Familienstammbaum Peet » Albert Slagman (1867-????)

Persönliche Daten Albert Slagman 


Familie von Albert Slagman

Er ist verheiratet mit Dirkjen Hermsen.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1895 in Hilversum, er war 28 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief Plaats instelling: Haarlem Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: 125 Registratiedatum: 18 december 1895 Akteplaats: Hilversum Aktesoort: H
Bruidegom: Albert Slagman Geboorteplaats: Gorssel Leeftijd: 28 Beroep: onderwijzer
Vader van de bruidegom: Albert Slagman Moeder van de bruidegom: Hendrika Grada Broekman
Bruid: Dirkje Hermsen Geboorteplaats: Hilversum Leeftijd: 29 Beroep: onderwijzeres
Vader van de bruid: Johannes Andreas Goswin Heinrich Kasper Hermsen Beroep: Landbouwer
Moeder van de bruid: Agnieta Smit
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: woensdag 18 december 1895 Gebeurtenisplaats: Hilversum

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Slagman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Slagman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Slagman

Alert Slagman
1791-1879

Albert Slagman
1867-????

1895

Dirkjen Hermsen
± 1866-1926


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Parenteel Lavarne, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1867 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
    • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1895 war um die -0,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die komische Oper La Vivandière von Benjamin Godard wird nach dem Tod des Komponisten an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
    • 19. Juni » Der chilenische Fußballverband wird gegründet.
    • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
    • 8. Oktober » In Trabzon wird von Einheimischen ein Massaker an den Armeniern verübt, das mehrere hundert Tote fordert.
    • 9. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird Arthur Schnitzlers Schauspiel Liebelei mit Schnitzlers Geliebter Adele Sandrock in der Rolle der Christine uraufgeführt.

Über den Familiennamen Slagman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slagman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slagman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slagman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I23817.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Albert Slagman (1867-????)".