanus Bensink Leeftijd: 25 Beroep: Landbouwer
Bruid: Lamberta Berendina Theodora Stormink Leeftijd: 22 Beroep: zonder beroep
Vader van de bruidegom: Evert Bensink Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruidegom: Gerdina Johanna Pelgrum Beroep: zonder beroep
Vader van de bruid: Hendrik Stormink Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Everdina Maria Willemsen Beroep: zonder beroep
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: zaterdag 7 november 1896 Gebeurtenisplaats: Gorssel

Kind(er):

  1. Evert Bensink  1897-1897
  2. Evert Bensink  1899-1901
  3. Evert Bensink  1902-1920


(2) Sie ist verheiratet mit Hendrikus Christiaan Kloosterboer.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1907 in Gorssel, sie war 33 Jahre alt.

Burgerlijke stand: Huwelijk Archieflocatie: Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 8350 Gemeente: Gorssel Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 3 Datum: 16-02-1907
Bruidegom: Hendrikus Christiaan Kloosterboer Leeftijd: 38 Geboorteplaats: Diepenveen
Bruid: Lamberta Berendina Theodora Stormink Leeftijd: 33 Geboorteplaats: Gorssel
Vader bruidegom: Jan Hendrik Kloosterboer
Moeder bruidegom: Egberdina Kloosterboer
Vader bruid: Hendrik Stormink
Moeder bruid: Everdina Maria Willemsen
Nadere informatie beroep bg.: landbouwer; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: geen beroep vermeld; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: geen beroep vermeld; beroep moeder bd.: zonder beroep; weduwe van Fredericus Hermanus Bensink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lamberta Berendina Theodora Stormink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lamberta Berendina Theodora Stormink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lamberta Berendina Theodora Stormink

Lamberta Berendina Theodora Stormink
1873-1911

(1) 1896
Evert Bensink
1897-1897
Evert Bensink
1899-1901
Evert Bensink
1902-1920
(2) 1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Genealogie Zwanepol, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Ilbrink - Oosterwijk, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Parenteel Lavarne, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1873 war um die -1,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1907 war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » In London demonstrieren 3000 britische Suffragetten für die Einführung des Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.
    • 25. Februar » Der Wiener Cyclistenclub und die Wiener Sportvereinigung fusionieren zum Wiener Sport-Club.
    • 14. März » An der New York Stock Exchange kommt es zu Aktienverkäufen, die sich im Dow Jones-Index mit einem Minus von 8,29 Prozent niederschlagen. Die Verunsicherung der Anleger mündet im Herbst in die Panik von 1907.
    • 22. März » Der Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika, Friedrich von Lindequist, stellt ein Viertel des Landes unter Naturschutz und schafft damit die Grundlage für den heutigen Etosha-Nationalpark.
    • 1. August » Auf Brownsea Island beginnt das erste Pfadfinder-Lager, veranstaltet von Robert Baden-Powell, mit 22 Jungen aus verschiedenen sozialen Milieus.
    • 29. August » Die Québec-Brücke über den Sankt-Lorenz-Strom stürzt noch während des Baus ein. 75 Bauarbeiter kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 10. März 1911 lag zwischen 1,8 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
    • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
    • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
    • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
    • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
    • 23. Dezember » Am Carltheater in Wien wird die Operette Alt-Wien nach Musik von Joseph Lanner, zusammengestellt und bearbeitet von Emil Stern, uraufgeführt. Das Libretto verfassten Gustav Kadelburg, Julius Wilhelm und M. A. Weikone.

Über den Familiennamen Stormink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stormink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stormink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stormink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I25138.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Lamberta Berendina Theodora Stormink (1873-1911)".