Familienstammbaum Peet » Arend Jansen Sluiseman (Sloeze) (1714-< 1763)

Persönliche Daten Arend Jansen Sluiseman (Sloeze) 

  • Er wurde getauft am 8. April 1714 in Bathmen.Quelle 1
    08.04.1714 AREND, soon van Jan Arendsz.
  • Er ist verstorben vor 22. Mai 1763 in Bathmen.
    verlden voor doop van dochter Berendina
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2022.

Familie von Arend Jansen Sluiseman (Sloeze)

(1) Er ist verheiratet mit Grietie in 't Hof.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1743 in Bathmen.

19.01.1743 Arent Janssen jm. aen de Sloeze in den Dorterhoek en Grietjen Janssen jd. van Jan in 't Hov in Zuijd Loo.
Alhier getrouwd 17.02.

Kind(er):

  1. Jan Sluiseman  1753-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Janna Moespot.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1760 in Bathmen.

18.05.1760 Arent Sloeseman wedr. van Grietje Janzen onder Bathmen en Janna Jannes jd., d. wijlen Jannes Moespot onder Almen.
Getrouwt 08.06

Kind(er):

  1. Grietjen Sluiseman  1762-????
  2. Berendina Sluiseman  1763-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend Jansen Sluiseman (Sloeze)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend Jansen Sluiseman (Sloeze)

Arend Jansen Sluiseman (Sloeze)
1714-< 1763

(1) 1743
Jan Sluiseman
1753-????
(2) 1760

Janna Moespot
1738-1766


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederduits Gereformeerde Gemeente Bathmen doopboek

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. April 1714 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 7. August » In der Seeschlacht von Hanko erringt die Kaiserlich Russische Marine ihren ersten wichtigen Sieg. Während des Großen Nordischen Krieges kann die Mannschaft der zahlenmäßig weit überlegenen Armada die feindlichen schwedischen Schiffe entern und den Befehlshaber Nils Ehrenskiöld gefangen nehmen.
    • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 1. Oktober » In Wien finden gleichzeitig die Uraufführungen der beiden Opern Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux und Arianna e Teseo von Nicola Porpora statt.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1760 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
    • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.

Über den Familiennamen Jansen Sluiseman (Sloeze)


Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I24041.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Arend Jansen Sluiseman (Sloeze) (1714-< 1763)".