Familienstammbaum Peet » Hendrik Jan Ruumpol (1813-1902)

Persönliche Daten Hendrik Jan Ruumpol 

  • Er wurde geboren am 26. August 1813 in Laren (Gld).
    Documenttype; BS Geboorte Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 3892 Aktenummer: 64 Registratiedatum: 28-08-1813 Akteplaats: Laren
    Kind: Henderik Jan Ruumpol
    Vader: Henderik Jan Ruumpol Beroep: Landbouwer Leeftijd: 43
    Moeder: Harmina Ruumpol Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Geboorte Datum: 26-08-1813 Gebeurtenisplaats: Laren (Lochem)
    Opmerking: Bij vonnis Arr.Rb. Zutphen 22-06-1871: naam moeder moet zijn Harmina Grooten Tjaank
  • Er ist verstorben am 16. Juli 1902 in Laren (Gld), er war 88 Jahre alt.
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling; Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 3848 Aktenummer: 37 Registratiedatum: 16-07-1902 Akteplaats: Laren
    Overledene: Hendrik Jan Ruumpol Beroep: Landbouwer Leeftijd; 88 Jaar
    Vader: Hendrik Jan Ruumpol Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Harmina Grooten Tjaank Beroep: geen beroep vermeld
    Partner: Aaltjen Eibers Partner: Maria Hondeveld
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: 16-07-1902 Gebeurtenisplaats: Laren
  • Ein Kind von Hendrik Jan Bosman - Stegeman - Ruumpol und Harmina Grooten Tjaank
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Januar 2022.

Familie von Hendrik Jan Ruumpol

(1) Er ist verheiratet mit Aaltjen Eijbers.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1833 in Laren (Gld), er war 19 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 3883 Aktenummer: 14
Registratiedatum: 07-06-1833 Akteplaats: Laren
Bruidegom: Hendrik Jan Ruumpol Beroep: daghuurder Leeftijd: 20
Bruid: Aaltjen Eijbers Beroep: dienstbaar Leeftijd: 22
Vader van de bruidegom: Hendrik Jan Ruumpol Beroep: daghuurder
Moeder van de bruidegom: Harmina Grooten Tjaank Beroep: daghuurster
Vader van de bruid: Hendrik Jan Eijbers Beroep: schoemaker
Moeder van de bruid: Teune Broekgaarden Beroep: Vroedvrouw
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 07-06-1833 Gebeurtenisplaats: Laren

Kind(er):

  1. Teuntjen Ruumpol  1840-1904 
  2. Jan Hendrik Ruumpol  1842-1920 
  3. Egberdina Ruumpol  1844-1917


(2) Er ist verheiratet mit Maria Hondeveld.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1871 in Laren (Gld), er war 57 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 3879 Aktenummer: 24
Registratiedatum: 21-07-1871 Akteplaats: Laren
Bruidegom: Henderik Jan Ruumpol Beroep: Landbouwer Leeftijd: 57
Bruid: Maria Hondeveld Beroep: zonder beroep Leeftijd: 47
Vader van de bruidegom: Henderik Jan Ruumpol Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruidegom: Harmina Grooten Tjaank Beroep: geen beroep vermeld
Vader van de bruid: Jan Hondeveld Beroep: geen beroep vermeld
Moeder van de bruid: Berendina Agterkamp Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 21-07-1871 Gebeurtenisplaats: Laren

Opmerking: weduwnaar van Aaltjen Eibers; weduwe van Jan Veltmaat

Notizen bei Hendrik Jan Ruumpol

Naam ook Henderik Jan

Kinderen uit het huwelijk met Aaltjen Eijbers:
Nn op Ruempol 1837
Harmina op Ruempol 1838-1864
Garrit Jan Ruumpol 1847-1909
Albert Jan Op Ruumpol Ruempol(Ruumpol) 1850-????
Jan Willem op Ruempol(Ruumpol) 1854-1926

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Jan Ruumpol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Jan Ruumpol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Jan Ruumpol


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. August 1813 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 28. Februar » Mit dem Vertrag von Kalisch mit Russland wechselt Preußen auf die Seite der Koalition gegen Napoleon Bonaparte.
    • 3. März » Die am 4. Februar 1810 von Frankreich eroberte karibische Inselgruppe Guadeloupe wird von Großbritannien an König KarlXIII. von Schweden abgetreten. Dies dient als Kompensation für die Eigentumsverluste des Kronprinzen KarlXIV., die er als Verbündeter gegen Napoleon erlitten hat.
    • 16. September » Eleonore Prochaska (Jäger August Renz), die sich als Mann in das Lützowsche Freikorps eingeschlichen hat, wird in einem Schlacht an der Göhrde während der Befreiungskriege tödlich verletzt.
    • 6. November » Auf dem Kongress von Chilpancingo fordert José Maria Morelos y Pávon erstmals die Unabhängigkeit Mexikos von Spanien durch die Abtrennung vom Vizekönigreich Neuspanien.
    • 29. Dezember » Im Krieg von 1812 brennen britische Truppen die Stadt Buffalo nieder.
    • 30. Dezember » Österreichische Truppen erobern das von Frankreich annektierte Genf.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1871 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
    • 11. April » Die Oper Mirjam von August Klughardt wird in Weimar uraufgeführt.
    • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
  • Die Temperatur am 16. Juli 1902 lag zwischen 11,8 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 18,7 °C. Es gab 16,0 Stunden Sonnenschein (98%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 19. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Guatemala, Mittelamerika, fordert etwa 2.000 Tote.
    • 20. April » Marie und Pierre Curie gelingt die Isolierung des chemischen Elements Radium.
    • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.

Über den Familiennamen Ruumpol

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruumpol.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruumpol.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruumpol (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I22278.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Hendrik Jan Ruumpol (1813-1902)".