Familienstammbaum Peet » Willem Oortgiezen (1780-1846)

Persönliche Daten Willem Oortgiezen 

  • Er wurde geboren am 16. Juli 1780 in Zelhem.
  • Er ist verstorben am 19. Februar 1846 in Varssel (Hengelo), er war 65 Jahre alt.
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 4198 Aktenummer: 8 Registratiedatum: 20-02-1846 Akteplaats: Hengelo
    Overledene: Willem Oortgiezen Beroep: dagloner Leeftijd: 68 Jaar
    Vader: Roelof Oortgiezen Beroep: geen beroep vermeld
    Moeder: Garritjen Wennink Beroep: geen beroep vermeld
    Partner: Aaltjen Pasman
    Partner: Geertruij Harmsen
    Gebeurtenis: Overlijden Datum: 19-02-1846 Gebeurtenisplaats: Varssel (Bronckhorst)
  • Ein Kind von Roelof Oortgiezen und Garritjen Wennekink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Juli 2020.

Familie von Willem Oortgiezen

(1) Er ist verheiratet mit Aaltjen Pasman.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1805 in Vorden, er war 24 Jahre alt.

29.05.1805 - 29 meij 1805 - Compareerde voor J.H. Gallée, richter, keurnoten P.A. Gallée en Evert Pardijs
- Bruidegom - WILLEM OORTGIEZEN, jongman oud 23 jaren, geboren onder Zelhem, wonende alhier, doch onlangs gewoond hebbende onder Hengelo, zoon van ROELOF OORTGIEZEN en wijlen GARRETJEN WENNEKERS, indertijd ehelieden. Bewijs geproduceert dat de vader dit huwelijk consenteerd.
- Bruid - AALTJEN PASMAN, jonge dogter 18 jaren oud, geboren onder Reurlo, woonachtig alhier, dogter van wijlen LAMMERT PASMAN en wijlen JENNEKEN TEN ARVE, in leven ehel. Attest geproduceert dat haar momboiren Gerret Pasman en Willem ten Arve dit huw. consenteren.
- Getuigen - --
- 1e gebod - den 2 junij
- 2e gebod - den 9 junij
- 3e gebod - den 16 junij; mede te Hengelo geproclameert op voorschreven datums, volgens attest van de richter Willink.
- Solemnisatie - In de Hervormde kerk te Vorden getrouwt den 16 junij, volgens attest van den predikant Colenbrander, vertoond den 17 dito.

Kind(er):

  1. Jenneken Oortgiesen  1807-1840


(2) Er ist verheiratet mit Geertruij Harmsen.

Sie haben geheiratet am 20. September 1823 in Hengelo (Gld), er war 43 Jahre alt.

Documenttype: BS Huwelijk Erfgoedinstelling: Gelders Archief Plaats instelling: Arnhem Collectiegebied: Gelderland Archief: 0207 Registratienummer: 4228 Aktenummer: 17 Registratiedatum: 20-09-1823 Akteplaats: Hengelo
Bruidegom: Willem Oortgijzen Beroep: daghuurder Leeftijd: 43
Bruid: Geertruij Harmsen Beroep: Dienstmeid Leeftijd: 28
Vader van de bruidegom: Roelof Oortgijzen Beroep: Timmerman
Moeder van de bruidegom: Garritjen Wennekink Beroep: geen beroep vermeld
Vader van de bruid: Derk Harmsen Beroep: daghuurder
Moeder van de bruid: Geesken Elfvers Beroep: geen beroep vermeld
Gebeurtenis: Huwelijk Datum: 20-09-1823 Gebeurtenisplaats: Hengelo
Opmerking: weduwnaar van Aaltjen Pasman

Kind(er):

  1. Aaltjen Oortgiezen  1826-1886 
  2. Geesken Oortgiezen  1829-1901 
  3. Garritjen Oortgiezen  1836-1865 


Notizen bei Willem Oortgiezen

Uit huwelijk met Aaltjen Pasman 3 kinderen:
Jenneken Oortgiesen 1807-1840
Roelof Oortgiesen 1812-1875
Maria Oortgiezen 1820-1869

Uit huwelijk met Geertrui Harmsen 1 kind:
Aaltjen Oortgiezen 1826-1886

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Oortgiezen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Oortgiezen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Oortgiezen

Willem Oortgiezen
1780-1846

(1) 1805
(2) 1823

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juli 1780 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Eine britische Flotte unter Admiral George Rodney, 1. Baron Rodney vernichtet in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent ein spanisches Geschwader, von dessen neun Linienschiffen sechs erobert und eines versenkt werden.
    • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
    • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 29. Mai » Im Waxhaw-Massaker besiegen britische Kavalleristen unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
    • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.
    • 20. November » Mit der Kriegserklärung Großbritanniens an die Niederlande beginnt der vierte Englisch-Niederländische Seekrieg.
  • Die Temperatur am 20. September 1823 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder windstil. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
    • 29. März » Der monarchistische General Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad putscht gegen die seit acht Tagen im Amt befindliche republikanische Diputación de Costa Rica unter Rafael Francisco Osejo und fungiert als Staatschef unter dem selbstgewählten Titel Comandante General de las Armas. Er kann sich nur bis zum 5. April halten.
    • 1. Juli » Bildung der Zentralamerikanischen Konföderation, aus der 1839 die selbständigen Republiken Guatemala, Honduras, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica hervorgehen.
    • 15. Juli » Durch Unachtsamkeit setzt in Rom am Abend ein am Dach arbeitender Handwerker die Kirche Sankt Paul vor den Mauern in Brand. Das aus dem vierten Jahrhundert stammende Gotteshaus wird vom Feuer stark beschädigt.
    • 20. August » Die Tragödie Almansor von Heinrich Heine hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Braunschweig in einer Inszenierung von Ernst August Friedrich Klingemann, der in mehrfacher Weise in das Stück eingegriffen hat. Die Aufführung gerät zu einem Fiasko und muss nach tumultartigen Szenen im Zuschauerraum abgebrochen werden. Die misslungene Uraufführung bleibt, soweit bekannt, die einzige Inszenierung des Stückes wie auch überhaupt eines von Heines Dramen.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1846 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Aliwal statt.
    • 10. Februar » Mit der Schlacht von Sobraon endet in Indien der Erste Sikh-Krieg. Britische Truppen besiegen in der Schlacht die Einheiten der Sikh-Armee des Staates Punjab.
    • 13. Juli » König Karl I. von Württemberg heiratet Olga Nikolajewna Romanowa, die Tochter des russischen Zaren Nikolaus I.
    • 26. August » In Stuttgart findet die Uraufführung der Oper Lichtenstein von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
    • 21. September » Während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges beginnt die Schlacht von Monterrey.
    • 17. November » Carl Zeiss eröffnet in Jena eine feinmechanisch-optische Werkstätte, aus der das gleichnamige Unternehmen erwächst.

Über den Familiennamen Oortgiezen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oortgiezen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oortgiezen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oortgiezen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Peet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Peet, "Familienstammbaum Peet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-peet/I19320.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Willem Oortgiezen (1780-1846)".