Familienstammbaum Peet » Fijtje Schuit (± 1837-1900)

Persönliche Daten Fijtje Schuit 

  • Sie ist geboren rund 1837 in Zaandam.
    geboren in 1867 in Zaandam
  • Sie ist verstorben am 7. Februar 1900 in Deventer.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel Algemeen Toegangnr: 123 Inventarisnr: 3169
    Gemeente: Deventer Soort akte: overlijdensakte Aktenummer: 74 Aangiftedatum: 08-02-1900
    Overledene Fijtje Schuijt Geslacht: V Overlijdensdatum: 07-02-1900 Leeftijd: 63 Overlijdensplaats: Deventer
    Vader Jan Schuijt
    Moeder Maartje Kloppen
    Partner Jan Dolleman
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboren te Zaandam
  • Ein Kind von Jan Schuit und Maartje Klopper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Februar 2016.

Familie von Fijtje Schuit

Sie ist verheiratet mit Jan Dolleman.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1863 in Zaandam.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief Algemeen Toegangnr: 358 Inventarisnr: 148
Gemeente: Zaandam Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 45 Datum: 24-05-1863
Bruidegom: Jan Dolleman Leeftijd: 27 Geboorteplaats: Zaandam
Bruid Fijtje Schuit Leeftijd: 26 Geboorteplaats: Zaandam
Vader bruidegom Machiel Dolleman
Moeder bruidegom Grietje Nap
Vader bruid Jan Schuit
Moeder bruid Maartje Klopper
Nadere informatie beroep bg.: houtzager; beroep bruid: dienstbode

Kind(er):

  1. Jan Dolleman  1865-1943 
  2. Grietje Dolleman  1867-1948 
  3. Jan Willem Dolleman  1880-????
  4. Maartje Dolleman  1884-1954

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fijtje Schuit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fijtje Schuit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fijtje Schuit

Jan Schuit
± 1809-1855
Maartje Klopper
± 1809-1873

Fijtje Schuit
± 1837-1900

1863

Jan Dolleman
± 1836-1922

Jan Dolleman
1865-1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Mai 1863 war um die 13,4 °C. Der Winddruck war 4.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
    • 2. Februar » Die niederländische Afrikaforscherin und Abenteurerin Alexandrine Tinné bricht gemeinsam mit dem deutschen Forscher Baron Theodor von Heuglin, dem Botaniker und Arzt Hermann Steudner, 65 Leibwächtern und 40 Maultieren von Khartum aus zur Erforschung des Gazellenflusses auf.
    • 20. April » Im römischen Stadtteil Prima Porta wird in der Villa di Livia die überlebensgroße Statue des Kaisers Augustus gefunden.
    • 22. April » Nachdem Kritik an der rigiden Werkauswahl der Juroren des Salon de Paris laut geworden ist, lässt sich Kaiser NapoleonIII. einen Teil der abgelehnten Werke vorführen. Er entscheidet in der Folge, dass die abgelehnten Werke in einem eigenen Salon des Refusés gezeigt werden sollen.
    • 1. Mai » Die Oper Le Jardinier et son seigneur von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre-Lyrique in Paris.
    • 26. Oktober » In London wird die Football Association gegründet. Damit werden in der Folge die Regeln für Fußball standardisiert.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1900 war um die -6.5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
    • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
    • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
    • 14. Dezember » Max Planck trägt vor der Physikalischen Gesellschaft in Berlin die theoretische Deutung seines Strahlungsgesetzes unter Verwendung der von ihm bisher abgelehnten statistischen Mechanik Ludwig Boltzmanns vor. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die Strahlungsenergie nur in bestimmten Portionen (Energiequanten) abgegeben werden kann. Diese beiläufige Annahme des Planckschen Wirkungsquantums wird heute als seine größte wissenschaftliche Leistung und die Geburtsstunde der Quantenphysik betrachtet.

Über den Familiennamen Schuit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuit (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I23490.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Fijtje Schuit (± 1837-1900)".