Familienstammbaum Peet » Gerrit Jan Stegink (1832-1916)

Persönliche Daten Gerrit Jan Stegink 

  • Er wurde geboren am 1. Juli 1832 in Kring van Dorth (Gorssel).
  • Er ist verstorben am 18. Mai 1916 in Lettele (Diepenveen), er war 83 Jahre alt.
    Overleden op het adres Lettele nr.43.

    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel Archief: 0123 Registratienummer: 3594 Documentnummer: 34 Registratiedatum: 20 mei 1916 Plaats: Diepenveen
    Overledene: Gerrit Jan Stegink Geboorteplaats: Gorssel Leeftijd: 83 Beroep: Landbouwer
    Relatie: Gerritje Wilmink Relatiesoort: Partner
    Vader: Klaas Stegink Moeder: Janna Klein Haar
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: donderdag 18 mei 1916 Plaats: Lettele (Diepenveen)
    Opmerking: eerder weduwnaar van Janna Wilmink
  • Ein Kind von Klaas Stegink und Janna Klein Haar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2020.

Familie von Gerrit Jan Stegink

(1) Er ist verheiratet mit Janna Willemink.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1862 in Bathmen, er war 29 Jahre alt.

Het echtpaar woont in de Kring van Dorth op boerderij Hietbrink.
Boedelinventaris. Janna Willemink overleed op 24-03-1873. Kinderen: Klaas, Willem, Janna, Hendrika, Gerritje en Johanna. Bron: ID 864 (Notarissen te Deventer) G.E. Jordens, akte6207, 6208, Inv. nr. 300. (datum:10-02-1874)

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel Archief: 0123 Registratienummer: 00934 Documentnummer: 7 Registratiedatum: 14 juni 1862 Plaats: Bathmen
Bruidegom: Gerrit Jan Steegink Geboorteplaats: Gorssel Leeftijd: 29 Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Klaas Steegink Beroep: Landbouwer
Moeder bruidegom: Janna Klein Haar
Bruid: Janna Willemink Geboorteplaats: Bathmen Leeftijd: 21
Vader bruid: Willem Willemink
Moeder bruid: Hendrika Wilmink
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: zaterdag 14 juni 1862 Plaats: Bathmen
Opmerking:voogd bruid Engbertjan Willemink; toeziend voogd bruid Albert Willemink

Kind(er):

  1. Klaas Stegink  1863-1928 
  2. Willem Stegink  1865-???? 
  3. Janna Stegink  1866-1946 
  4. Hendrika Stegink  1868-1911 
  5. Gerritje Stegink  1871-1945 
  6. Johanna Stegink  1873-1951 


(2) Er ist verheiratet mit Gerritje Willemink.

Sie haben geheiratet am 21. März 1874 in Bathmen, er war 41 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel
Archief: 0123 Registratienummer: 00935 Documentnummer: 7 Registratiedatum: 21 maart 1874 Plaats: Bathmen
Bruidegom: Gerrit Jan Steegink Geboorteplaats: Gorssel Leeftijd: 41 Beroep: bouwman
Vader bruidegom: Klaas Steegink
Moeder bruidegom: Janna Klein Haar
Bruid: Gerritjen Willemink Geboorteplaats: Bathmen Leeftijd: 23
Vader bruid: Willem Willemink
Moeder bruid: Hendrika Wilmink
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: zaterdag 21 maart 1874 Plaats: Bathmen

Opmerking:weduwnaar van Janna Willemink; dispensatie KB 26 02 1874

Kind(er):

  1. Derk Jan Steging  1874-1942 
  2. Hendrik Stegink  1877-1960 
  3. N.N. Stegink  1878
  4. Gerrit Jan Stegink  1880-1969


Notizen bei Gerrit Jan Stegink

Naam ook als Steegink.

In 1874 is Gerrit Jan Stegink weduwnaar van Janna Willemink. Hij hertrouwt met haar zuster Gerritjen en woont met haar op boerderij Hietbrink te Kring van Dorth. Op 2 oktober 1874 koopt hij boerderij Schrijver te Oxe en gaat daar dan wonen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Stegink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Jan Stegink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Jan Stegink

Derk Stegink
1759-1844
Klaas Stegink
1792-1873

Gerrit Jan Stegink
1832-1916

(1) 1862
Klaas Stegink
1863-1928
Janna Stegink
1866-1946
(2) 1874
N.N. Stegink
1878-1878

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1832 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In Prag findet die Uraufführung der Oper Der Lastträger an der Themse von Conradin Kreutzer statt.
    • 12. Mai » Die komische Oper L’elisir d’amore von Gaetano Donizetti wird am Teatro della Canobbiana in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Felice Romani nach Eugène Scribes Le philtre. Sie wird zu einer der meistaufgeführten Opern des Komponisten.
    • 5. Juni » In Paris bricht der republikanische Juniaufstand gegen König Louis-PhilippeI. von Frankreich aus.
    • 8. November » Die portugiesische Königin Maria II. verleiht dem cartistischen Politiker António José de Sousa Manoel de Menezes Severim de Noronha und seinen Nachkommen für seine Verdienste im Miguelistenkrieg den erblichen Adelstitel Herzog von Terceira (Duque de Terceira).
    • 26. November » Die erste Straßenbahn der Welt geht in New York City mit Pferden in Betrieb.
    • 28. Dezember » Mit John C. Calhoun tritt erstmals ein Vizepräsident der Vereinigten Staaten vom Amt zurück. Ursache ist seine Doktrin in der Nullifikationskrise, ein Bundesstaat dürfe Bundesgesetze auf seinem Territorium für ungültig erklären.
  • Die Temperatur am 21. März 1874 war um die 10,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1916 lag zwischen 5,5 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In die Royal Astronomical Society werden erstmals vier Astronominnen aufgenommen. Dies sind Mary Adela Blagg, Ella K. Church, Alice Grace Cook und Fiammetta Wilson.
    • 29. April » Nach fünftägigen Kämpfen kapitulieren die Aufständischen des Osteraufstandes in Irland. Die Kämpfe der Irish Volunteers unter Patrick Pearse und der Irish Citizen Army von James Connolly gegen die britische Armee haben über 1.000 Menschenleben gekostet.
    • 12. Juli » Im Matawan Creek bei Matawan, New Jersey, kommt es gleich zu drei Haiangriffen an einem Tag. Der Vorfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen und einer schwer verletzt wird, ist der schwerste der Haiangriffe an der Küste von New Jersey seit dem 1. Juli. Die Vorfälle inspirieren den Schriftsteller Peter Benchley zu seinem Roman Der weiße Hai.
    • 30. August » Ernest Shackleton gelingt im vierten Anlauf die Rettung der Crew seiner gescheiterten Antarktis-Expedition.
    • 15. September » Erster Weltkrieg: Großbritannien setzt in der Schlacht an der Somme an der nordfranzösischen Front erstmals neun gepanzerte Kettenfahrzeuge ein.
    • 15. Dezember » Nach dem Verlust aller zuvor gemachten Geländegewinne wird der am 21. Februar begonnene deutsche Angriff auf das französische Verdun im Ersten Weltkrieg durch die Oberste Heeresleitung abgebrochen. Die Schlacht um Verdun hat insgesamt 350.000 französischen und 335.000 deutschen Soldaten das Leben gekostet.

Über den Familiennamen Stegink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stegink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stegink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stegink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I24790.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gerrit Jan Stegink (1832-1916)".