Familienstammbaum Peet » Aaltje Reilink (1890-1949)

Persönliche Daten Aaltje Reilink 

  • Sie ist geboren am 22. Januar 1890 in Kring van Dorth (Gorssel).
    Geboorte Aaltje Reilink, 22-02-1890
    Aktenummer: 23 Akteplaats: Gorssel Geboortedatum: 22-02-1890 Geboorteplaats:Kring van Dorth (Lochem)
    Kind:Aaltje Reilink
    Moeder:Gerritje Landeweerd Beroep:zonder beroep
    Vader:Willem Reilink Leeftijd: 32 Beroep: landbouwer
    Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland Inventarisnummer: 4628
  • Sie ist verstorben am 17. September 1949 in Bathmen, sie war 59 Jahre alt.
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel
    Archief: 0123 Registratienummer: 16668 Aktenummer: 23 Registratiedatum: 19 september 1949 Akteplaats: Bathmen
    Overledene: Aaltje Reilink Geboorteplaats: Gorssel Leeftijd: 59
    Relatie: Berend Jan Wiltink Relatiesoort: Partner
    Vader: Willem Reilink Moeder: Gerritje Landeweerd
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: zaterdag 17 september 1949 Gebeurtenisplaats: Bathmen
  • Ein Kind von Willem Reilink und Gerritje Landeweerd
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2021.

Familie von Aaltje Reilink

Sie ist verheiratet mit Berend Jan Wiltink.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1919 in Bathmen, sie war 29 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel Plaats instelling: Zwolle Collectiegebied: Overijssel
Archief: 0123 Registratienummer: 00940 Aktenummer: 5 Registratiedatum: 10 mei 1919 Akteplaats: Bathmen
Bruidegom: Berend Jan Wiltink Geboorteplaats: Diepenveen Leeftijd: 31 Beroep: Landbouwer
Vader bruidegom: Gerrit Hendrik Wiltink
Moeder bruidegom: Sientje Bloemendal
Bruid: Aaltje Reilink Geboorteplaats: Gorssel Leeftijd: 29
Vader bruid: Willem Reilink Beroep: Landbouwer
Moeder bruid: Gerritje Landeweerd
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: zaterdag 10 mei 1919 Gebeurtenisplaats: Bathmen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Reilink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Reilink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Reilink

Aaltje Reilink
1890-1949

1919

Berend Jan Wiltink
± 1888-1936


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1890 war um die 1,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
    • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1919 lag zwischen 9,4 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Wilhelmshaven wird das Freikorps Marine-Brigade Ehrhardt aufgestellt, das sich später am Kapp-Putsch und der Niederschlagung der Münchner Räterepublik beteiligt.
    • 26. Juni » Der New Yorker Verleger Joseph Medill Patterson bringt die Daily News heraus, die erste Tageszeitung im kleinen Tabloid-Zeitungsformat.
    • 31. Juli » Eröffnung der Funkverbindung Berlin–New York
    • 8. August » Mit dem Frieden von Rawalpindi endet der Dritte Anglo-Afghanische Krieg. Afghanistan wird von Großbritannien als freier und unabhängiger Staat anerkannt.
    • 24. Oktober » Auf dem Gasplatz Breloh bei Munster explodieren über eine Million Kampfgasgranaten, die Gesamtopferzahl ist nicht bekannt.
    • 6. November » Der niederländische Ingenieur Hanso Schotanus à Steringa Idzerda sendet aus seiner Privatwohnung die erste Hörfunksendung.
  • Die Temperatur am 17. September 1949 lag zwischen 12,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 29,3 mm Niederschlag während der letzten 12,4 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Nach 94 Stunden in der Luft trifft die Boeing B-50A Lucky Lady II mit der Crew um den Piloten James G. Gallagher nach der ersten Nonstop-Weltumrundung auf der texanischen Carswell Air Force Base in Fort Worth ein. Die Maschine wurde während ihres Flugs mehrmals betankt.
    • 23. März » Nach dem Königreich Ägypten schließt auch der Libanon mit Israel ein Waffenstillstandsabkommen zur Beendigung der Kampfhandlungen im Palästinakrieg.
    • 4. Mai » Philip Jessup für die Vereinigten Staaten und Jakow Alexandrowitsch Malik für die Sowjetunion unterzeichnen in New York das Jessup-Malik-Abkommen. Darin wird die Aufhebung der Berlin-Blockade durch die Sowjetunion im Gegenzug gegen die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Ostdeutschland durch die Westmächte vereinbart.
    • 5. August » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador werden 50 Ortschaften zerstört und 6000 Menschen getötet.
    • 24. September » Das bundesdeutsche Nationale Olympische Komitee wird gegründet.
    • 31. Oktober » Die Oper Regina von Marc Blitzstein wird in New York City uraufgeführt.

Über den Familiennamen Reilink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reilink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reilink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reilink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I21082.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Aaltje Reilink (1890-1949)".